Rezension: "Südtiroler Weiberwirtschaften"
Das neue Buch aus dem Hädecke Verlag"Südtiroler Weiberwirtschaften" war Liebe auf den ersten Blick und ich freute mich auf die Testbesuche im schönen Südtirol. Schon das Cover machte Lust darauf mehr...
View ArticleRezension: "Piment" von Wahabi Nouri
Seit vielen Jahren habe ich eine große Vorliebe für die arabische Küche. Auf Reisen durch Nordafrika und die arabische Halbinsel habe ich diese Küche sehr schätzen gelernt, und auch ihre Unterschiede...
View ArticleRezension: "Fingerfood 3.0 - Lollies und Cones" von Hubertus Tzschirner
Im Frühjahr habe ich mich mit Hubertus Tzschirner getroffen und er signierte für die Gewinner meines Blog-Events sein Kochbuch "Sous Vide". Bereits damals erzählte er mir mit leuchtenden Augen von...
View ArticleRezension: "Cuisine Int." - Roland Trettl und 120 Spitzen-Köche im Hangar 7
Den Hangar 7 in Salzburg besuchen wir sehr gerne. Auch wenn wir nur auf der Durchreise sind, muss es wenigstens ein kleiner Abstecher zu der Ausstellung von Flugzeugen und Formel 1-Rennwagen und ein...
View ArticleRezension: "Echt bayerisch kochen - ein Lebensgefühl" von Michaela Hager
Auf dem Cover-Foto von ihrem ersten Kochbuch "Echt bayerisch kochen" lacht Michaela Hager und drückt beherzt das Brot an den Körper um eine Scheibe abzuschneiden. Genau so, wie ich das bei meiner...
View ArticleJeden Tag ein Buch: Fazit der zweiten Rezensionswoche
Jetzt ist sie vorbei, die zweite Rezensions-Woche "Jeden Tag ein Buch" der Food-Blogger. Wie im Flug ist sie vorbei gegangen und hat uns fast 200 Rezensionen von Koch- und Backbüchern, aber auch...
View ArticleHerbert Hintner: Wachtelbrüstchen mit Kartoffel-Lauch-Tatar
Bei diesem Gericht von Herbert Hintner hat mich besonders das Kartoffel-Lauch-Tatar angesprochen. Über den Sommer essen wir wenig Kartoffeln, weil wir soviel Salat, Tomaten, Zucchini und Auberginen aus...
View ArticleHerbert Hintner: Kümmelrisotto mit Roter Bete
In der "Neuen Südtiroler Küche" von Herbert Hintner gibt es viele schöne Nudelgerichte. Leider kann ich die zuhause nicht kochen, deshalb entschied ich mich für ein Risotto. Dieses Risotto hat mich...
View ArticlePiment von Wahabi Nouri: Gebeizte Salzzitronen
Es gibt so ein geflügeltes Wort, mit dem jeder Kochbuch-Süchtige die Anschaffung eines neuen Buchs rechtfertigt: "Für ein gutes Rezept, das man in sein Repertoire übernimmt, hat sich der Kauf schon...
View ArticlePiment von Wahabi Nouri: Kalbsleber und -Tatar orientalisch
Wer sich das Original-Rezept im Buch Piment ansieht, wird feststellen, dass ich ein bisserl geschummelt habe. Ausprobieren wollte ich die Hauptkomponenten unbedingt, da ich ein großer Liebhaber von...
View ArticlePiment von Wahabi Nouri: Gewürzschaumsüppchen mit Lachsforellen-Tatar
Auch beim Fisch-Tatar wird bei Wahabi Nouri zuerst gebeizt und dann eingefroren. Das ist ideal, wenn man ein Gericht vorbereiten möchte. Sehr bewusst habe ich mir die beiden Tatar-Rezepte ausgesucht,...
View ArticleHubertus Tzschirner: Forelle geraucht mit Meerrettich, Rote Bete und Gurke
Die vielen Anregungen im neuen Kochbuch von Hubertus Tzschirner "Lollies & Cones - Fingerfood 3.0" haben mir die Auswahl sehr schwer gemacht.Auf jeden Fall musste es einmal Lolly und einmal Cones...
View ArticleHubertus Tzschirner: Polenta mit Olive, Tomate und Knoblauch
Bei Hubertus Tzschirner wird im Buch "Lollies & Cones - Fingerfood 3.0" so ziemlich alles aufgespießt, was man sich nur vorstellen kann. Auch bei den Spießen präsentiert er eine große Auswahl an...
View ArticleKulinarik-Festival 2014 von Lucki Maurer im Waldschlößl
Heute geht es los: Lucki Maureröffnet bis Weihnachten jeden Tag ein Türchen und stellt die Gastköche des Kulinarik-Festivals vor. Und ich stelle mir vor, wie er uns alle am 2. August 2014 wieder...
View ArticleFestliches Weihnachtsmenü ohne Stress und Hektik
Der kulinarische Adventskalender von Zorra ist eine schöne Tradition geworden. Auch heuer wieder hat sie 24 Türchen mit schönen Beiträgen der Food-Blogger bestückt und es warten wieder jede Menge...
View ArticleFestliches Weihnachtsmenü ohne Stress: Gebeizter Lachs mit Kürbis
Gemütlich, langsam und festlich soll das Weihnachtsmenü beginnen. Für mich gehört da immer Lachs dazu und guter Lachs ist eine Kostbarkeit. Es macht so wenig Arbeit und lohnt sich den Lachs selbst zu...
View ArticleFestliches Weihnachtsmenü ohne Stress: Lammhaxe in Vanillejus mit...
In einem Weihnachtsmenü serviere ich gerne Gerichte mit typischen Gewürzen für diese Zeit. Deshalb passt dieser Hauptgang, bei dem die Vanilleschote mit Lammfleisch kombiniert wird, so gut dazu. Die...
View ArticleFestliches Weihnachtsmenü ohne Stress: Weißes Lebkuchenmousse mit Glühweinbirnen
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, Euch ein Weihnachtsmenü vorzustellen, bei dem Ihr stressfrei Gäste bewirten und feiern könnt. Dieses Dessert ist wirklich ein Garant dafür. Es läßt sich ganz...
View ArticleCuisine Int. - Gérard Depardieu: Glasierte Kalbshaxe mit Kartoffelpüree und...
Vor einigen Jahren besuchte ein Freund das Restaurant La Fontaine Gaillou von Gérard Depardieu in Paris. Als er zurück kam, schwärmte er, es wäre das beste Essen seines Lebens gewesen.Die große Auswahl...
View ArticleWeinseminar Österreich bei einfach geniessen
Die beiden letzten Jahre verbrachten wir unseren Urlaub in Österreich und dabei habe ich festgestellt, dass ich zwar gerne österreichischen Wein trinke, aber wenig darüber weiß. Bisher waren meine...
View Article