Am Abschluss-Abend zog der
Summer of Supper im Kölner Marieneck alle Register und präsentierte das Rheinkombinat. Vier namhafte Foodblogger aus dem rheinischen Raum haben sich zusammengetan und ein Menü entwickelt. Es ging ihnen dabei um ernsthafte kulinarische Erlebnisse, bei denen der Spaß nicht zu kurz kommen sollte. Das konnte ich den Blog-Berichten der Herren Joerg Utecht, Bernd Labetzsch, Claus Schlemmer und Stefan Chmielewski entnehmen. Wer Interesse hat, findet die Links am Ende meines Beitrags.
Die Erwartungshaltung ließ sich fast mit den Händen greifen, als ich kurz vor dem offiziellen Beginn im Marieneck eintraf. Es waren bereits fast alle Gäste da. So etwas hatte ich beim Summer of Supper vorher noch nicht erlebt. Die Stimmung war sehr gelöst, also bei den Gästen. Die Hobbyköche standen noch unter einer ganz natürlichen Anspannung und richteten mit vereinten Kräften das Amuse an.
![]() |
Das Amuse von Claus Schlemmer: Kartoffelpüree und -stampf, Zitronenkraut, Zitrone und braune Sahne |
![]() |
Das Murrejedings von Joerg Utecht: Möhrenmus, frittierte Möhrenstreifen, Möhrenshot und Möhrensalat |
![]() |
Steen un Mos von Bernd Labetzsch: essbare Steine und Moos, Blaubeere |
![]() |
Muschele-Ääpel-Sölz von Stefan Chmielewski: Muschelsülze, Lorbeermayonaise, pürierte Muscheln, Pommes Frites |
![]() |
Hauptgang Bunne un Reppe als Gemeinschaftswerk: Rippchen vom Schwäbisch-Hällischen, gelbe Bohnen, Bratkartoffelpüree |
![]() |
Dessert Fleutekies met Schukelad un Iis von Claus Schlemmer: Zitronenquark, weisse Schokolade, Erdbeereis, Schoko-Filoteig |
Ein toller Abend, das war der würdige Abschluss dieser schönen Reihe von Supperclubs während des Kölner Sommers. Auch wenn wenig Zeit geblieben ist, für das Wiedersehen, war der kurze Austausch und das Erlebnis sehr wertvoll für mich.
Die Berichte der Köche, sehr lesenswert:
Bernd LabetzschClaus SchlemmerStefan ChmielewskiJoerg Utecht