Servus-Kochbuch: Schokokoch mit Schlag
Ein Nusskoch durfte ich schon einmal bei Eline versuchen und sie hat es damals sehr aufmerksam glutenfrei gemacht. Das hat mich natürlich motiviert, als ich das Rezept für das Schokokoch im neuen...
View ArticleFoodcamp Franken: Fulminanter Auftakt mit Bratwurst, Bier und...
Unsere kulinarischen Reisen starten meistens in Franken und der Begriff "Genussregion Franken" ist für mich keine leere Worthülse. Wir sind oft dort und haben tolle Produzenten und Gastronomen...
View ArticleFoodcamp Franken: Zweiter Tag mit Wursten und Kochen
Als schlechte Frühstückerin haben mir am nächsten Tag etwas Tee und der Blick auf den berühmten Schönen Brunnen gereicht. Und es sollte schließlich bald wieder etwas zu Essen geben. Da muss frau es...
View ArticleFoodcamp Franken: Grandioses Finale mit Brot, Wein, Foodtrucks und einem Fest
Der Samstag unseres Foodcamps Franken war so vollgepackt mit Programm, dass es gleich ganz früh los ging. Wir fuhren im Morgengrauen (für unsere Gruppe war es wirklich das Grauen, nach einer langen...
View ArticleRezension Tantris: Eine kulinarische Legende
Selten ist die Kurz-Beschreibung eines Restaurants so treffend, wie der Titel des Kochbuchs "Tantris: Eine kulinarische Legende". Damit ist eigentlich alles gesagt. Vor 43 Jahren gründete der Münchner...
View ArticleGelee von Roter Bete mit Crème fraîche und Kaviar Tantris - Eckart Witzigmann
Für meine Rezension des neuen Kochbuchs: "Tantris: eine kulinarische Legende" stand von Anfang an fest, dass ich je ein Rezept der drei Köche Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Hans Haas kochen...
View ArticleLauchpüree mit Kaviar und brauner Butter Tantris - Hans Haas
An der Küche von Hans Haas schätze ich ganz besonders, dass er auch ganz einfache Produkte geschmacklich wunderbar in Szene setzt. Da wird auch eine Kartoffel zu einem ganz großartigen Hauptdarsteller....
View ArticleGebratene Entenbrust auf Roter Bete und Meerrettich Tantris: Heinz Winkler
Das dritte Rezept für meine Rezension von "Tantris: Eine kulinarische Legende" war von Heinz Winkler, der für mich der absolute "Saucen-Gott" ist. Zur Entenbrust serviert er sogar zwei köstliche Saucen...
View ArticleGenussmesse GUSTAV in Dornbirn und Chef's Table von Marcus G. Lindner
Die schöne Bodensee-Region ist doch prädestiniert für Genuss und schöne Dinge und das Ganze noch im Dreiklang von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese Grundidee treibt die Macher der neuen...
View ArticleChef's Table mit Tom Heinzle auf der Gustav und Bauernmarkt in Dornbirn
Heute stand der zweite Besuch der Gustav und der Chef's Table mit Tom Heinzle und seiner Grillwerkstatt auf dem Programm.Tom lebt in der Region und hat uns den Tipp gegeben vormittags unbedingt den...
View ArticleRezension: Fleisch von Lucki Maurer
Eine sehr gut informierte Quelle hat mir einmal erzählt, dass Lucki Maurer im Kreis seiner Koch-Kollegen davon geschwärmt hat, sich ein Wagyu-Rind zu kaufen. Das hat die Anderen amüsiert, aber Lucki...
View ArticleFlanke rückwärts, Tomate, Mango, Langer Pfeffer Lucki Maurer: Fleisch
Das Foto von diesem Gericht aus dem tollen Buch Fleisch von Ludwig Maurer hat mich sofort angesprochen. Ich mochte auch besonders die Schlichtheit. Ein tolles Stück Fleisch und nur ein wenig Salat...
View ArticleTatar vom Lardo, Kaviar, Gurke, Kartoffel Lucki Maurer: Fleisch
Das letzte Stückchen Lardo von den Genusshandwerkern sollte in besonders gute Gesellschaft kommen. Lucki Maurer kombiniert in seinem Buch Fleisch den Lardo mit Kaviar, Gurke und Kartoffel. Das hat mich...
View ArticleOssobuco "Inside Out", Gefrostetes Mark, Schmorgemüse Ludwig Maurer: Fleisch
Das gehobelte Mark ist Luckis Markenzeichnen. Das hat er mir einmal verraten und so konnte ich natürlich nicht widerstehen, dieses Gericht für meine Rezension von seinem bemerkenswerten Buch "Fleisch"...
View ArticleAsiatische Küche trifft Riesling & Co. mit Christina Fischer und Sarah Henke
Vor ein paar Tagen hatte ich die schöne Gelegenheit ein Seminar des Deutschen Wein-Instituts zu besuchen. Wir sollten eine einfache Systematik für die Kategorisierung von Weinen zu Weintypen an die...
View ArticleRezension: Weiberwirtschaften in Baden-Württemberg
Aufmerksame Leser kennen meine Vorliebe für die Bücher vom Hädecke-Verlag über die Weiberwirtschaften. Seit Jahren planen wir unsere kulinarischen Reisen damit. Sobald wir ins Auto steigen, haben wir...
View ArticleFamilie Tress und das Biohotel-Restaurant Rose Bio-Pioniere in...
Im Herbst machten Herr bushcook und ich eine kleine kulinarische Reise in den Schwarzwald. Für unsere Restaurantbesuche haben wir uns kompetente Hilfe geholt. Glücklicherweise ist ein paar Wochen davor...
View ArticleEin Besuch im Gasthaus Adler im Glottertal
Die Fernsehserie "Die Schwarzwald-Klinik" war in meiner Jugend ein Pflichttermin und noch heute fällt mir dieses Fantasie-Krankenhaus ein, wenn ich den Namen Glottertal höre. So blieb mein Finger beim...
View ArticleFranzösische Lebensart im Restaurant "Zum Ochsen" in Karlsruhe Durlach
Bei Anita und Gérard Jollit im "Ochsen" in Karlsruhe spürt man sofort die Nähe des Elsass. Die Einrichtung, das Flair und die Speisekarte haben mich an viele schöne Reisen dorthin erinnert.Und der...
View ArticleVegetarisches Ländermatch Österreich : Deutschland : Italien
Vor ein paar Wochen ist der dritte Band der vegetarischen Länderküche, die Katharina Seiser ins Leben gerufen hat, erschienen. Aus diesem Anlass hat der Brandstätter Verlag zusammen mit dem...
View Article