Vor ein paar Wochen bekam ich völlig überraschend eine sehr nette Einladung zur Tea-Party. So richtig konnte ich mir nichts darunter vorstellen. Der Begriff "High-Tea" war mir von London-Besuchen und der letzten Ägyptenreise zwar ein Begriff, aber in dieser Dimension eine neue Erfahrung.
Ich wusste, daß zwei Kochfreundinnen einen Kurs mit diesem Thema bei Frau Wöllstein in ihrem Desserthaus besucht hatten. Und jetzt gab es eine schöne Gelegenheit, das Erlernte auszuprobieren.
Auf dem liebevoll gedeckten Tisch bogen sich die Köstlichkeiten:
Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade
Finger-Sandwiches mit Gurke, Lachs, Roastbeef und Ei
Macarons
Viktoria Sponge
Battenberg
Bakewell Tarte
Macarons
Schokokuchen-Herzen
und noch mehr... - seht selbst
Dieser wunderbare Tisch mit diesen vielen charmanten Kleinigkeiten und dem edlen Geschirr hat mich ganz besonders begeistert. Meine Kochfreundin hat ein ganz besonders gutes Auge und glückliches Händchen dafür. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn sie ihr Talent auch uns zur Verfügung stellt und ihren Online-Shop für kleine alte und neue Möbel und diverse andere Kleinigkeiten eröffnet. Komischerweise freut sich Herr bushcook überhaupt nicht darauf.
Es war so ein ganz besonderer Sonntagnachmittag in netter Runde mit lustigen Gesprächen und traumhaften Genüssen. Auch so im Nachhinein muss ich sagen, daß die Uhrzeit viele Vorteile hat und es abends nicht so spät wird. Vielleicht hat es das deutsche Kaffeekränzchen verdient auch wieder mit Leben gefüllt zu werden.
Wenn so viele Kochverrückte zusammen sitzen, wird natürlich auch über das passende Kochbuch diskutiert. Endlich konnte ich die hochgelobte Vintage Tea Party in meinen Händen halten. Dieses Buch spricht mich nicht so sehr an. Glücklicherweise habe ich aber entdeckt, daß in meinem geliebten Hugendubel Verlag auch ein passendes Buch erschienen ist.
Ich wusste, daß zwei Kochfreundinnen einen Kurs mit diesem Thema bei Frau Wöllstein in ihrem Desserthaus besucht hatten. Und jetzt gab es eine schöne Gelegenheit, das Erlernte auszuprobieren.
Auf dem liebevoll gedeckten Tisch bogen sich die Köstlichkeiten:
Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade
Finger-Sandwiches mit Gurke, Lachs, Roastbeef und Ei
Macarons
Viktoria Sponge
Battenberg
Bakewell Tarte
Macarons
Schokokuchen-Herzen
und noch mehr... - seht selbst
Dieser wunderbare Tisch mit diesen vielen charmanten Kleinigkeiten und dem edlen Geschirr hat mich ganz besonders begeistert. Meine Kochfreundin hat ein ganz besonders gutes Auge und glückliches Händchen dafür. Ich freue mich schon sehr darauf, wenn sie ihr Talent auch uns zur Verfügung stellt und ihren Online-Shop für kleine alte und neue Möbel und diverse andere Kleinigkeiten eröffnet. Komischerweise freut sich Herr bushcook überhaupt nicht darauf.
Es war so ein ganz besonderer Sonntagnachmittag in netter Runde mit lustigen Gesprächen und traumhaften Genüssen. Auch so im Nachhinein muss ich sagen, daß die Uhrzeit viele Vorteile hat und es abends nicht so spät wird. Vielleicht hat es das deutsche Kaffeekränzchen verdient auch wieder mit Leben gefüllt zu werden.
Wenn so viele Kochverrückte zusammen sitzen, wird natürlich auch über das passende Kochbuch diskutiert. Endlich konnte ich die hochgelobte Vintage Tea Party in meinen Händen halten. Dieses Buch spricht mich nicht so sehr an. Glücklicherweise habe ich aber entdeckt, daß in meinem geliebten Hugendubel Verlag auch ein passendes Buch erschienen ist.