Zu ihrem 5. Blog-Geburtstag wünscht sich Petra von "Der Mut Anderer", dass wir aus alten Kochbüchern kochen. Im Monat August wird es historisch und "Apicius - Kochbuch der altrömischen Kaiserzeit" steht auf dem Plan und glücklicherweise auch in meinem Bücherschrank.
Das Schöne an Petras Aktion ist es, dass man sich intensiver mit so einem Kochbuch auseinander setzen muss, als es eben mal schnell durchzublättern. Mit dem Lesen bin ich gleich am Drossel-Ragout hängen geblieben. Bei uns gibt es sehr viele Amseln und nur noch wenig kleine Singvögel. Die sind Coco, der Nachbarskatze, zum Opfer gefallen, nachdem sie vorher die Mäusepopulation deutlich verkleinert hat. In Konkurrenz zu ihr wollte ich nicht treten.
Dann habe ich ein Rezept entdeckt, bei dem die Hauptzutat ganz einfach im Sommer zu bekommen ist: unreife Pfirsiche! Das ist perfekt, nichts liegt im August in so großer Anzahl in meinem Bio-Markt, als unreife Pfirsiche.
Das Rezept ist ganz schlicht. Die Pfirsiche werden in Wein, Essig, Minze und Pfeffer weichgekocht. Gerade die beiden Gewürze empfinde ich als geschmacklich sehr passend zu Pfirsich. In den Sud kommt noch Öl, das konnte ich mir nicht so gut vorstellen und habe es weggelassen. Ansonsten ist das ein wunderbares Rezept für unreife Pfirsiche und man bekommt ein aromatisches Kompott.
3 unreife Pfirsiche
250 ml trockenen Weißwein
1 EL Crema di Balsamico
1 TL Minze
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Pfirsiche halbieren, den Stein entfernen und schälen. Dann in breite Spalten schneiden. Am besten die Früchte achteln.
Den Wein in einem weiten, flachen Topf mit Balsamico, Minze und Pfeffer aufkochen und gut verrühren. Dann die Pfirsichspalten einlegen und bei mittlerer Hitze bissfest garen.
Die Pfirsiche mit einem Schaumlöffel herausheben und die zurück gebliebene Flüssigkeit erneut aufkochen. Die Kartoffelstärke mit kaltem Wasser anrühren und in die kochende Flüssigkeit geben. Sofort mit einem Schneebesen rühren und die Sauce binden. Den Topf vom Herd nehmen und die Pfirsiche wieder einlegen und vorsichtig umrühren, damit sie von der Sauce überzogen sind.
Abkühlen lassen und servieren.
Mein Beitrag zu Petras Blog-Event:
Das Schöne an Petras Aktion ist es, dass man sich intensiver mit so einem Kochbuch auseinander setzen muss, als es eben mal schnell durchzublättern. Mit dem Lesen bin ich gleich am Drossel-Ragout hängen geblieben. Bei uns gibt es sehr viele Amseln und nur noch wenig kleine Singvögel. Die sind Coco, der Nachbarskatze, zum Opfer gefallen, nachdem sie vorher die Mäusepopulation deutlich verkleinert hat. In Konkurrenz zu ihr wollte ich nicht treten.
Dann habe ich ein Rezept entdeckt, bei dem die Hauptzutat ganz einfach im Sommer zu bekommen ist: unreife Pfirsiche! Das ist perfekt, nichts liegt im August in so großer Anzahl in meinem Bio-Markt, als unreife Pfirsiche.
Das Rezept ist ganz schlicht. Die Pfirsiche werden in Wein, Essig, Minze und Pfeffer weichgekocht. Gerade die beiden Gewürze empfinde ich als geschmacklich sehr passend zu Pfirsich. In den Sud kommt noch Öl, das konnte ich mir nicht so gut vorstellen und habe es weggelassen. Ansonsten ist das ein wunderbares Rezept für unreife Pfirsiche und man bekommt ein aromatisches Kompott.
3 unreife Pfirsiche
250 ml trockenen Weißwein
1 EL Crema di Balsamico
1 TL Minze
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Pfirsiche halbieren, den Stein entfernen und schälen. Dann in breite Spalten schneiden. Am besten die Früchte achteln.
Den Wein in einem weiten, flachen Topf mit Balsamico, Minze und Pfeffer aufkochen und gut verrühren. Dann die Pfirsichspalten einlegen und bei mittlerer Hitze bissfest garen.
Die Pfirsiche mit einem Schaumlöffel herausheben und die zurück gebliebene Flüssigkeit erneut aufkochen. Die Kartoffelstärke mit kaltem Wasser anrühren und in die kochende Flüssigkeit geben. Sofort mit einem Schneebesen rühren und die Sauce binden. Den Topf vom Herd nehmen und die Pfirsiche wieder einlegen und vorsichtig umrühren, damit sie von der Sauce überzogen sind.
Abkühlen lassen und servieren.
Mein Beitrag zu Petras Blog-Event: