Auf dieses Getränk war ich gleichzeitig neugierig und auch sehr skeptisch. Wie schmeckt das, bei der kleinen Menge Zucker und der großen Menge Nelken?
Die Zubereitung ist sehr einfach und man muss nur ein wenig Zeit mitbringen, bis der Saft fertig gekocht ist. Beim Absieben bin ich so vorgegangen, wie ich auch meine Liköre abgiesse. Zuerst gebe ich alles durch ein sehr grobes Sieb. Dadurch werden die groben Teile entfernt und das Sieb verstopft nicht. Danach gieße ich den Saft noch durch ein sehr feines Sieb. So bekomme ich einen klaren Saft in kurzer Zeit.
Die Farbe des Backpflaumensaft ist nicht besonders attraktiv, aber der Geschmack ist sehr gut. Eine sehr feine alkoholfreie Alternative zu Glühwein & Co.
Ich bin froh, dass ich dieses Rezept für meine Rezension des Buchs "Kandierte Orangen: Eine kulinarische Reise durch Polen" ausgewählt habe.
200 gr. getrocknete Pflaumen
1,5 L Wasser
50 gr. Zucker
1 TL Nelken
1 Zimtstange
Zitronensaft und Zucker zum Dekorieren der Gläser
Die Nelken in einer elektrischen Kaffeemühle grob mahlen und dann mit den Pflaumen mit Wasser, Zucker und Zimt in einem großen Topf aufkochen. Für eine Stunde ganz sanft köcheln lassen und anschließend abpassieren. Die Flüssigkeit reduziert sich in dieser Zeit um die Hälfte. Den Saft warm servieren.
Die Ränder der Gläser in Zitronensaft tauchen und anschließend in Zucker, um einen Zuckerrand zu bekommen.
Die restlichen Pflaumen können z. B. mit Vanilleeis kombiniert werden.
Die Zubereitung ist sehr einfach und man muss nur ein wenig Zeit mitbringen, bis der Saft fertig gekocht ist. Beim Absieben bin ich so vorgegangen, wie ich auch meine Liköre abgiesse. Zuerst gebe ich alles durch ein sehr grobes Sieb. Dadurch werden die groben Teile entfernt und das Sieb verstopft nicht. Danach gieße ich den Saft noch durch ein sehr feines Sieb. So bekomme ich einen klaren Saft in kurzer Zeit.
Die Farbe des Backpflaumensaft ist nicht besonders attraktiv, aber der Geschmack ist sehr gut. Eine sehr feine alkoholfreie Alternative zu Glühwein & Co.
Ich bin froh, dass ich dieses Rezept für meine Rezension des Buchs "Kandierte Orangen: Eine kulinarische Reise durch Polen" ausgewählt habe.
200 gr. getrocknete Pflaumen
1,5 L Wasser
50 gr. Zucker
1 TL Nelken
1 Zimtstange
Zitronensaft und Zucker zum Dekorieren der Gläser
Die Nelken in einer elektrischen Kaffeemühle grob mahlen und dann mit den Pflaumen mit Wasser, Zucker und Zimt in einem großen Topf aufkochen. Für eine Stunde ganz sanft köcheln lassen und anschließend abpassieren. Die Flüssigkeit reduziert sich in dieser Zeit um die Hälfte. Den Saft warm servieren.
Die Ränder der Gläser in Zitronensaft tauchen und anschließend in Zucker, um einen Zuckerrand zu bekommen.
Die restlichen Pflaumen können z. B. mit Vanilleeis kombiniert werden.