Quantcast
Channel: bushcooks kitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1937

Vom Fallobst zur Saucenbasis: Pikanter Apfelsirup aus "Natürlich einmachen"

$
0
0
Für dieses Rezept passt eine Erkenntnis, die ich gerne zitiere: "wenn in einem Kochbuch nur ein Rezept ist, das man in sein Repertoire übernimmt, dann hat sich der Kauf schon gelohnt". Entdeckt habe ich diesen Apfelsirup in dem Kochbuch "Natürlich einmachen" von Anna Spreng. Hier ist die Rezension nachzulesen.

Dieses Rezept ist in zweierlei Hinsicht wirklich großartig. Für die Zubereitung braucht man Obst, für das es sonst nur wenig Möglichkeiten der Verwertung gibt. Man kann es in großen Mengen und mit überschaubarem Arbeitseinsatz verarbeiten. Das Ergebnis ist lange haltbar und kann unkompliziert im Alltag verwendet werden.

Für den pikanten Apfelsirup werden Fallobst oder unreife Äpfel verwendet. Natürlich kann man auch die schönen Früchte dafür einkochen, aber dafür gibt es genug andere Verwendungsmöglichkeiten. Beim Fallobst muss darauf geachtet werden, alle dunklen Stellen auszuschneiden. Eine große Arbeitserleichterung ist es, dass die Äpfel nicht geschält werden.

Ich habe den Sirup in sehr kleine Gläser mit 30 ml gefüllt. Das ist genau die richtige Menge, für eine Sauce für zwei Personen. Mit dem Apfelsirup kann man den Pfannensatz nach dem Anbraten lösen und ihn etwas reduzieren lassen. Ein Stück Butter oder etwas Sahne zugeben und abschmecken, So einfach hat man eine feine Sauce zum Fleisch.





2 kg Kochäpfel oder Fallobst oder unreife Äpfel
2,5 Liter Wasser
10 zerdrückte Korianderkörner
1 Gewürznelken
1 Lorbeerblatt
1 roter Peperoncino
1 kleines Stück Ingwer
1 Zweig Rosmarin
1 EL Zucker
1 TL Meersalz

Die Äpfel vierteln, entkernen und mit der Schale würfeln. Den Peperoncino in breite Ringe schneiden, den Ingwer schälen und klein würfeln. Die Äpfel mit allen Zutaten in einem großen Kochtopf zum Kochen bringen. Bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Äpfel sehr weich sind.

Ein Sieb mit einem Passiertuch auslegen und über eine große Schüssel hängen. Den Topfinhalt in das Sieb gießen, das Tuch über den Äpfeln zusammenschlagen und diese beschwerden, damit die Flüssigkeit mit leichtem Druck ausgepresst wird.

Den aufgefangenen Apfelsaft in den Kochtopf zurückgeben und bei starker Hitze auf ein Viertel einkochen lassen. Den pikanten Apfelsirup sofort in kleine Gläser füllen und den Deckel zudrehen.

Den Sirup kühl und dunkel aufbewahren.



Viewing all articles
Browse latest Browse all 1937