Genau so stelle ich mir Kleinigkeiten vor. Leicht, frisch und macht wenig Arbeit. Ich bin sowieso ein großer Fan von roh mariniertem oder gebeiztem Fisch. Da bleibt der Eigengeschmack so schön erhalten und das Fischfleisch bleibt saftig und behält den schönen Biss.
Als ich in dem Buch "Chicchetti und andere italienische Kleinigkeiten" diesen roh marinierten Wolfsbarsch entdeckt hat, war es um mich geschehen. Ich bin gleich losgedüst um die paar Zutaten zu besorgen. In der Eile habe ich falsch gegriffen und kam mit einer Blutorange heim. Im Nachhinein fand ich es aber sehr hübsch, dass der Fisch eine kleine rote Färbung bekommen hat. Das war gleich der perfekte Einstieg für meine Rezension.
Dieser marinierte Wolfsbarsch ist das perfekte Sommeressen. Er ist so leicht und frisch und schmeckt richtig nach Sommer, Sonne und Meer. Ich kann es mir auch als idealen Einstieg in ein Sommermenü vorstellen.
Bei der Weinbegleitung habe ich diesmal ein Experiment gewagt. Auf der letzten Genussmesse GUSTAV konnten wir bei einem Menü die Weine von Heidi Schröck, einer österreichischen Winzerin kennenlernen. Zu jedem Gang gab es sowohl einen trockenen, als auch einen süßen Wein von ihr. Als bekennende "Sehr-trocken-Trinkerin" war ich überrascht, dass mir bei dem ein oder anderen Gang sogar der Süßwein besser als Begleiter gefallen hat. Das wollte ich zu diesem, doch sehr säure-betonten Gericht, ausprobieren. Das attraktive Etikett hat mir Mut gemacht, darauf waren Fisch, Ingwer und Zitrusfrüchte abgebildet. Und, tatsächlich gingen Zitrusaromen und Süßwein eine perfekte Harmonie ein.
für 2 Personen als Vorspeise
Als ich in dem Buch "Chicchetti und andere italienische Kleinigkeiten" diesen roh marinierten Wolfsbarsch entdeckt hat, war es um mich geschehen. Ich bin gleich losgedüst um die paar Zutaten zu besorgen. In der Eile habe ich falsch gegriffen und kam mit einer Blutorange heim. Im Nachhinein fand ich es aber sehr hübsch, dass der Fisch eine kleine rote Färbung bekommen hat. Das war gleich der perfekte Einstieg für meine Rezension.
Dieser marinierte Wolfsbarsch ist das perfekte Sommeressen. Er ist so leicht und frisch und schmeckt richtig nach Sommer, Sonne und Meer. Ich kann es mir auch als idealen Einstieg in ein Sommermenü vorstellen.
Bei der Weinbegleitung habe ich diesmal ein Experiment gewagt. Auf der letzten Genussmesse GUSTAV konnten wir bei einem Menü die Weine von Heidi Schröck, einer österreichischen Winzerin kennenlernen. Zu jedem Gang gab es sowohl einen trockenen, als auch einen süßen Wein von ihr. Als bekennende "Sehr-trocken-Trinkerin" war ich überrascht, dass mir bei dem ein oder anderen Gang sogar der Süßwein besser als Begleiter gefallen hat. Das wollte ich zu diesem, doch sehr säure-betonten Gericht, ausprobieren. Das attraktive Etikett hat mir Mut gemacht, darauf waren Fisch, Ingwer und Zitrusfrüchte abgebildet. Und, tatsächlich gingen Zitrusaromen und Süßwein eine perfekte Harmonie ein.
für 2 Personen als Vorspeise
2 frische Wolfsbarschfilets (Zucht)
1 Stück Ingwer, ca. 1/2 Daumen groß
Meersalz
1/2 Bio-Orange
1/2 Bio-Zitrone
1/2 Bio-Limette
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1/2 Bio-Orange
1/2 Bio-Zitrone
1/2 Bio-Limette
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Für die Zesten der drei Zitrusfrüchte am besten einen Zestenreißer verwenden. Alternativ kann man die Schale auch sehr fein abschälen und mit dem Messer in schmale Streifen schneiden. Danach die Früchte auspressen. Den Ingwer schälen und fein reiben.
Den Wolfsbarsch auf Gräten kontrollieren und ggf. entfernen. Dann die Haut abziehen. Die Fischfilets in einer flachen Schale nebeneinander legen, mit dem Ingwer bestreichen und dem Saft der Zitrusfrüchte begießen. Für 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.
Für die Zesten der drei Zitrusfrüchte am besten einen Zestenreißer verwenden. Alternativ kann man die Schale auch sehr fein abschälen und mit dem Messer in schmale Streifen schneiden. Danach die Früchte auspressen. Den Ingwer schälen und fein reiben.
Den Wolfsbarsch auf Gräten kontrollieren und ggf. entfernen. Dann die Haut abziehen. Die Fischfilets in einer flachen Schale nebeneinander legen, mit dem Ingwer bestreichen und dem Saft der Zitrusfrüchte begießen. Für 2 Stunden abgedeckt im Kühlschrank marinieren lassen.
Den Fisch aus der Marinade nehmen und mit Küchenkrepp trocken tupfen. Die Filets leicht schräg in dünne Scheiben schneiden und anrichten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen, die Zesten darauf verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Sofort servieren.