Eigentlich hatte ich so richtig Lust auf Endiviensalat mit Kartoffeln darin und beim Gemüsehändler lag da so ein schönes und auch ziemlich großes Exemplar. Der Salat war so genau nach meinem Geschmack
Für den Salat habe ich nur ein paar Blätter gebraucht. Also gab es die nächsten Tage verschiedene Gerichte mit Endivien. Die Rezepte sind ohne genaue Mengenangaben. Das braucht es aber nicht, da sie sehr einfache Alltagsküche sind und man sich einfach nach Anzahl der Esser am Tisch oder nach dem Hungergefühl richtet.
Endivien-Kartoffel-Salat:
Kartoffeln
Endivien
1 Zwiebel
Essig
Meersalz
Zucker
etwas Speck
Geflügelbrühe
Rapsöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser dämpfen, dann in Scheiben schneiden. Die Endivienblätter in Streifen schneiden und in warmes Wasser mit Salz und Zucker geben. Die Zwiebel in Streifen schneiden und in Essig mit Salz geben. Die Geflügelbrühe erwärmen. Den Speck fein würfeln und in einer Pfanne auslassen.
Die Kartoffeln mit der Brühe vermengen. Die Zwiebeln mit dem Essig und die abgetropften Endivienstreifen zugeben. Mit Salz, Zucker, Pfeffer und Rapsöl abschmecken. Mit den Speckwürfeln bestreuen.
Endivien-Risotto:
Zwiebel
Olivenöl
Reis
Weißwein
Meersalz
Hühnerbrühe
Butter
Parmesan
Endivienstreifen
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen, leicht salzen. Die Brühe erhitzen. Den Reis zu den Zwiebeln geben und etwas anbraten. Mit einem Schuß Weißwein ablöschen und diesen einkochen lassen. Dann mit Brühe auffüllen, regelmäßig umrühren und immer wieder mit Brühe auffüllen.
In der Zwischen zeit die Endivienblätter längs halbieren und dann in Streifen schneiden. Wenn der Risotto fertig ist Butter und geriebenen Parmesan zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Endivienstreifen untermischen. Ein paar für die Garnitur aufheben.
Steak mit Endivienspinat:
Zwiebel
Knoblauch
Bacon
Butter
Salz
Pfeffer
Zucker
Enivien
Essig
Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Bacon ebenfalls fein würfeln und alles in etwas Butter anbraten. Vorsichtig salzen, zuckern und pfeffern. Mit einem Schuß Essig ablöschen. Die Endivienblätter längs halbieren und dann in feine Streifen schneiden. In die Pfanne geben und etwas zusammenfallen lassen, abschmecken.
Den Ofen auf 80 Grad vorheizen.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, eine angeschlagene Knoblauchzehe, Rosmarin und Thymian zugeben. Das Steak mit Salz und Zucker würzen und auf beiden Seiten kräftig anbraten. Das Steak aus der Pfanne nehmen und auf ein Gitter legen. Im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad ca. 1,5 bis 2 Stunden garen. Die Dauer richtet sich nach der Dicke des Fleisch.
Kurz vor dem Servieren das Fleisch in einer Pfanne mit Butter erneut braten und dabei mit der flüssigen Butter begießen (arosieren).
Für den Salat habe ich nur ein paar Blätter gebraucht. Also gab es die nächsten Tage verschiedene Gerichte mit Endivien. Die Rezepte sind ohne genaue Mengenangaben. Das braucht es aber nicht, da sie sehr einfache Alltagsküche sind und man sich einfach nach Anzahl der Esser am Tisch oder nach dem Hungergefühl richtet.
Endivien-Kartoffel-Salat:
Kartoffeln
Endivien
1 Zwiebel
Essig
Meersalz
Zucker
etwas Speck
Geflügelbrühe
Rapsöl
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser dämpfen, dann in Scheiben schneiden. Die Endivienblätter in Streifen schneiden und in warmes Wasser mit Salz und Zucker geben. Die Zwiebel in Streifen schneiden und in Essig mit Salz geben. Die Geflügelbrühe erwärmen. Den Speck fein würfeln und in einer Pfanne auslassen.
Die Kartoffeln mit der Brühe vermengen. Die Zwiebeln mit dem Essig und die abgetropften Endivienstreifen zugeben. Mit Salz, Zucker, Pfeffer und Rapsöl abschmecken. Mit den Speckwürfeln bestreuen.
Endivien-Risotto:
Zwiebel
Olivenöl
Reis
Weißwein
Meersalz
Hühnerbrühe
Butter
Parmesan
Endivienstreifen
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Zwiebel in feine Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen, leicht salzen. Die Brühe erhitzen. Den Reis zu den Zwiebeln geben und etwas anbraten. Mit einem Schuß Weißwein ablöschen und diesen einkochen lassen. Dann mit Brühe auffüllen, regelmäßig umrühren und immer wieder mit Brühe auffüllen.
In der Zwischen zeit die Endivienblätter längs halbieren und dann in Streifen schneiden. Wenn der Risotto fertig ist Butter und geriebenen Parmesan zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Endivienstreifen untermischen. Ein paar für die Garnitur aufheben.
Steak mit Endivienspinat:
Zwiebel
Knoblauch
Bacon
Butter
Salz
Pfeffer
Zucker
Enivien
Essig
Knoblauch und Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Bacon ebenfalls fein würfeln und alles in etwas Butter anbraten. Vorsichtig salzen, zuckern und pfeffern. Mit einem Schuß Essig ablöschen. Die Endivienblätter längs halbieren und dann in feine Streifen schneiden. In die Pfanne geben und etwas zusammenfallen lassen, abschmecken.
Den Ofen auf 80 Grad vorheizen.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, eine angeschlagene Knoblauchzehe, Rosmarin und Thymian zugeben. Das Steak mit Salz und Zucker würzen und auf beiden Seiten kräftig anbraten. Das Steak aus der Pfanne nehmen und auf ein Gitter legen. Im vorgeheizten Ofen bei 80 Grad ca. 1,5 bis 2 Stunden garen. Die Dauer richtet sich nach der Dicke des Fleisch.
Kurz vor dem Servieren das Fleisch in einer Pfanne mit Butter erneut braten und dabei mit der flüssigen Butter begießen (arosieren).