Letztes Jahr hatte ich das unglaubliche Glück, drei Töpfe und eine Pfanne von All Clad zu gewinnen. Das ist ein hochwertiges Kochgeschirr aus USA und wird oft im Profi-Bereich verwendet. Ich habe mich deshalb so sehr darüber gefreut, weil ich durch den Umstieg auf Indie (meinen AEG-Induktionsherd) alle Töpfe und fast alle Pfannen weg geben musste. Sie waren leider dafür nicht geeignet. Obwohl sie über 20 Jahre alt und viel gebraucht waren, waren sie in Top-Zustand. Ich konnte sie auch nicht wegwerfen und habe sie erstmal 2 Jahre auf den Speicher gestellt. Glücklicherweise fanden sich dann neue Besitzer. Die Pfannen gingen an eine Blogger-Freundin und die Töpfe an die Arbeiterwohlfahrt, die sie für die vielen Flüchtlinge gut brauchen können.
Ich habe mir neue Töpfe angeschafft. Wieder Edelstahltöpfe mit Sandwich-Boden und wieder eine gute deutsche Marke. Leider sind sie nicht so gut, wie meine alten Töpfe. Aber die neuen Töpfe von All Clad, die entsprechen der Qualität meiner alten Töpfe und sie hatten genau die Größen, die mir noch gefehlt haben. Es war ein richtiger Glückstreffer.
Aktuell führt All Clad einen Rezeptwettbewerb durch, für den man sich bewerben musste. Zur Wahl standen eine kleine Pfanne und ein kleiner Topf. Genau diese Pfannengröße ist das letzte Teil, dass mir noch fehlt, um wieder so ausgestattet zu sein, wie früher. Selbstverständlich habe ich mich sofort um einen der 15 Plätze beworben. Kaum zu glauben, ich hatte schon wieder Glück und bin dabei. Die Aufgabe ist es, ein Gericht zu kochen und in der Pfanne zu servieren. Schon länger dachte ich über eine Frittata nach, mit den typischen Zutaten für Caprese: Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Mir ist es auch wichtig, auf den Fotos nichts zu präsentieren, das nicht real ist und ich richte kein Essen in der Pfanne an. Aber, ich koche Essen in der Pfanne und stelle es so auf den Tisch. Deshalb gibt es bei mir eine Caprese-Frittata aus der All Clad-Pfanne und in der All Clad-Pfanne.
Bei so einfachen Gerichten gibt es eine wichtige Regel, die Zutaten müssen erstklassig sein. Die Tomaten und das Basilikum hatte ich im eigenen Garten. Heuer wächst unser Basilikum so gut, wie noch nie. Wir haben mehrere Sorten, ein kleinblättriges, ein Zitronenbasilikum, ein "Normales" und ein African Blue. Der Salat schmeckt aber auch mit nur einer Sorte.
Der Büffel-Mozzarella war bio und die Eier vom Bicklhof. Ich kaufe nur Eier vom Bicklhof, einem Demeterbetrieb. Die Legehühner dürfen dort frei herumlaufen und, was mir wichtig ist, die männlichen Küken werden nicht aussortiert und weggeworfen. Gerade bei Eiern reicht bio nicht. Es gibt inzwischen Hühnerrassen, bei denen man die "Jungs" als Bratgockel aufziehen kann. Deshalb bitte immer auf das "Zwei-Nutzungs-Huhn" achten.
Für eine All Clad-Pfanne mit 20 cm Durchmesser
das reicht als kleinen Snack für Zwei oder als vollständige Mahlzeit für Einen
Ich habe mir neue Töpfe angeschafft. Wieder Edelstahltöpfe mit Sandwich-Boden und wieder eine gute deutsche Marke. Leider sind sie nicht so gut, wie meine alten Töpfe. Aber die neuen Töpfe von All Clad, die entsprechen der Qualität meiner alten Töpfe und sie hatten genau die Größen, die mir noch gefehlt haben. Es war ein richtiger Glückstreffer.
