Quantcast
Channel: bushcooks kitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1937

Weißes Zwiebelconfit mit gebratenem Bachsaiblingsfilet Achim Schwekendiek: Zwiebeln & Knoblauch

$
0
0
Dies war das zweite Gericht, das ich aus Achim Schwekendieks Buch "Zwiebeln und Knoblauch" für meine Rezension ausprobiert habe. Auch hier stand die Zwiebel im Mittelpunkt und mich hat es neugierig gemacht, wie die gekochten Zwiebeln, ohne Anbraten, wohl schmecken werden. Ich kann es gleich voraus nehmen, sie waren sehr aromatisch.

Dieses Rezept hat mich auch wegen der Kombination mit den gebratenen Kartoffeln und dem Fisch gleich angesprochen. Hier war das Rezept, im Gegensatz zum zuerst ausprobierten Gericht, auch klar und verständlich. Überhaupt geht die Zubereitung recht schnell und man kann es gut auch im Alltag kochen. Das würde ich auch für Gäste kochen, weil es elegant ist und sich gut vorbereiten lässt. Man kann die Zwiebeln und die Kartoffelwürfel fertig machen. Dann werden die Zwiebeln im Sud erwärmt und die Kartoffeln kommen nochmal in den Ofen. Man muss also nur noch den Fisch braten und die Zwiebeln mit den frisch geschnittenen Kräutern mischen. So lässt es sich in 10 Minuten servierfertig machen.

Für dieses elegante Gericht nehme ich natürlich auch sehr gerne einen eleganten Teller. In meinem Geschirrschrank ist dafür der feine Porzellanteller von Birgitta Schrader am schönsten dazu.




für 2 Personen

250 gr. weiße Zwiebeln
250 ml trockenen Weißwein
1 Zitrone
Gewürzbeutel mit 
1 EL Wacholderbeeren
1 EL Pfefferkörnern
1 TL Korianderkörnern
1 Lorbeerblatt
1 Gewürznelke
100 ml Olivenöl

50 ml Olivenöl
1 Zweig Basilikum
1 Zweig Minze
2 - 3 festkochende Kartoffeln
1 Knoblauchzehe
1 Zweig Thymian
2 kleine Saiblingsfilet mit Haut
2 EL Rapsöl
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Die Zitrone auspressen. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Die Zwiebelhälften, je nach Größe, in 6 oder 8 Segmente schneiden und zusammen mit dem Weißwein, dem Zitronensaft, dem Olivenöl und dem Gewürzbeutel einmal aufkochen lassen. Dann bei niedriger Hitze und offenem Deckel für 30 Minuten sanft köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Kräuterblätter von den Stielen zupfen und in feine Streifen schneiden. Vor dem Servieren, die Zwiebeln abgießen und mit den Kräutern mischen.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Die Kartoffeln schälen und in mittelgroße Würfel schneiden. Das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, die Knoblauchzehe anschlagen und mit dem Thymian in die Pfanne geben, um das Öl zu aromatisieren. Dann die Kartoffelwürfel rundum anbraten und mit der Pfanne für 20 Minuten in den heißen Ofen schieben.

Die Bauchlappen vom Saiblingsfilet wegschneiden und die Gräten ziehen. Das Saiblingsfilet in Portionsstücke schneiden. Das Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und den Saibling auf der Hautseite salzen. Dann mit der Hautseite in die Pfanne geben und beschweren, damit sich der Fisch nicht wölbt. Das Anbraten auf der Hautseite macht man bei mittlerer Hitze, damit die Haut nicht verbrennt und sie lange genug in der Pfanne bleiben kann, um knusprig zu werden. Man sieht, wie der Fisch auf der Fleischseite am Rand gegart wird. Dann die Fleischseite salzen und den Fisch für ein paar Sekunden umdrehen. Anschließend sofort herausnehmen, sonst wird er trocken.

Anrichten:
Das Zwiebelconfit in die Mitte eines Tellers geben, die Kartoffelwürfel kreisförmig herum anrichten und das Fischfilet mit der Hautseite nach oben auf die Zwiebel setzen. Mit etwas Kartoffelwürfel und Kräutern garnieren. Sofort servieren.






Viewing all articles
Browse latest Browse all 1937