Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1941

Verwertung der letzten Zitronenverbene zu Sirup und Öl

Kurz vor dem ersten großen Schneefall durfte die Zitronenverbene schnell ins Haus. Das ist unkompliziert, denn sie lebt in einem Topf. Und so wird das Eßzimmer, das ja schon eine Kochbuch-Bibliothek ist, vorübergehend zum Wintergarten. Irgendwann geht es dann einfach nicht mehr und so habe ich Mitte Dezember die restlichen Zweige abgeschnitten und danach hat Herr bushcook die Pflanze zurückgeschnitten und ins Winterquartier gebracht.



Zitronenverbene-Sirup:
20 gr. Zitronenverbene-Blätter
500 ml Wasser
500 gr. Zucker
1 Zitrone

Aus Wasser und Zucker einen Läuterzucker kochen. Der Zucker muß vollständig gelöst sein. 

In der Zwischenzeit die Blätter in Streifen schneiden und in eine Schüssel geben, die Zitrone in dünne Scheiben schneiden und dazugeben. Beides mit dem kochenden Läuterzucker übergießen. Abgedeckt eine Woche im Kühlschrank ziehen lassen.

Abpassieren und den Sirup erneut aufkochen. Sofort in Flaschen mit Twist-Off-Verschluß geben und diese verschließen. Der Sirup hält ca. 1 Jahr.


Zitronenverbene-Öl:
1 Handvoll Zitronenverbene-Blätter
150 ml Rapsöl
1/2 TL Meersalz

Das Öl sanft erhitzen, es sollte nicht über 50 Grad haben. Die Zitronenverbene-Blätter in Streifen schneiden und ins Öl geben. Den Topf vom Herd nehmen und salzen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen, dann mit dem Pürierstab mixen. Das Öl in ein Glas geben und 1 Woche im Kühlschrank ziehen lassen. Danach abpassieren und in eine dunkle Flasche füllen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1941