Aktuell führt All Clad einen Rezeptwettbewerb durch, für den man sich bewerben musste. Zur Wahl standen eine kleine Pfanne und ein kleiner Topf. Genau diese Pfannengröße ist das letzte Teil, dass mir noch fehlt, um wieder so ausgestattet zu sein, wie früher. Selbstverständlich habe ich mich sofort um einen der 15 Plätze beworben. Kaum zu glauben, ich hatte schon wieder Glück und bin dabei. Die Aufgabe ist es, ein Gericht zu kochen und in der Pfanne zu servieren. Schon länger dachte ich über eine Frittata nach, mit den typischen Zutaten für Caprese: Tomaten, Mozzarella und Basilikum. Mir ist es auch wichtig, auf den Fotos nichts zu präsentieren, das nicht real ist und ich richte kein Essen in der Pfanne an. Aber, ich koche Essen in der Pfanne und stelle es so auf den Tisch. Deshalb gibt es bei mir eine Caprese-Frittata aus der All Clad-Pfanne und in der All Clad-Pfanne.
Bei so einfachen Gerichten gibt es eine wichtige Regel, die Zutaten müssen erstklassig sein. Die Tomaten und das Basilikum hatte ich im eigenen Garten. Heuer wächst unser Basilikum so gut, wie noch nie. Wir haben mehrere Sorten, ein kleinblättriges, ein Zitronenbasilikum, ein "Normales" und ein African Blue. Der Salat schmeckt aber auch mit nur einer Sorte.
Der Büffel-Mozzarella war bio und die Eier vom Bicklhof. Ich kaufe nur Eier vom Bicklhof, einem Demeterbetrieb. Die Legehühner dürfen dort frei herumlaufen und, was mir wichtig ist, die männlichen Küken werden nicht aussortiert und weggeworfen. Gerade bei Eiern reicht bio nicht. Es gibt inzwischen Hühnerrassen, bei denen man die "Jungs" als Bratgockel aufziehen kann. Deshalb bitte immer auf das "Zwei-Nutzungs-Huhn" achten.
Für eine All Clad-Pfanne mit 20 cm Durchmesser
das reicht als kleinen Snack für Zwei oder als vollständige Mahlzeit für Einen
5 Cocktailtomaten
1 EL Olivenöl
1 EL Olivenöl
2 Eier
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
30 gr. Büffel-Mozzarella
1 Bund Basilikum
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Balsamiko
Olivenöl
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Balsamiko
Olivenöl
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Die Cocktailtomaten halbieren und die Schnittflächen leicht mit Salz und Zucker würzen. Das Olivenöl in die Pfanne geben und erhitzen. Die Tomaten auf der Schnittfläche, bei mittlerer Hitze, anbraten, dann wenden.
Den Mozzarella in kleine Würfel schneiden. Die Eier verquirlen, salzen, pfeffern und die Mozzarellawürfelchen unterrühren. Die Eimasse in die Pfanne geben und schwenken, damit sie sich gut verteilt. Einige Basilikumblätter zerkleinern und auf die Eimasse streuen.
Die Pfanne bei 160 Grad in den Ofen stellen und diesen ausschalten. Warten, bis sich die Masse gestockt hat. Das kann bis zu 15 Minuten dauern.
In der Zwischenzeit die Basilikumblätter von den Stielen zupfen und aus Salz, Pfeffer, Balsamiko und Olivenöl eine cremige Vinaigrette rühren. Den Basilikumsalat erst damit anmachen, wenn die Pfanne aus dem Ofen kann.
In der Zwischenzeit die Basilikumblätter von den Stielen zupfen und aus Salz, Pfeffer, Balsamiko und Olivenöl eine cremige Vinaigrette rühren. Den Basilikumsalat erst damit anmachen, wenn die Pfanne aus dem Ofen kann.