Nur zu wenig Terminen im Jahr öffnet Toni Krank sein kleines, feines Restaurant "
arte mangiare" in seinem alten Bauernhaus. Wenn es zeitlich möglich ist, dann versuchen wir bei seinen wunderbaren Menüs dabei zu sein. Letzten Herbst haben wir es endlich wieder einmal geschafft und viele turbolente Ereignisse in unserem Privatleben haben es bisher verhindert, darüber zu berichten.
Mittergars ist ein kleiner Ort in der Nähe von Wasserburg. Trotzdem scheint es ein kleines Schlaraffenland zu sein. Enten und Lämmer bekommt Toni von den benachbarten Bauern und in seinem Garten baut er Obst, Gemüse, Kräuter und essbare Blüten an. Damit ist schon ein guter Grundstock für das Menü gelegt.
Auch das Team ist sehr überschaubar. In der Küche stehen Toni und Markus. Im Service verwöhnen die beiden Lebensgefährtinnen der Köche, Anna und Maria die Gäste. Die Weinkarte ist klein, aber es stehen sehr gute Tropfen darauf und die Beratung ist hilfreich.
Hoffentlich passen die Terminkalender von Toni und uns heuer besser zusammen. Beim Betrachten der Fotos bekomme ich Hunger und Vorfreude auf weitere schöne Abende.
![]() |
Zum Aperitiv gab es ein Süppchen mit Entenklein |
![]() |
Bonito-Carpaccio, Kresseschaum, Pinienkerneis |
![]() |
Tatar von der Mittergarser Bauernente, Süßholz-Sabayon, Entenleberpastete, Blaukraut-Apfelsalat, Valle Maggia-Pfeffer |
![]() |
Mit Ricotta gefüllte Zucchiniblüte, Pfifferlinge, Fonduta-Schaum |
![]() |
Calamaretti-Ragout, Sepia-Tagliatelle, Johannisbeertomaten |
![]() |
Aal, Rotwein-Wurzelgemüse, Rucolaspinat |
![]() |
Kiwi-Sorbet, Grüntee-Joghurt |
![]() |
Spanferkelbäckchen, Romanesco, Rollgerstenrisotto, Zwetschgenketchup |
![]() |
Mittergarser Lamm, Spargel, Trüffel |
![]() |
Cassiskompott, gepoppter Amaranth, Veilchencreme |
![]() |
Maronimousse, Maronieis, Mango, Quittenpaste |