Rezension: Bodenseelust Eine kulinarische Reise mit Rezepten der Region
Die Bodensee-Region gehört leider zu den Ecken im deutschsprachigen Raum, wo wir eher selten vorbei kommen. Dabei gibt es dort viel zu entdecken, eine herrliche Landschaft, kulinarisch interessante...
View ArticleDer kulinarische Bodensee: Landgasthof zum Adler in Lippertsreute
Bei meinen Kochbuch-Rezensionen koche ich meistens drei Rezepte, um das Buch besser beurteilen zu können. Dieses Vorgehen habe ich übertragen auf kulinarische Reiseführer und so besuche ich drei der...
View ArticleDer kulinarische Bodensee: Höri Bülle
Vor ein paar Monaten habe ich ein Zwiebel-Kochbuch rezensiert und mich an den Bildern unterschiedlicher Zwiebelsorten sehr erfreut. Ich bin auf den Viktualienmarkt in München gegangen und habe noch ein...
View ArticleKulinarische Familiengeschichte: Kartoffelgulasch
Mitte September erschien ein Kochbuch mit einem ganz besonderen Thema. Die Autoren besuchten 12 Seniorenheime und führten viele Gespräche, wie früher gekocht wurde. Die schönen Erfahrungen und...
View ArticleKochbuchtipps für Weihnachten
Kochbücher, und ganz besonders hochwertige Kochbücher, gehören zu den schönsten Geschenken, die bei mir unter dem Weihnachtsbaum liegen. Viele von Euch sehen das auch so und deshalb freue ich mich...
View ArticleBar-Workshop mit Ferdinand's Gin
Üblicherweise gibt es in Weinanbau-Regionen auch viele Obstbäume und Destillerien. Genauso ist es an der Saar, wo die Familie Vallendar bereits seit mehreren Generationen auf dem fast 200 Jahre alten...
View ArticleEntrecote mit Rauchpaprika und Höri-Bülle-Chutney
Von der Höri Bülle habe ich schon einmal geschwärmt. Das ist diese zart rote Zwiebel, die nur am Bodensee und dort hauptsächlich auf der Halbinsel Höri wächst. Bei meinem letzten Besuch konnte ich ein...
View ArticleBayerisches Fine Dining in der Zugspitzregion: Dorfwirt in Unterammergau
Rund um München gibt es glücklicherweise noch viel zu entdecken und manchmal staune ich selbst darüber, was vor der Haustüre meiner Heimatstadt liegt. Die Zugspitzregion ist mir bekannt wegen der...
View ArticleDie Heiligen Drei Könige und das orientalische Fondue
Im Dezember werden wir überhäuft mit virtuellen Adventskalendern, einer ist darunter, den man auf keinen Fall verpassen darf. Wie jedes Jahr sammelt Zorra die Foodblogger um sich und organisiert den...
View ArticleItalienische Leidenschaft mit Anna Sgroi und Balsamico
Viele Dinge aus der italienischen Küche sind für uns heute ganz selbstverständlich. Wir verwenden sie im Alltag, ohne sie zu hinterfragen. Dazu gehört auf jeden Fall der Balsamico. Ich kann mich schon...
View ArticleVerdiente zwei Sterne für Jan Hartwig im Atelier, Bayerischer Hof, München
Das jährliche Geburtstagsessen für Herrn bushcook stand wieder einmal auf dem Plan. Solche Anlässe nehmen wir sehr gerne als Grund, die Münchner Sternegastronomie zu besuchen. Wir verfolgen immer noch...
View ArticleAlle Jahre wieder, was koche ich an Weihnachten?
Diese Frage stelle ich mir nie, da bei uns an Weihnachten aus den Vorräten gelebt und der TK-Schrank leer gekocht wird. Seit mindestens 15 Jahren koche ich am 4. Advent ein schönes Menü für unsere...
View ArticleDas weihnachtliche Rostock
Vor ein paar Jahren habe ich zufällig ein paar Bilder von der Hansestadt Rostock gesehen und nicht mehr vergessen. Damals wurde die Idee geboren, einmal Rostock zu besuchen. Ende November war es...
View ArticleFür abenteuerlustige Gourmets: Restaurant "Der Butt" in der...
Direkt an der Ostsee liegt das Strandbad Warnemünde. Es gehört zwar zu Rostock, liegt aber etwas davon entfernt. Am zweiten Tag unseres Aufenthalts planten wir einen Ausflug dort hin. Mit dem Wetter,...
View ArticleGebratener Lammrücken mit Blumenkohl-Couscous und Ducca-Gewürz-Joghurt
Für das orientalische Fondue habe ich kürzlich die Gewürzmischung Ducca hergestellt. Das Problem mit diesen Gewürzmischungen ist immer, dass die Menge zu groß ist und man es in der nächsten Zeit gar...
View ArticleWeihnachtsfeier im Forstwirt - eine schöne Tradition
Das schönste an Weihnachten ist doch die Tradition und die sollte man auch pflegen. Genau das machen wir jedes Jahr mit unserer Weihnachtsfeier. Die findet seit vielen Jahren im Forstwirt, im Südosten...
View ArticleSchöne Weihnachten für Euch!
Liebe Leser,heuer gönne ich mir eine kleine Auszeit und schicke den Blog in den Weihnachtsurlaub. Nach Heilig Drei König geht es weiter mit vielen Themen rund um Genuss und Kulinarik. Bis dahin wünsche...
View Articlefamily & friends feiern wieder bei Holger Stromberg
Kennt Ihr das auch? Im Dezember wird man von den unterschiedlichsten Weihnachtsfeiern regelrecht überrollt. Da ist einiges dabei, das ich schnell aussortiere und nicht hingehe. Eine Veranstaltung...
View ArticleWeihnachtsbrot
Wer meinen Blog nur ein kleines bisschen kennt, der weiß, dass Backen und ich zwei völlig unterschiedliche Welten sind. Kürzlich bin ich über eine gusseiserne Backform gestolpert, die mich sofort in...
View ArticleEin "scharfer Abend" im Restaurant Jin
Das asiatische Restaurant Jin in München gibt es schon einige Jahre und immer hat es von Gault Millau eine Bewertung von 16 Punkten bekommen. Ich wollte schon lange einmal dort essen, habe es aber noch...
View Article