Nach dem Blog-Event ist vor dem Blog-Event, oder so ähnlich.....
Eigentlich wollte ich den nächsten Event bei Zorra auslassen, aber Ninive hatte so ein schönes Thema, da konnte ich nicht nein sagen. Und so habe auch ich für den Sultan gekocht. Die Hühnerbrust sollte unbedingt aufgeschnitten werden, nach dem Garen, da die attraktive Füllung dann sichtbar wird.
Ich richte solche Gerichte gerne traditionell in großen Schalen an. Diesmal kam meine Lieblingsschale zum Einsatz, die habe ich mir aus einer Töpferei in Marokko mitgebracht.
Gefüllte Hühnerbrust:
2 Hühnerbrustfilets ohne Haut und Knochen
8 Datteln
10 Walnußhälften
8 Scheiben Bacon
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Mirabellen-Rosmarin-Sauce:
200 gr. getrocknete Mirabellen
3 Schalotten
Olivenöl
200 ml Rotwein
400 ml Geflügelfond
2 Zweige Rosmarin
1 Schuß Granatapfelsirup
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Chilipulver
Pistazien-Couscous:
100 gr. Couscous
Prise Kurkuma
150 ml Geflügelfond
2 EL Olivenöl
50 gr. Pistazienkerne
6 Körner grüner Pfeffer getrocknet
1 Frühlingszwiebel
Die Mirabellen entkernen und etwas zerkleinern. Die Schalotten schälen und fein würfeln. In etwas Olivenöl andünsten und leicht salzen. Die Mirabellen zugeben und mitdünsten. Mit dem Rotwein ablöschen und mit dem Geflügelfond aufgiessen. Die Sauce ca. 15 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. Ungefähr ein Drittel der Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken, zur Sauce geben. Alles in einem Standmixer sehr fein pürieren (idealerweise Thermomix). Mit Granatapfelsirup, Pfeffer, Chilipulver und etwas Salz scharf pikant abschmecken.
Vier Walnußhälften längs halbieren. Die anderen sechs grob zerkleinern. Die Datteln entkernen und stattdessen die Walnüsse hineinstecken. Mit je einer Scheibe Bacon fest umwickeln. Die Datteln in einer beschichteten Pfanne rundum knusprig braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp entfetten und etwas auskühlen lassen.
Den Backofen auf 140 Grad vorheizen. Die Hühnerbrüste parieren und an der kurzen Seite eine große Tasche hineinschneiden. Die Innenfilets abschneiden und zwischen Frischhaltefolie sehr dünn plattieren. Zwei der gefüllten Datteln nebeneinander in die Tasche stecken. Nochmals zwei gefüllte Datteln hinterher schieben. Die offene Stelle mit dem plattierten Innenfilet umhüllen und die Hühnerbrust salzen und zuckern. In etwas Olivenöl von jeder Seite gut anbraten und auf ein Gitter legen. Für 25 Minuten in den Ofen geben. Zum Schluß mit schwarzem Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit das Weiße der Frühlingszwiebel in feine Würfel und das Grüne in feine Ringe schneiden.
Die Pistazien mit dem grünen Pfeffer fein mahlen. Den Couscous mit Kurkuma, Pistazien, Pfeffer und einem EL Olivenöl mischen. Das Weiße der Zwiebeln in einem EL Olivenöl andünsten und mit dem Geflügelfond ablöschen. Alles einmal aufkochen lassen und über den Couscous gießen. Er braucht gute 5 Minuten um zu quellen. Mit der Gabel auflockern und bei Bedarf mit Salz abschmecken. Die Frühlingszwiebelringe untermischen.
Den Couscous in die Mitte einer Servierschale geben. Mit der Sauce umgießen. Die Hühnerbrüste in Scheiben schneiden und auf der Sauce anrichten. Mit den zerkleinerten Walnüssen und den restlichen Rosmarinnadeln garnieren.
Das ist mein Beitrag zum Blog-Event aus Sultans Küchen.
