Strahlend empfängt der Chef, Manuel Reheis, die Gäste zum Lieferanten-Menü. Seit 25 Jahren gibt es das Broeding schon im Münchner Stadtteil Neuhausen und es ist schon lange zum zweiten Wohnzimmer der Gäste geworden. Dazu hat nicht nur die excellente Küche von Manuel Reheis beigetragen, sondern auch der liebevolle Service. Für den stehen die Mitarbeiter, die mit dem Restaurant gewachsen sind und Manuel ist zu Recht sehr stolz auf sie.
Zu diesem schönen Anlass kamen Lieferanten ins Broeding, um sich und ihre Lebensmittel vorzustellen. Es hat mich sehr beeindruckt, mit welcher Hingabe und Begeisterung Menschen von ihrer Arbeit erzählen. Klaus Mair vom Lothof schildert anschaulich die Vorteile des mobilen Hühnerstalls, der immer wieder ein Stückchen weitergezogen wird, damit die Hühner wieder einen frischen Auslauf haben. Das gefällt denen so gut, dass 150 Hühner täglich 400 Eier legen und das in Demeter-Qualität.
Der Jäger Kiefer erzählt von der Notwendigkeit und Verantwortung der Jagd. Sein sehr informativer Vortrag gibt einen sehr guten Einblick in die Gedankenwelt des Jägers. Mit seiner großen Erfahrung wählt er das zu schießende Wild bewusst aus und erweist ihm auch die notwendige Ehre nach der Jagd.
Für dieses besondere Menü kamen auch sehr besondere Weine ins Glas. Die Mitarbeiter des Broeding verfügen über eine sehr große Wein-Expertise. Der Schwerpunkt liegt auf österreichischen Weinen und im angrenzenden Weinhandel können diese auch gekauft werden.
Zu diesem schönen Anlass kamen Lieferanten ins Broeding, um sich und ihre Lebensmittel vorzustellen. Es hat mich sehr beeindruckt, mit welcher Hingabe und Begeisterung Menschen von ihrer Arbeit erzählen. Klaus Mair vom Lothof schildert anschaulich die Vorteile des mobilen Hühnerstalls, der immer wieder ein Stückchen weitergezogen wird, damit die Hühner wieder einen frischen Auslauf haben. Das gefällt denen so gut, dass 150 Hühner täglich 400 Eier legen und das in Demeter-Qualität.
Der Jäger Kiefer erzählt von der Notwendigkeit und Verantwortung der Jagd. Sein sehr informativer Vortrag gibt einen sehr guten Einblick in die Gedankenwelt des Jägers. Mit seiner großen Erfahrung wählt er das zu schießende Wild bewusst aus und erweist ihm auch die notwendige Ehre nach der Jagd.
Für dieses besondere Menü kamen auch sehr besondere Weine ins Glas. Die Mitarbeiter des Broeding verfügen über eine sehr große Wein-Expertise. Der Schwerpunkt liegt auf österreichischen Weinen und im angrenzenden Weinhandel können diese auch gekauft werden.
![]() |
Amuse: Pulled Pork Kaltgeräucherte Seeforelle und Matjes vom Saibling mit Wildkräutersalat und Erbsenterrine Die Vorfreude auf den Abend ist Manuel Reheis anzusehen |
![]() |
Aalkrautwickerl mit Majoranschaum Onsenei mit Spargel-"Nudeln" und schwarze Walnüsse |
![]() |
Maibock-Curry und gegrillte Keule, Bohnen und Ingwerstroh Tella von der Hofkäserei Englhorn, Zitronenthymiangelée Mit dem bezaubernden Lächeln von Anna Flohr schmeckt der Wein gleich noch besser. |