Wilde Beeren: Erdbeer-Mandel-Torte mit Holunderblütencreme
Glücklicherweise gab es an der Mosel schon die ersten Erdbeer-Büdchen, weil ich dieses Jahr für das Waldfrieden-Menü eine Erdbeertorte geplant hatte. Die habe ich in dem wunderbaren neuen Buch "Wilde...
View ArticleGelbe Karte in der Stromburg von Johann Lafer?
Die schönen Tag an der Mosel im Haus Waldfrieden waren viel zu schnell vorbei und wir traten die Heimreise an. Die erste Etappe war sehr kurz, weil wir endlich einmal in Johann Lafers Stromburg essen...
View ArticleRennen und Schlemmen mit Ingalena Heuck und Valerie Kitzinger
Wenn sich zwei zusammen tun, deren Kompetenz in unterschiedlichen Bereichen liegt, dann entstehen immer spannende Projekte. Das haben sich wohl auch Ingalena Heuck und Valerie Kitzinger gedacht, als...
View ArticleBack to the Roots im Tramin mit den neuen Menüs von Sebastian Heil
Das Tramin im Münchner Stadtteil Haidhausen liegt in einer kleinen Seitenstraße, die nicht so belebt ist wie ihre Kolleginnen, die sternförmig vom Weißenburger Platz abgehen. Trotzdem ist es schnell zu...
View ArticleDer Erdbeerkrieg
Heimlich, still und leise war sie Ende Januar da:D I E E R D B E E R E !!!Und dann ging die Post ab. Die ersten Bloggerinnen sprachen wilde Beschuldigungen aus, frau will ja nur die Erste sein, die...
View ArticleMediterranes Menü mit Otto Koch
Kaum war ich von meinem Ausflug ins kalte Berlin wieder daheim in München schien die Sonne und wir hatten den ersten heißen Tag des Jahres. Passenderweise war ich zum mediterranen Menü bei Otto Koch im...
View ArticleMuseale Tropfen Tasting von Bourbons der 50er, 60er und 70er Jahre
Der Titel ist geklaut, aber ich habe es im Vorfeld angekündigt. Den Begriff museale Tropfen wollte ich unbedingt bringen. Er stammt von Sven, der hier in München unser kompetentester...
View ArticleRezension: Mini-Törtchen von Martin Schönleben
Die Backwelt ist mir fremd und mit Staunen betrachte ich die Entwicklung in Foren, Blogs und Büchern. Oft habe ich den Eindruck, es geht nicht mehr um süße Köstlichkeiten zum Essen, sondern um...
View ArticleRezension: Andi Schweiger - Vegetarisch mit Leidenschaft
Die Vegetarische Küche liegt im Trend und Kochbücher zu diesem Thema schießen wie Pilze aus dem Boden und werden nur noch getoppt von veganer Küche. Ähnlich verhält es sich mit den Neuerscheinungen von...
View ArticleRezension: Tender Obst und Tender Gemüse von Nigel Slater
Nigel Slater ist ein sehr renommierter englischer Food-Journalist. Seit über 20 Jahren schreibt er eine Kolumne für den Observer und hat bei der BBC eine Kochsendung. Er hat keine professionelle...
View ArticleRezension: Das persische Kochbuch von Gabi Kopp
Von ihren Reisen in den Iran hat Gabi Kopp traditionelle Rezepte mitgebracht und in dem persischen Kochbuch, erschienen bei Jacoby & Stuart, veröffentlicht. Für die persische Küche interessiere ich...
View ArticleRezension: H. Schwarzenbach - Das Zürcher Kochbuch
Zürich ist eine meiner Lieblingsstädte. Ich habe aus beruflichen Gründen dort viel Zeit verbracht und viele Lieblingsplätze entdeckt, die ich heute noch gerne bei privaten Besuchen aufsuche. Einer...
View ArticleRezension: Das große Servus-Kochbuch Traditionelle Rezepte aus Österreich
Servus, das kennen viele als Gruß aus dem Urlaub. Nicht nur in meiner bayerischen Heimat, auch in Österreich geht den Menschen das ganz leicht von den Lippen. Servus steht in Österreich aber auch für...
View ArticleRezension: Meine französische Küche von Rachel Khoo
Rachel Khoo steht für die neue erfrischende Generation von Kosmopoliten. Die Tochter einer Österreicherin und eines Malaien wuchs in London und Bayern auf. Sie studierte Design in London und arbeitete...
View ArticleRezension: Hensslers Küche von Steffen Henssler
Hensslers Küche von Steffen Henssler ist 2006 im Zabert Sandmann Verlag erschienen und ich wollte es sehr gerne rezensieren, weil es stellvertretend für eine Entwicklung ist, die ich beobachte und ich...
View ArticleRezension: Innere Werte Die besten Innereien-Rezepte der Brasserie Café Paris
Innere Werte - Die besten Innereien-Rezepte aus der Brasserie "Café Paris", erschienen im Verlag 99 Pages hat mich sofort angesprochen. Innereien sind aus der traditionellen bayerischen Küche nicht...
View ArticleRezension: Karlheinz Hauser Rezepte, Konzepte, Geschichte, Philosophie
Um der unternehmerischen Leistung von Karlheinz Hauser gerecht zu werden, sollte man einmal auf dem Süllberg in Hamburg gewesen sein. Dieses große Glück hatte ich im März bei der Gastro Premium Night,...
View ArticleRezension: Kochen nach Farben. 12 Farben - 12 Menüs
Hinter dem Buch Kochen nach Farben. 12 Farben - 12 Menüs steckt ein Projekt, bei dem die Autoren sich intensiv mit dem monochromen (einfarbigen) Kochen auseinander gesetzt haben. Tatjana Reimann ist...
View ArticleRezension: Kochbox - Culinary Rebellion
Bei meinem ersten Besuch in Berlin nach der Wiedervereinigung, ließ ich mich durch den Prenzlauer Berg treiben und kam irgendwie an der Kulturbrauerei raus. Dort entdeckte ich ein Schild: Kochbox!...
View ArticleRezension: Holger Stromberg Das Kochbuch der Nationalmannschaft
In ein paar Tagen ist es wieder soweit und wir fiebern alle mit unserer Fußball-National-mannschaft bei der WM in Brasilien. Überall trifft man sich zum Public Viewing oder mit Freunden im privaten...
View Article