Fisch essen wir sehr gerne und meist kommt er roh oder nur sehr kurz gegart auf den Tisch. Dabei gefällt uns auch das sogenannte "kalt-garen", bei dem der Fisch mit der Säure von Zitrusfrüchten reagiert. Ein klassisches Gericht dazu ist Ceviche aus der peruanischen Küche, das auch bei uns immer mehr in Mode kommt.
Im Kochbuch "Olivenöl von Bastian Jordan" gibt es ein Rezept von Juan Amador, bei dem der Fisch nicht nur in dem Saft von Zitronen oder Limetten zieht, sondern auch in Bitter Lemon. Das hat mich sehr neugierig gemacht und so habe ich es für meine Rezension ausprobiert.
Anfangs war ich in Zweifel, ob der Fisch darin den typischen Biss und das schöne Zitrus-Aroma bekommen würde. Meine Zweifel waren unbegründet. Es funktioniert sehr gut und schmeckt entsprechend. Und aus dem restlichen Bitter Lemon lässt sich ganz schnell auch noch ein Aperitif zaubern.
Beim Fisch musste ich auf eine Alternative zurückgreifen, da ich keinen St. Pierre bekommen konnte.
1 Seeteufelfilet (ca. 400 gr.)
1 Chili
2 Frühlingszwiebeln
1 junge Knoblauchzehe
100 ml Bitter Lemon
100 ml Olivenöl
1 Bio-Zitrone
1-Bio-Limette
Zucker
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ein paar Salatblätter zum Garnieren
Die Haut des Seeteufels abziehen und ihn dann grob würfeln. Die Chili längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln schräg in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Die Schale der Zitrusfrüchte fein abreiben und den Saft auspressen. Beides mit dem Bitter Lemon, dem Olivenöl, Salz, Zucker und Pfeffer verrühren. Die Fischwürfel und die vorbereiteten Zutaten mit der Marinade in einer Schüssel vermengen und für ca. 45 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Ceviche auf Tellern anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit ein paar Salatblättern garnieren.
Im Kochbuch "Olivenöl von Bastian Jordan" gibt es ein Rezept von Juan Amador, bei dem der Fisch nicht nur in dem Saft von Zitronen oder Limetten zieht, sondern auch in Bitter Lemon. Das hat mich sehr neugierig gemacht und so habe ich es für meine Rezension ausprobiert.
Anfangs war ich in Zweifel, ob der Fisch darin den typischen Biss und das schöne Zitrus-Aroma bekommen würde. Meine Zweifel waren unbegründet. Es funktioniert sehr gut und schmeckt entsprechend. Und aus dem restlichen Bitter Lemon lässt sich ganz schnell auch noch ein Aperitif zaubern.
Beim Fisch musste ich auf eine Alternative zurückgreifen, da ich keinen St. Pierre bekommen konnte.
1 Seeteufelfilet (ca. 400 gr.)
1 Chili
2 Frühlingszwiebeln
1 junge Knoblauchzehe
100 ml Bitter Lemon
100 ml Olivenöl
1 Bio-Zitrone
1-Bio-Limette
Zucker
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
ein paar Salatblätter zum Garnieren
Die Haut des Seeteufels abziehen und ihn dann grob würfeln. Die Chili längs halbieren, entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Frühlingszwiebeln schräg in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe schälen und fein würfeln.
Die Schale der Zitrusfrüchte fein abreiben und den Saft auspressen. Beides mit dem Bitter Lemon, dem Olivenöl, Salz, Zucker und Pfeffer verrühren. Die Fischwürfel und die vorbereiteten Zutaten mit der Marinade in einer Schüssel vermengen und für ca. 45 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Ceviche auf Tellern anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit ein paar Salatblättern garnieren.