Unter der Schirmherrschaft von Paul Breitner hat Otto Koch eine grandiose Veranstaltung zugunsten der Special Olympics Bayern auf die Beine gestellt. Am Sonntag, den 27. Januar fand in seinem Restaurant im Münchner Fernsehturm auf 181 Metern Höhe eine Trüffel-Küchenparty statt.
Dem Ruf von Otto Koch folgten viele und er konnte viel Prominenz, darunter auch Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Paula Bosch unter den Gästen begrüßen. Die Kochstationen im Restaurant und in der Küche waren nicht minder prominent besetzt. Mit viel Engagement und Freude an der Veranstaltung wurden die Gäste von Köchen aus der Spitzengastronomie verwöhnt: Dieter Müller (MS Europa), Bobby Bräuer (Esszimmer), Martin Fauster (Königshof), Hans Haas (Tantris), Michael Fell (Dichterstub'n, Egener Höfe), Thomas Kammeier (Hugos), Thomas Kahl (Es Fum), Karlheinz Hauser (Seven Seas), Andreas Senn (Heimatliebe), Wolfgang Otto (Otto Gourmet), Ralf Zacherl, Stefan Marquard und natürlich Otto Koch mit seiner ganzen Mannschaft aus Küche und Service.
Für die passende Getränkebegleitung sorgten die Weingüter Bellavista & Ebo, Rudolf Fürst, Dr. Heger, Künstler und das Champagnerhaus Vranken Pommery.
Der Erlös der Veranstaltung und der attraktiven Tombola wurde an Special Olympics Bayern gespendet. Die Organisation ist offiziell vom IOC anerkannt und unterstützt den Sport für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Herr Breitner hat als Schirmherr den Scheck entgegengenommen.
Ganz besonders herzlich möchte ich die beiden liebenswürdigen jungen Damen grüßen, die eine Zeitlang unsere "Tischnachbarn" waren. Das hat Spaß gemacht, mit wieviel Begeisterung sich junge Menschen für Essen interessieren.
Und wir hatten eine tollen Platz, gleich neben dem Champagnerstand von Vranken Pommery. Da wurden wir sehr aufmerksam versorgt und, wie man sieht, hat der Champagner allen Gästen sehr gut geschmeckt.
Und wer mehr von Otto Koch und seinen Rezepten wissen will, dem empfehle ich dieses Buch:
![]() |
Dem atemberaubenden Blick auf das nächtliche München war die Knipsi leider nicht gewachsen. |
Dem Ruf von Otto Koch folgten viele und er konnte viel Prominenz, darunter auch Eckart Witzigmann, Heinz Winkler und Paula Bosch unter den Gästen begrüßen. Die Kochstationen im Restaurant und in der Küche waren nicht minder prominent besetzt. Mit viel Engagement und Freude an der Veranstaltung wurden die Gäste von Köchen aus der Spitzengastronomie verwöhnt: Dieter Müller (MS Europa), Bobby Bräuer (Esszimmer), Martin Fauster (Königshof), Hans Haas (Tantris), Michael Fell (Dichterstub'n, Egener Höfe), Thomas Kammeier (Hugos), Thomas Kahl (Es Fum), Karlheinz Hauser (Seven Seas), Andreas Senn (Heimatliebe), Wolfgang Otto (Otto Gourmet), Ralf Zacherl, Stefan Marquard und natürlich Otto Koch mit seiner ganzen Mannschaft aus Küche und Service.
![]() |
Die Menükarte - wir haben es nicht geschafft, alles zu probieren...... :-) |
Für die passende Getränkebegleitung sorgten die Weingüter Bellavista & Ebo, Rudolf Fürst, Dr. Heger, Künstler und das Champagnerhaus Vranken Pommery.
Die Veranstaltung wurde von dem beliebten Moderator Markus Othmer, Bayerisches Fernsehen, moderiert. Eine besondere Ehrung wurde Eckart Witzigmann zuteil, ihm wurde von der American Association of Hospitality Sciences, vertreten durch ihren Präsidenten Josef Cinque, der Lifetime Achievement Award verliehen. Alle anwesenden Köche wurden ebenfalls ausgezeichnet. Eine neue Erfahrung hatte vermutlich Miss Universe, die die Preisverleihung charmant unterstützte. Die Köche wollten sich bei der Gratulation nicht küssen lassen.
Der Erlös der Veranstaltung und der attraktiven Tombola wurde an Special Olympics Bayern gespendet. Die Organisation ist offiziell vom IOC anerkannt und unterstützt den Sport für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Herr Breitner hat als Schirmherr den Scheck entgegengenommen.
Ein paar Impressionen von den kulinarischen Genüssen:
Es war ein ganz besonderer Abend mit viel Spaß und Genuß. Im Vorfeld war ich etwas skeptisch über die Stimmung. Die Münchner Bussi-Bussi-Schickeria ist ja berüchtigt, aber wir haben so viele nette und charmante Menschen kennengelernt und uns prächtig unterhalten und amüsiert. Ganz besonders herzlich möchte ich die beiden liebenswürdigen jungen Damen grüßen, die eine Zeitlang unsere "Tischnachbarn" waren. Das hat Spaß gemacht, mit wieviel Begeisterung sich junge Menschen für Essen interessieren.
Und wer mehr von Otto Koch und seinen Rezepten wissen will, dem empfehle ich dieses Buch: