Quantcast
Channel: bushcooks kitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1939

Sofralar – Spinat mit Hackfleisch und Joghurt

$
0
0
Für die Rezension des türkischen Kochbuchs Sofralar von Orhan Tançgil wurde ich bei zwei Rezepten schnell fündig. Die kannte ich bereits seit vielen Jahren von einem türkischen Kochkurs. Es gab noch mehr Rezepte, die mir schon bekannt waren, aber diese waren glutenhaltig und schieden damit aus.

Beim Blättern entdeckte ich einen Spinat mit Hackfleisch und Joghurt. In meiner alten Rezeptsammlung gab es einen Spinat mit Joghurt - da waren zumindest Ähnlichkeiten vertreten und so entschied ich mich dafür.

Leider war es unmöglich Wurzelspinat zu bekommen und ich griff zu Blattspinat. Ich bin davon überzeugt, dass dieses Rezept Wurzelspinat braucht und habe es deshalb auch so beschrieben. Die Mengen habe ich ziemlich verändert, da ich nur eine kleine Portion für Herrn bushcook und mich kochen wollte.



Für zwei Personen als Hauptgericht

250 gr. Wurzelspinat
2 EL Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel
250 gr. gemischtes Hackfleisch
1/2 EL Tomatenmark
1/2 EL Paprikamark
3 EL Reis
200 ml Wasser
Meersalz
1 Prise frisch gemahlener Pfeffer
1 Prise Pul Biber (Chiliflocken)

1 Becher Joghurt 10 %

Den Spinat gut waschen und die groben Stiele wegschneiden, dann in grobe Stücke schneiden und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Reis in ein Sieb geben, mit kalten Wasser spülen und abtropfen lassen.

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anschwitzen. Das Hackfleisch portionsweise zufügen und anbraten, dabei leicht salzen. Den Reis, das Tomaten- und das Paprikamark zugeben und leicht angehen lassen. Mit dem Wasser aufgießen. Nach ungefähr 5 Minuten, wenn der Reis anfängt weich zu werden, den abgetropften Spinat darauf geben und den Topf abdecken. Der Spinat soll zusammenfallen. Anschließend den Spinat unter den Reis rühren und alles zugedeckt fertig garen lassen, mit Salz, Pfeffer und Pul Biber abschmecken.

Das Gericht war mit dem Joghurt servieren.




Eine Inspiration aus Sofralar von Orhan Tançgil. Wer mehr von seinen Familienrezepten lesen will, findet das auf seinem Blog KochDichTürkisch.
Hier geht es zur Rezension




Viewing all articles
Browse latest Browse all 1939