Als sich Angie und Robert kennen lernten, waren Angies Kollegen mehr als schockiert. Kein Wunder, arbeitete sie doch als Köchin in der Jolly Roger Cooking Gang und in der Roten Gourmet Fraktion von Ole Plogstedt. Statt Kochjacken trug man schwarze T-Shirts, hörte laute Punkmusik in der Köche und versuchte nach dem Motto zu leben "alles anders, als alle anderen". Auf den ersten Blick schien Robert das genaue Gegenteil zu sein. Er war zwar ebenfalls gelernter Koch, trug aber eine schneeweiße Kochjacke und arbeitete als Leiter der Kochschule von Alfons Schuhbeck. Man munkelte, dass er nicht tätowiert ist und das galt fast schon als der größte Skandal. Die beiden ließen sich nicht beirren und heirateten. Das schönste ihrer Hochzeitsfotos erinnert mit einem kleinen Augenzwinkern an diese Geschichte.
Heute verbinden die beiden auf charmante Art Tradition und Moderne. Sie haben von Angies Eltern Restaurant und Hotel Hessischer Hof übernommen und tragen schwarze T-Shirts mit ihrem Logo. Damit präsentieren sie sich auch jedes Jahr mit einem eigenen Stand auf dem legendären Kulinarik-Festival von Lucki Maurer. Vor acht Jahren haben wir uns dort mitten in der Nacht kennen gelernt, als wir auf ein Taxi gewartet haben. Als es dann kam, waren wir uns einig, dass wir gemeinsam damit ins Hotel fahren und seitdem sind wir befreundet.
Seit 115 Jahren ist der Hessische Hof fest in den Händen der Familie. Angie und Robert betreiben ihn nun in der 4. Generation. Das war natürlich ein willkommener Anlass ein großes Fest zu feiern. Deko- und Bastelqueen Angie konnte ihrer Leidenschaft freien Lauf lassen und hat zum Entree der Gäste nicht nur einen roten Teppich ausgelegt, sondern auch den Eingangsbereich mit unzähligen Fotos aller Generationen und Erinnerungen liebevoll dekoriert. Auch das Festmenü am Samstagabend stand unter dem Motto "Kulinarische Zeitreise 1904 - 2019". Auch die Tische waren aufwändig dekoriert und der Service trug zu jedem Gang ein anderes, in die Zeit passendes, Kostüm. Leider war ich zu langsam, sonst hätte ich gerne auch noch diese Fotos gezeigt.
![]() |
Zum Start gab es ein Retro(Schul)brot als Erinnerung daran, dass das Gebäude des Hessischen Hofs einmal eine Schule war. |
![]() |
1. Generation 1904 Soleier mit Grie Soß, Hausmacher-Spießje mit Gürkchen, Handkäs-Salat auf Schieferplatten serviert |
![]() |
2. Generation1946 Festtagseintopf nach Oma Rückers Rezept |
![]() |
3. Generation 1978 Der "Klassiker" das Hochzeit-Schnitzel in Mini-Version mit Salatschnipsel in Dillrahmdressing |
![]() |
4. Generation "Angie" seit 2011: Butterlachs auf Thunfisch-Avocado-Tatar mit Sauerrahmschaum |
![]() |
4. Generation "Robert" seit 2011 Zweierlei vom Weiderind: geschmortes Ochsenbäckchen und Tranche vom Rinderfilet in Barolosauce mit Kartoffel-Zitronenstampf und Vanillekarotten |
![]() |
4. Generation "Zukunftsmusik" Dessertbuffet: Höher, schneller, weiter. Jetzt, hier und heute |
![]() |
4. Generation "Zukunftsmusik" Dessertbuffet: Höher, schneller, weiter. Jetzt, hier und heute |
Die Feierlaune der Gäste und Mitarbeiter war auch am nächsten Tag ungebrochen. Robert und Angie hatten zum Brunch geladen. Freunde, Stammgäste, Vertreter aus der Politik (wie der Bürgermeister Alexander Böhn, der Landrat Oliver Quilling und der Vizepräsident des Landtages Frank Lortz) waren alle da und hatten viel Spaß. Dafür sorgten nicht nur die köstlichen Häppchen des flying buffets, sondern auch der charmante Zauberer Andreas Fleckenstein und die schwungvolle Gardetanzgruppe "Blue Fire".
![]() |
Glasnudelsalat mit Wasabi-Erdnüssen Kleines "Zwiebelkuchen-Gedeck" Hühnchensalat 70er Jahre Style Allerlei Wraps "bunt gemischt" Kürbiscremesüppchen mit Croutons Wagyu-Burger vom Schmackofatz Apfelwein-Ravioli mit Karamellnüssen Pommes mit Trüffelmayo |