Vor zwei Jahren habe ich das Buch "
Prodigy" von Kevin Fehling rezensiert (
hier nachzulesen). Damals entstand der Wunsch, seine ausgefeilten Kreationen auf dem Teller zu erleben, doch Travemünde, wo er damals noch kochte, stand nicht auf unserer Reiseplanung. Er verließ das Hotel "Belle Epoque" und eröffnete in der Hamburger Hafencity "
The Table" sein erstes eigenes Restaurant. Obwohl ich seit der Eröffnung ein paar Mal in Hamburg war, habe ich es nicht geschafft hinzugehen.
Im April kam mir der Zufall zur Hilfe. Ich entdeckte bei
Zorra einen Koch-Wettbewerb, bei dem sie in Zusammenarbeit mit
Ron Zacapa, einen Abend bei Kevin Fehling als ersten Preis auslobte. Unter dem Motto "Essbare Wunder" sollten die Teilnehmer besondere Lebensmittel in den Fokus eines Gerichts stellen. Zuvor hatte Ron Zacapa acht Spitzenköche zum "Art of Slow-Gipfeltreffen" nach Guatemala eingeladen. Jeder Koch sollte dort ein "essbares Wunder" aus seiner Heimat mitbringen, für dessen Anbau und Verwendung eine wichtige Rolle spielt, und damit einen Gang im Menü kochen. Kevin Fehling brachte Urkorn, das älteste Urgetreide, mit.
Diese Gelegenheit wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen und habe die Herausforderung angenommen. Ich wollte das sehr gerne gewinnen und habe mir deshalb entsprechend Mühe gegeben. Mir kam zur Hilfe, dass ich immer schon besondere Dinge aus dem Garten eingemacht habe. Nach einer ersten Prüfung der Vorräte im Keller, hatte ich sofort die Idee, ein Menü zu kochen. Für mein
Menü "Essbare Wunder" kamen Bärlauchkapern, Salz-Zitronen, Rosen-Zimt-Salz, schwarze Nüsse, eingemachte Wildkirschen und Kriacherl-Brandy zum Einsatz. Am letzten Wettbewerbs-Tag habe ich mein Menü veröffentlicht und es hat mich sehr gefreut, dass von vielen ebenfalls teilnehmenden Kollegen sofort eine positive Resonanz kam. Danach hieß es warten, bis zu den erlösenden Glückwünschen von Zorra und der Jury. Da habe ich einen großen Luftsprung vor Freude gemacht.
Am 7. Juni war es dann soweit, ich flog nach Hamburg und am Abend erwarteten uns Kevin Fehling, Arnd Heissen, Barchef des Berliner Ritz Carlton und Zacapa Brand Ambassador Bastian Drews mit einem köstlichen Orange Blossom Cocktail.
Namens gebend für "The Table" ist der große geschwungene Tisch, der jedem Gast den Blick in die Küche ermöglicht.
Mit der eigenwilligen Form des Tisches wird auch bei der Präsentation des Fingerfoods gespielt.
![]() |
„Hamburger Fischbrötchen“ Gurken-Baiser mit Gurkengelee und gebeiztem Lachs |
![]() |
Spargel-Espuma auf Pistaziencreme und mit eingelegten Kirschen |
![]() |
Gänseleber mit Lübecker Marzipan, Rotkohlsalat und Rum-Rosinen-Nuss-Chutney Die Gänseleber wurde als Leuchtturm von Travemünde präsentiert. |
![]() |
Jakobsmuschel mit Ananas-Mangokompott, Curry-Kokosschaum und Koriander |
![]() |
Arnd Henning Heissen mit seinem Cocktail "Ducks above the cloud", der zum Hauptgang serviert wurde. |
![]() |
Challans Entenbrust mit Selleriecreme und Rumtopf-Früchtejus |
![]() |
Neben einer Weinbegleitung, gab es auch eine Rum-Begleitung, die wunderbar mit den Gerichten harmonierte: Ron Zacapa Centenario 23 Ron Zacapa Reserva Limitada 2015 Ron Zacapa Edición Negra Ron Zacapa Centenario XO |
![]() |
Schokoladen-Ganache “Maya” mit grüner Tomatillo, Avocado und Tacochip Die Form der Ganache war eine Gürtelschnalle, von der eine Gipsform und dann die Silikonformen gemacht wurden. |
![]() |
Piña Colada Macaron |
Es war ein wunderbarer Abend mit grandiosem Essen und einer überraschenden, aber perfekt passenden Getränkebegleitung. Ein besonderes Highlight war natürlich das längs überfällige Wiedersehen mit Zorra und das überraschende Wiedersehen mit weiteren Koch-Freunden. In dieser geselligen Stimmung wurde die Nacht noch ziemlich lange und wird mir sehr lange in guter Erinnerung bleiben.
Vielen Dank an Zorra, Kevin Fehling und das ganze Team rund um Ron Zacapa.