Heuer hatte unser Quittenbaum genau drei Quitten. Mir hat das sehr gut gefallen und ich konnte die Idee verwirklichen mit jeder Quitte ein anderes Gericht zu kochen. Dies ist nun das zweite aus der Serie. Es lässt sich ziemlich rasch vorbereiten und danach wird es nur in den Backofen geschoben. Das Ergebnis hat uns sehr gut gefallen.
Schon lange bin ich der Meinung, dass Quitten nicht immer nur im Gelee oder als Saft oder Quittenbrot enden sollten. Deshalb habe ich vor über 10 Jahren bereits eine Rezeptsammlung unter dem Titel "Quitten jenseits vom Gelee" veröffentlicht. Jetzt habe ich die schöne Gelegenheit diese Sammlung zu ergänzen.
Link zur Rezeptsammlung "Quitten jenseits vom Gelee"
für 2 Personen
1 Quitte
2 EL Vanillezucker
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Zweig Rosmarin
1 TL Fenchelsaat
2 EL Olivenöl
2 Hühnerkeulen
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Saft einer halben Zitrone
150 ml Apfelsaft
2 EL Vanillezucker
1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Zweig Rosmarin
1 TL Fenchelsaat
2 EL Olivenöl
2 Hühnerkeulen
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Saft einer halben Zitrone
150 ml Apfelsaft
Die Quitte abreiben und vierteln. Stielansatz und Kerngehäuse entfernen. Die Viertel längs in dicke Spalten schneiden und in eine Schüssel geben. Mit dem Vanillezucker und einer Prise Salz bestreuen und gut vermengen. Kurz ziehen lassen.
Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Die Nadeln des Rosmarin abzupfen. Alles in einer kleinen Schüssel vermischen.
Den Backofen auf 170 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Fenchel in einer trockenen Pfanne rüsten, bis er duftet. Anschließend mörsern, oder in einer Gewürzmühle mahlen. Das Olivenöl mit Fenchel, Salz und Pfeffer würzen.
Die Hühnerkeulen am Gelenk zerteilen und das Fleisch rundum mit dem gewürzten Öl einpinseln. Dann in eine Auflaufform legen. Die Quittenspalten mit dem Zucker dazugeben. Die Zwiebel-Knoblauch-Rosmarin-Mischung darüberstreuen. Alles mit dem Zitronensaft beträufeln und dem Apfelsaft aufgießen.
Die Auflaufform für 45 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Beilage:
6 kleine Kartoffeln
Butter
Meersalz
Die Kartoffeln etwas 25 Minuten über Salzwasser dämpfen. Herausnehmen, abkühlen lassen und längs halbieren.
Die Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin rundum goldgelb braten. Mit Salz würzen.
Anrichten:
etwas Ricotta oder Schmand oder Crème fraîche
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
2 Zweige Petersilie
1 paar Blätter Blutampfer
etwas Ricotta oder Schmand oder Crème fraîche
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
2 Zweige Petersilie
1 paar Blätter Blutampfer
Den Ricotta mit Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren und abschmecken.
Die Petersilienblätter abzupfen und in feine Streifen schneiden.
Die Hühnerkeulen, Quitten und Kartoffelhälften auf die Teller geben und mit dem Saft vom Braten beträufeln.
Den Ricotta in Klecksen auf die Teller geben und mit dem Blutampfer dekorieren. Alles mit der Petersilie bestreuen.