Innere Werte - Kalbsbries und Jakobsmuscheln a la Creme
Als ich das Buch Innere Werte zufällig aufgeschlagen habe, hat es *peng* gemacht. Vor mir lag ein Rezept und ein Foto mit Kalbsbries, Jakobsmuscheln und viel Sahne. Da war es wirklich um mich...
View ArticleH. Schwarzenbach - Das Zürcher Kochbuch Berberitzen-Reis mit grünen Pistazien
In Zürich gibt es das älteste vegetarische Restaurant der Welt. Für mich spannend, dass dies bei dem aktuellen vegetarischen Hype kaum zur Sprache kommt. Das hat das Hiltl auch gar nicht nötig. Dort...
View ArticleKarlheinz Hauser - Oktopussalat mit Maracuja-Vinaigrette
Einen Oktopus habe ich schon lange nicht mehr verarbeitet, dabei esse ich ihn wirklich gerne und am liebsten als Salat. Bei dem Rezept von Karlheinz Hauser wird er mit einer Maracuja-Vinaigrette...
View ArticleServus-Kochbuch: Huhn in Rotwein
Huhn in Rotwein, das klingt unkompliziert und nach einem feinen Schmorgericht. Deshalb entschied ich mich für dieses Rezept aus dem neuen Servus-Kochbuch. Gekocht habe ich es schon im Februar und...
View ArticleKochen nach Farben. 12 Farben - 12 Menüs Grüner Tee-Eiscreme mit Pistazienkeksen
Bei der Zusammenstellung des "Ampel-Menüs" aus Kochen nach Farben. 12 Farben - 12 Menüs fiel die Auswahl des Desserts auf Grüner Tee-Eiscreme mit Pistazienkeksen. Das hat mir schon deshalb sehr gut...
View ArticleNigel Slater - Tender Gemüse: Gebackene Zwiebeln
Die gebackenen Zwiebeln sind eigentlich gebackene Schalotten und genau mein Geschmack. Überhaupt werden Zwiebeln viel zu wenig als eigenständiges Gericht gegessen. Um das zu ändern wollte ich unbedingt...
View ArticleBesuch der IFA in Berlin
Um die Internationale Funkausstellung (IFA) habe ich bisher immer einen großen Bogen gemacht. Mir hat die Berichterstattung in den Medien über neue technische Spielereien gereicht, da mein Interesse an...
View Article43 Jahre Tantris - eine kulinarische Legende
Wo soll man denn zum Essen gehen? Dieser Frage von Fritz Eichbauer und seiner Liebe zur französischen Küche verdankt das Restaurant Tantris in München seine Existenz. Der Münchner Bauunternehmer...
View ArticleGewürze: ja, aber.....
Petra vom Blog "Obers trifft Sahne" hat Ihr erstes Blog-Event unter das Motto "... und wie würzt du?" gestellt. Anfangs dachte ich, kein Problem, ich fotografiere meine Gewürze und erkläre, wie ich sie...
View ArticleRezension: Texas BBQ von Jonas Cramby
Seit letztem Jahr sind wir stolze Besitzer eines Big Green Eggs. Das ist, wie der Name sagt, grün und sieht aus wie ein Ei. Aber es ist ein Grill und er bietet eine unglaubliche Vielfalt an...
View ArticleTexas BBQ: Smoky Chicken Wings
Diese Chicken Wings aus dem neuen Grillbuch Texas BBQ machen ein wenig Arbeit, aber die Mühe lohnt sich sehr. Sie werden ganz zart und schmecken schön würzig. Leider ist es ziemlich aufwändig für mich,...
View ArticlePräsentation der neuen NEFF-Backofen-Generation bei der Küchenmeile in Bad...
Letzten Dezember war ich eine der glücklichen Gewinnerinnen eines Koch-Events mit Christina Richon. An diesen Tag denke ich heute noch sehr gerne zurück, da ich dort nicht nur die bezaubernde...
View ArticleRezension: Cocktails: Die Kunst perfekte Drinks zu mixen von Klaus St. Rainer
In der Welt der Bars gibt es viel zu entdecken und ich bin immer wieder fasziniert von der Arbeit eines guten Bartenders. Ich gehe nicht oft in Bars, aber ich freue mich, wenn es hier in München wieder...
View ArticleGolden Champagne aus Cocktail von Klaus St. Rainer
Für den Golden Champagne verwendet Klaus St. Rainer einen einfacheren Champagner aus dem Hause Perrier Jouet. Eine Bar ist natürlich jedem Haushalt überlegen, wenn es um Mengen geht. Es macht wenig...
View ArticleWilliams Sour aus Cocktail von Klaus St. Rainer
Ich gebe zu, ich bin ein schlechter Bargänger. Wenn ich mal in einer Bar bin, dann bestelle ich meist das, was ich kenne und mache wenig Experimente. Dabei gibt es dort so viel zu entdecken, wenn am...
View ArticleGinger Beer - Cocktails von Klaus St. Rainer
Das Ginger Beer aus dem Buch Cocktails: Die Kunst, perfekte Drinks zu mixen von Klaus St. Rainer wollte ich unbedingt ausprobieren. Bereits bei der Buchpräsentation in der Goldenen Bar sprach er davon,...
View ArticleFlavour Pairing mit Walnüssen, Schellfisch und Heiko Antoniewicz
Food Pairing oder Flavour Pairing ist in aller Munde und immer mehr Köche und Bartender beschäftigen sich damit. Die Idee dahinter ist, Lebensmittel zu kombinieren, deren Aromen verwandt sind. Der...
View ArticleRapsölution: Schweinsbratwürstel auf Bohnen-Tomaten-Salat mit Majo-Mayo
Rapsöl rückte vor einigen Jahren in mein Bewusstsein. Ich besuchte die eat & style in München und dort gab es einen Stand der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP). Die...
View ArticleRezension: Berlin: Die Stadt kocht - Das Sommerkochbuch
Wer meinen Blog regelmäßig verfolgt, der kennt meine Begeisterung für kulinarische Städtereisen. Das kombiniere ich gerne mit meiner Kochbuch-Leidenschaft und freue mich immer besonders über Bücher,...
View ArticleJakobsmuscheln mit Tintenfisch, Kartoffelpüree und Wasabi, Orangenreduktion
Meeresfrüchte in Kombination mit Kartoffelpüree und Wasabi sind eine sehr feine Kombination. So ähnliche Gerichte habe ich schon öfter gekocht und jetzt, wo es so richtig Herbst wird, steigt meine...
View Article