Eigentlich wollte ich den nächsten Event bei Zorra auslassen, aber Ninive hatte so ein schönes Thema, da konnte ich nicht nein sagen. Und so habe auch ich für den Sultan gekocht. Die Hühnerbrust sollte unbedingt aufgeschnitten werden, nach dem Garen, da die attraktive Füllung dann sichtbar wird.
Ich richte solche Gerichte gerne traditionell in großen Schalen an. Diesmal kam meine Lieblingsschale zum Einsatz, die habe ich mir aus einer Töpferei in Marokko mitgebracht.
Gefüllte Hühnerbrust:
2 Hühnerbrustfilets ohne Haut und Knochen
8 Datteln
10 Walnußhälften
8 Scheiben Bacon
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Mirabellen-Rosmarin-Sauce:
200 gr. getrocknete Mirabellen
3 Schalotten
Olivenöl
200 ml Rotwein
400 ml Geflügelfond
2 Zweige Rosmarin
1 Schuß Granatapfelsirup
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Chilipulver
Pistazien-Couscous:
100 gr. Couscous
Prise Kurkuma
150 ml Geflügelfond
2 EL Olivenöl
50 gr. Pistazienkerne
6 Körner grüner Pfeffer getrocknet
1 Frühlingszwiebel
Die Mirabellen entkernen und etwas zerkleinern. Die Schalotten schälen und fein würfeln. In etwas Olivenöl andünsten und leicht salzen. Die Mirabellen zugeben und mitdünsten. Mit dem Rotwein ablöschen und mit dem Geflügelfond aufgiessen. Die Sauce ca. 15 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. Ungefähr ein Drittel der Rosmarinnadeln abzupfen und fein hacken, zur Sauce geben. Alles in einem Standmixer sehr fein pürieren (idealerweise Thermomix). Mit Granatapfelsirup, Pfeffer, Chilipulver und etwas Salz scharf pikant abschmecken.
Vier Walnußhälften längs halbieren. Die anderen sechs grob zerkleinern. Die Datteln entkernen und stattdessen die Walnüsse hineinstecken. Mit je einer Scheibe Bacon fest umwickeln. Die Datteln in einer beschichteten Pfanne rundum knusprig braten. Herausnehmen und auf Küchenkrepp entfetten und etwas auskühlen lassen.
Den Backofen auf 140 Grad vorheizen. Die Hühnerbrüste parieren und an der kurzen Seite eine große Tasche hineinschneiden. Die Innenfilets abschneiden und zwischen Frischhaltefolie sehr dünn plattieren. Zwei der gefüllten Datteln nebeneinander in die Tasche stecken. Nochmals zwei gefüllte Datteln hinterher schieben. Die offene Stelle mit dem plattierten Innenfilet umhüllen und die Hühnerbrust salzen und zuckern. In etwas Olivenöl von jeder Seite gut anbraten und auf ein Gitter legen. Für 25 Minuten in den Ofen geben. Zum Schluß mit schwarzem Pfeffer würzen.
In der Zwischenzeit das Weiße der Frühlingszwiebel in feine Würfel und das Grüne in feine Ringe schneiden.
Die Pistazien mit dem grünen Pfeffer fein mahlen. Den Couscous mit Kurkuma, Pistazien, Pfeffer und einem EL Olivenöl mischen. Das Weiße der Zwiebeln in einem EL Olivenöl andünsten und mit dem Geflügelfond ablöschen. Alles einmal aufkochen lassen und über den Couscous gießen. Er braucht gute 5 Minuten um zu quellen. Mit der Gabel auflockern und bei Bedarf mit Salz abschmecken. Die Frühlingszwiebelringe untermischen.
Den Couscous in die Mitte einer Servierschale geben. Mit der Sauce umgießen. Die Hühnerbrüste in Scheiben schneiden und auf der Sauce anrichten. Mit den zerkleinerten Walnüssen und den restlichen Rosmarinnadeln garnieren.
Das ist mein Beitrag zum Blog-Event aus Sultans Küchen.
