Dieses Rezept hat mich beim Durchblättern des Kochbuchs "Ethiopia: Rezepte aus einem einzigartigen Land" von Yohanis Gebreyesus sofort angesprochen. Ich habe bereits gute Erfahrungen damit gemacht Geflügelfleisch in Buttermilch zu marinieren und die Zubereitung des Grillgemüses in einer Pfanne hat mich neugierig gemacht. Man muss sich ein bisserl organisieren, damit das Huhn, die Aubergine und Tomaten und Zucchini zur gleichen Zeit fertig und warm sind. Besonders das Grillgemüse ist sehr gelungen und hat einen tollen Eigengeschmack und eine angenehme Konsistenz. Würze bringt das Huhn. Uns hat das sehr gut geschmeckt und ich werde das im Sommer wieder kochen. Dann probiere ich es mal aus, ob das Huhn gemeinsam mit der Aubergine im Ofen garen kann.
Meine Rezension zu diesem Kochbuch ist hier nachzulesen.
für 6 Personen
400 ml Buttermilch
1 TL gemahlener Kardamom
1/2 EL Berbere-Gewürzmischung
6 Hähnchenkeulen (je ca. 300 Gr.)
3 kleine Auberginen
5 EL Rapsöl
1 mittelgroße Zucchini
3 mittelgroße Tomaten
350 ml Hühnerbrühe
1 TL gemahlenes Kurkuma
1/2 EL Butterschmalz
Meersalz
Die Hähnchenkeulen in Ober- und Unterschenkel zerteilen. 375 ml Buttermilch in einer großen Schüssel mit Kardamom und Berbere verrühren. Die Hähnchenstücke einlegen und abgedeckt eine Stunde im Kühlschrank marinieren lassen. Wer mehr Zeit hat, kann sie auch gerne länger in der Marinade lassen.
Die Hähnchenschenkel aus der Marinade nehmen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Öl in einer großen Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen und die Hähnchenschenkel darin etwa 30 Minuten braten, bis sie durchgegart sind. Die Brühe, das Kurkuma und das Butterschmalz dazugeben. Das Fleisch salzen und noch einige Minuten weitergaren und regelmäßig mit der Sauce übergießen. Die Hähnchenschenkel auf eine Platte geben und warmstellen. Die restlichen 25 ml Buttermilch unter die Sauce rühren und diese leicht einkochen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen aus 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Grillpfanne bei hoher Temperatur erhitzen. Die Auberginen längs halbieren, mit etwas Öl rundum einreiben und auf jeder Seite etwa 5 Minuten grillen, bis sie gut gebräunt sind. Dann in Alufolie wickeln und für rund 35 Minuten in den Ofen geben, bis sie gar sind. Vor dem Servieren salzen.
Die Zucchini in dicke Scheiben scheiden, die Tomaten halbieren. Beides mit Öl einstreichen und auf jeder Seite 3 - 5 cm grillen, dabei leicht salzen.
Die Sauce über das Fleisch geben und mit dem gegrillten Gemüse anrichten, sofort servieren.
Meine Rezension zu diesem Kochbuch ist hier nachzulesen.
für 6 Personen
400 ml Buttermilch
1 TL gemahlener Kardamom
1/2 EL Berbere-Gewürzmischung
6 Hähnchenkeulen (je ca. 300 Gr.)
3 kleine Auberginen
5 EL Rapsöl
1 mittelgroße Zucchini
3 mittelgroße Tomaten
350 ml Hühnerbrühe
1 TL gemahlenes Kurkuma
1/2 EL Butterschmalz
Meersalz
Die Hähnchenkeulen in Ober- und Unterschenkel zerteilen. 375 ml Buttermilch in einer großen Schüssel mit Kardamom und Berbere verrühren. Die Hähnchenstücke einlegen und abgedeckt eine Stunde im Kühlschrank marinieren lassen. Wer mehr Zeit hat, kann sie auch gerne länger in der Marinade lassen.
Die Hähnchenschenkel aus der Marinade nehmen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Öl in einer großen Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen und die Hähnchenschenkel darin etwa 30 Minuten braten, bis sie durchgegart sind. Die Brühe, das Kurkuma und das Butterschmalz dazugeben. Das Fleisch salzen und noch einige Minuten weitergaren und regelmäßig mit der Sauce übergießen. Die Hähnchenschenkel auf eine Platte geben und warmstellen. Die restlichen 25 ml Buttermilch unter die Sauce rühren und diese leicht einkochen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen aus 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine Grillpfanne bei hoher Temperatur erhitzen. Die Auberginen längs halbieren, mit etwas Öl rundum einreiben und auf jeder Seite etwa 5 Minuten grillen, bis sie gut gebräunt sind. Dann in Alufolie wickeln und für rund 35 Minuten in den Ofen geben, bis sie gar sind. Vor dem Servieren salzen.
Die Zucchini in dicke Scheiben scheiden, die Tomaten halbieren. Beides mit Öl einstreichen und auf jeder Seite 3 - 5 cm grillen, dabei leicht salzen.
Die Sauce über das Fleisch geben und mit dem gegrillten Gemüse anrichten, sofort servieren.