Diese Suppe war mein persönliches Highlight im Adventsmenü, geschmacklich und natürlich auch ganz besonders farblich. Das Blaukraut kann 2 Tage vorher bereits mariniert werden und die komplette Suppe einen Tag vorher gekocht werden. Am Menü-Tag muß sie dann nur noch erwärmt werden.
Blaukraut-Cappuccino:
500 gr. Blaukraut
1 Apfel
1 Bio-Orange
200 gr. rote Zwiebeln
Meersalz
50 gr. Kristallzucker
125 ml Rotwein
Rapsöl
1 Stück Ingwer, daumengroß
1 L Geflügelbrühe
50 ml Sahne
2 Nelken
1 Sternanis
1/2 Zimtstange
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Das Blaukraut in feine Streifen schneiden, den Apfel vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Schale der Orange fein abreiben und anschließend den Saft auspressen. Alles zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz mit den Händen gut vermengen und über Nacht stehen lassen.
Die Zwiebeln und den Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und den Ingwer angehen lassen. Dann die Zwiebelwürfel zugeben und glasig werden lassen. Danach das marinierte Blaukraut zugeben und anschwitzen. Die Gewürze zugeben und etwas mitrösten lassen.
Mit dem Rotwein ablöschen und mit der Geflügelbrühe aufgießen und die Sahne zugeben. Die Suppe einmal aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen. Abgedeckt für 20 Minuten ziehen lassen. In einem Standmixer sehr fein mixen und durch ein Sieb passieren. Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Thymianschaum:
250 ml Milch
150 ml Sahne
1/2 Bund Thymian
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Die Thymianblätter von den Stielen rebeln.
Milch und Sahne mit Thymian, Salz, Zucker und Pfeffer würzen, einmal aufkochen lassen und für 30 Minuten vom Herd nehmen und ziehen lassen. Dann mit dem Pürierstab fein mixen und durch ein Sieb passieren.
Vor dem Servieren erhitzen (sollte nicht zu heiß sein) und mit dem Pürierstab aufschäumen. Mit einem Löffel den Schaum abnehmen und vorsichtig auf die Suppe setzen.
Apfel-Thymian-Chutney
Apfelchip
1 Apfel
1/2 Zitrone
2 TL Zucker
Prise Meersalz
Den ungeschälten Apfel in sehr dünne Scheiben schneiden. Bei der kleinen Menge mache ich das mit einem Messer. Den Saft der Zitrone auspressen und mit Zucker, Salz und 25 ml Wasser aufkochen.
Die Apfelscheiben kurz in dem Sirup blanchieren und dann auf eine Silpat-Matte legen. Im Backofen bei 60 Grad und geöffneter Backofentür (Löffel einklemmen) trocknen. Regelmäßig wenden. Das Trocknen dauert einige Stunden.
Blaukraut-Cappuccino:
500 gr. Blaukraut
1 Apfel
1 Bio-Orange
200 gr. rote Zwiebeln
Meersalz
50 gr. Kristallzucker
125 ml Rotwein
Rapsöl
1 Stück Ingwer, daumengroß
1 L Geflügelbrühe
50 ml Sahne
2 Nelken
1 Sternanis
1/2 Zimtstange
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Das Blaukraut in feine Streifen schneiden, den Apfel vierteln, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Schale der Orange fein abreiben und anschließend den Saft auspressen. Alles zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz mit den Händen gut vermengen und über Nacht stehen lassen.
Die Zwiebeln und den Ingwer schälen und in kleine Würfel schneiden. Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen und den Ingwer angehen lassen. Dann die Zwiebelwürfel zugeben und glasig werden lassen. Danach das marinierte Blaukraut zugeben und anschwitzen. Die Gewürze zugeben und etwas mitrösten lassen.
Mit dem Rotwein ablöschen und mit der Geflügelbrühe aufgießen und die Sahne zugeben. Die Suppe einmal aufkochen lassen und dann vom Herd nehmen. Abgedeckt für 20 Minuten ziehen lassen. In einem Standmixer sehr fein mixen und durch ein Sieb passieren. Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Thymianschaum:
250 ml Milch
150 ml Sahne
1/2 Bund Thymian
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
Die Thymianblätter von den Stielen rebeln.
Milch und Sahne mit Thymian, Salz, Zucker und Pfeffer würzen, einmal aufkochen lassen und für 30 Minuten vom Herd nehmen und ziehen lassen. Dann mit dem Pürierstab fein mixen und durch ein Sieb passieren.
Vor dem Servieren erhitzen (sollte nicht zu heiß sein) und mit dem Pürierstab aufschäumen. Mit einem Löffel den Schaum abnehmen und vorsichtig auf die Suppe setzen.
Apfel-Thymian-Chutney
Apfelchip
1 Apfel
1/2 Zitrone
2 TL Zucker
Prise Meersalz
Den ungeschälten Apfel in sehr dünne Scheiben schneiden. Bei der kleinen Menge mache ich das mit einem Messer. Den Saft der Zitrone auspressen und mit Zucker, Salz und 25 ml Wasser aufkochen.
Die Apfelscheiben kurz in dem Sirup blanchieren und dann auf eine Silpat-Matte legen. Im Backofen bei 60 Grad und geöffneter Backofentür (Löffel einklemmen) trocknen. Regelmäßig wenden. Das Trocknen dauert einige Stunden.