Quantcast
Channel: bushcooks kitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1937

Linsen-Zitronen-Suppe mit Mangold Immer schon vegan von Katharina Seiser

$
0
0
Bei der Auswahl von Rezepten für die Rezension orientiere ich mich ja am liebsten an der Jahreszeit und dem was noch im Kühlschrank oder im Vorrat ist. Es gab noch reichlich Mangold und Linsen und so freute ich mich sehr über die Linsen-Zitronen-Suppe aus dem ersten Kochbuch von Katharina Seiser: "Immer schon vegan".

Das ist eine richtig schöne Wintersuppe, deren erdiger Geschmack mit der Zitrone so richtig fein aufgefrischt wird. Mit der Kartoffel und den Linsen macht sie auch noch richtig angenehm satt. Reste lassen sich gut aufwärmen, allerdings bekommt der Mangold von der Säure und zuviel Hitze eine unansehnliche Farbe. Dem Geschmack tut das keinen Abbruch.



für 2 Personen

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
150 gr. mehlige Kartoffeln
100 gr. Puy-Linsen
2 EL Olivenöl
250 gr. Mangold
Meersalz
3 Stiele Koriander
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
2 Zitronen

Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Die Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Linsen in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser durchspülen - gut abtropfen lassen.

Den Mangold waschen und die trockenen Teile abschneiden. Die Stiele von den Blättern trennen und in Würfel schneiden. Die Blätter längs halbieren und dann in Streifen schneiden.

Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen und leicht salzen. Danach die Knoblauchwürfel zugeben und ebenfalls kurz anschwitzen. Die abgetropften Linsen und die Kartoffelwürfel zugeben und ebenfalls kurz mitschwitzen. Die Suppe mit 750 ml Wasser aufgießen und einmal aufkochen lassen. Solange köcheln lassen, bis die Linsen bissfest sind - das kann bis zu 20 Minuten dauern.

Dann den Mangold zugeben und die Suppe salzen. Alles aufkochen und dann leise 10 Minuten köcheln lassen, bis der Mangold weich ist.

In der Zwischenzeit eine Zitrone auspressen und die zweite in Spalten schneiden. Die Korianderblätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Die Suppe mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Sie darf kräftig sauer schmecken. 

Die Suppe in Teller verteilen und mit dem Koriander garnieren. Die Zitronenschnitze zum Nachsäuern bei Tisch dazu servieren.




Viewing all articles
Browse latest Browse all 1937