Letztes Jahr habe ich das Kochbuch "
Echt bayerisch kochen - ein Lebensgefühl" von Michaela Hager
rezensiert und wollte am liebsten gleich zu ihr in die
Tölzer Schießstätte fahren. Es sollten noch ein paar Monate ins Land gehen und ich habe mich auch ein bisserl unter Druck gesetzt, damit es überhaupt klappt. Schließlich hatte ich dem Gewinner des Buchs, im Rahmen meines Blog-Events, versprochen es signieren zu lassen. Und dann gab es noch einen weiteren guten Grund nach Bad Tölz zu fahren, weil wir uns auch noch mit Freunden aus der Region treffen wollten.
Die Anfahrt haben wir uns ganz einfach vorgestellt, schließlich kennen wir uns da aus. Aber die Abzweigung kam nicht da, wo wir vermutet hatten und mussten doch auf das Navi zurück greifen. Dann kamen wir auch noch zu spät und unsere Freunde waren schon irritiert, ob sie sich im Termin geirrt hatten. Aber letztendlich hat es doch noch gut geklappt.
Ursprünglich wollte ich gar nicht reservieren, weil ich für Freitag Mittag nicht viel Betrieb erwartet hatte. Das war ein Irrtum, das sehr gepflegte und gemütliche Restaurant war bis auf den letzten Platz besetzt und ich war froh um die Reservierung. Also merken: vorher reservieren und mit Navi anreisen. Dann ist alles ganz unkompliziert.
Die Speisekarte am Eingang verspricht gleich ein schönes Mittagsmenü und wenn man zu viert am Tisch sitzt, hat es den Vorteil verschiedene Gerichte kennenzulernen. Das Foto von der wirklich köstlichen Spargelsuppe ist leider sehr verwackelt, aber Ihr könnt sie Euch bestimmt optisch vorstellen.
![]() |
Bayerisches Vitello mit Bärlauch |
![]() |
Hausgemachte Bärlauchtascherl mit gebratenem Spargelragout und Tomaten |
![]() |
Geschmorte Jungbullenschulter in Rotweinsauce mit Preiselbeeren und Semmelknödel, das gab es für Herrn bushcook mit Kartoffeln, statt den Knödeln. Es war überhaupt kein Problem, für ihn glutenfreie Gerichte zu finden. So ist das halt, wenn man wo hingeht, wo noch selbst und frisch gekocht wird. |
![]() |
Topfen-Gratin, überbackene Früchte mit Topfenhaube |
![]() |
Hausgemachtes Sauerrahmeis auf Himbeermark mit Früchten |
Frau Hager hat sich nach dem Service noch die Zeit für ein kleines Gespräch und die Signatur des Kochbuchs für den Gewinner genommen. Sie und ihr Mann meistern die Küche der Tölzer Schießstätte mit Bravour und viele Gäste sind extra angereist, um einmal bei ihr zu essen. Das kann ich gut verstehen, so charmant und sympathisch, wie sie in den
Sendungen des Bayerischen Fernsehens ist, so ist sie auch im echten Leben. Das war ein richtig schönes Mittagessen.