Rezension: Natalie Lumpp: Weingüter entlang der Autobahn
Es ist eine Frage der Einstellung, ob man in den Urlaub fährt oder eine Reise macht. Ich fahre nicht gerne in den Urlaub. Da habe ich immer das Gefühl die Anfahrt geht mir auf die Nerven und es ist...
View ArticleSommergenuss: kalter Tafelspitz mit kleinen Reiberdatschi und Schnittlauchsauce
Schmorgerichte sind im Sommer eher nicht zu empfehlen. Allerdings schmeckt gerade sanft geschmortes Fleisch auch kalt sehr gut und das passt wieder ideal für ein Sommergericht. Wir essen sehr gerne...
View ArticleKochkurs Fleisch mit "dem Fleischpapst" Lucki Maurer
Mein kulinarisches Leben schlägt mir manchmal ein Schnippchen und die Termine fallen nun ein mal, wie sie fallen und so besuchte ich zwischen dem "Wagyu vs. Kobe-Workshop" und dem Workshop "Nose to...
View ArticleSommer-Gurken-Glück
Letztes Jahr flatterte mir der Newsletter von Essbare Landschaften ins Haus. Sie haben ein Gurkenpaket angeboten und ich hoffe sehr, dass es das heuer auch wieder gibt. Zumindest beim Spargel hat das...
View ArticleZucchini-Risotto nach Pellegrino Artusi
Pellegrino Artusi lebte von 1820 bis 1911 und war ein italienischer Literaturkritiker und Feinschmecker. Er verfasste das Werk "La scienza in cucina e l'arte di mangiar bene (Von der Wissenschaft des...
View ArticleSummer of Supper in Köln: Heligoland Zanzibar Treaty
Es fühlt sich so an, als wäre es immer schon so gewesen. Dabei fand der Summer of Supper heuer erst zum zweiten Mal statt. Die Idee dahinter war eine mutige Entscheidung von Marco Kramer, sein...
View ArticleDas Rolandeck in Köln, nach der "Rettung" durch Steffen Henssler
Zwischen den beiden Abenden beim Summer of Supper wollte ich mich mit T. in Köln treffen. Sie schlug ein Restaurant in der Südstadt vor, weil sich dorthin keine Touristen verlaufen und man nett draußen...
View ArticleAbschluss-Abend beim Summer of Supper mit dem Rheinkombinat
Am Abschluss-Abend zog der Summer of Supper im Kölner Marieneck alle Register und präsentierte das Rheinkombinat. Vier namhafte Foodblogger aus dem rheinischen Raum haben sich zusammengetan und ein...
View ArticleGebratene Karotten mit Karotten-Grün-Pesto und Mozzarella
Bei meinem Besuch des Ballymaloe Lit Festival im Mai diesen Jahres hatte ich die Gelegenheit an einer Koch-Vorführung von April Bloomfield teilzunehmen, die mich nachhaltig beeindruckt hat. Sie stellte...
View ArticleSpürbare Liebe und Verantwortung: Juffing Hotel & Spa in Hinterthiersee, Tirol
Hinterthiersee in Tirol liegt kurz hinter Kufstein und gehört damit zu den Zielen, die von München aus unkompliziert zu erreichen sind. Trotzdem war ich noch nie da und habe mich über die Einladung zu...
View ArticleRezension Konrad Geiger: frisch, bunt und regional
Letztes Jahr besuchte ich einen Grillkurs und lernte dort den Bio-Spitzenkoch Konrad Geiger kennen. Er hatte damals ein bunte Mischung an attraktiven Grill-Rezepten im Gepäck und wir grillten von der...
View ArticleKohlrabisalat mit Himbeeren Konrad Geiger: frisch, bunt & regional
Diesen feinen Kohlrabisalat mit Himbeeren stellt Konrad Geiger in seinem Kochbuch "frisch, bunt & regional" vor. Er ist eigentlich die Beilage für Vegetarische "Spareribs" mit BBQ-Sauce. Herr...
View ArticleGazpacho von Gurken, Mandeln und Crème fraîche Konrad Geiger: frisch, bunt &...
Gurken sind meiner Meinung nach ein völlig unterschätztes Gemüse. Meist fristet sie ein trauriges Dasein als Gurkensalat oder Scheibchen auf dem Frühstücksbuffet. Glücklicherweise wird sie wenigstens...
View ArticleSalat von Honigmelone, Fenchel und Pfirsich mit Roquefort und...
Die beiden ersten Rezepte für meine Rezension habe ich schnell gefunden, da ich Gemüse aus dem Bürogarten bekommen habe und es frisch zubereiten wollte. Da wurde ich im Kochbuch "frisch, bunt &...
View ArticleBeim Gimlet-Workshop vom Münchner Barzirkel
Vor ein paar Jahren entdeckte ich die Welt der Bartender für mich. Ich besuchte eine Veranstaltung des Münchner Barzirkels, bei der wir die Gin-Destillerie Duke in München besichtigen durften. Danach...
View ArticleRezension: Steven Raichlens Barbecue Bible: Saucen & Rubs, Marinaden &...
Jedes Jahr veranstaltet die Firma von Herrn bushcook ein schönes Sommerfest im Bürogarten. Die Gäste kommen aus ganz Deutschland, alle freuen sich auf die gemeinsame Zeit und das kulinarische...
View ArticleTamarinden-Bananen-Barbecuesauce Steven Raichlen: Saucen & Rubs, Marinaden &...
Für unser Sommerfest im neuen Bürogarten wollte ich gerne eine ungewöhnliche Barbecuesauce machen. Bei der großen Auswahl konnte ich mich gar nicht entscheiden, bis ich diese aus Tamarinde und reifen...
View ArticleHeiß, heißer, Kulinarik-Festival im Waldschlößl
Es ist eine schöne Tradition, dass wir heuer bereits zum vierten Mal das Kulinarik-Festival von Lucki Maurer im Waldschlößl erleben durften. Eine Veranstaltung, die trotz ihrer jungen Geschichte...
View ArticleCaprese-Frittata
Letztes Jahr hatte ich das unglaubliche Glück, drei Töpfe und eine Pfanne von All Clad zu gewinnen. Das ist ein hochwertiges Kochgeschirr aus USA und wird oft im Profi-Bereich verwendet. Ich habe mich...
View ArticleDie Sterne leuchten über München: Christophe Muller kochte im Délice la...
Ein bißchen neidisch schiele ich immer nach Salzburg. Dort kann man jeden Monat im Hangar 7 ein Menü eines anderen Spitzenkochs essen. So ein Gastkoch-Konzept würde ich mir in München auch wünschen....
View Article