Quantcast
Channel: bushcooks kitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1943

3 Jahre bushcooks kitchen - gratulieren, mitmachen, viele Preise gewinnen

$
0
0
Wenn mir vor drei Jahren jemand erzählt hätte, dass ich voller Freude und Aufregung den dritten Geburtstag meines Blogs feiere, dann hätte ich den für verrückt erklärt. Heute ist es also soweit, seit drei Jahren gibt es bushcooks kitchen in den Weiten des Internets und das möchte ich mit Euch allen feiern.

Zu diesem schönen Anlass gibt es endlich eine ordentliche Adresse und ich bitte Euch ganz herzlich darum, Eure Feeds, Blogrolls, etc. anzupassen auf:

www.bushcook.de

Wer hat schon gemerkt, dass die liebe Heike ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk mitgebracht hat? Rechtzeitig zu diesem Termin ist das neue "Kleidchen" fertig geworden. Wie gefällt es Euch?

Ihr seht also, es gibt richtig viel zu feiern und mich freut es, dass ganz viele nette Kooperationspartner mitfeiern. Ich möchte mich bei allen ganz herzlich bedanken, die diese tollen Preise für den Blog-Event bereit gestellt haben. Jetzt kann die Party gleich so richtig starten.

Ich wünsche mir von Euch Winter-Soulfood. Als ich das Thema vorbereitet habe, war ich mir sicher, dass wir in Schnee ersticken und es bitterkalt ist. Glücklicherweise haben wir heuer einen milden Winter und so darf Winter-Soulfood auch schon frühlingshafte Anklänge haben. Schließlich bedeutet Soulfood Essen, bei dem man sich wohlfühlt und solche Rezepte interessieren mich. Besonders freuen würde ich mich darüber, wenn Ihr erzählt weshalb Ihr Euch bei diesem Gericht so wohlfühlt.

Mitmachen darf jeder, egal ob mit Blog oder ohne Blog. Die Preise werden an Versandadressen in der EU oder der Schweiz verschickt.

Die Blogbeiträge binden bitte eins der unten stehenden Banner ein. Die hat mir die liebe Zorra gebastelt, auch dafür ein großes Dankeschön. Postet Euren Beitrag bitte im Kommentar unter diesem Beitrag oder bei der facebook-Veranstaltung. Bitte nur neue Beiträge, keine Beiträge aus dem Archiv.

Partygäste ohne Blog schicken mir Ihr Rezept mit Foto bitte per E-Mail. Dazu könnt Ihr das graue Icon mit dem Briefsymbol nutzen. Es ist in der rechten Spalte neben dem Text ganz oben. Dahinter verbirgt sich die E-Mail-Adresse.

Jeder kann maximal 2 Beiträge einreichen.

Zeit habt Ihr ganz lange und könnt Euren Beitrag bis einschließlich Sonntag, den 30. März 2014 einreichen. Um Mitternacht ist dann auch die schönste Feier vorbei. Danach gibt es die Verlosung mit Bekanntgabe der Gewinner und die Zusammenfassung aller Beiträge. Die Gewinner werde ich auch noch persönlich informieren und Euch um die Bekanntgabe der Versandadresse bitten. Wenn 14 Tage nach der Verlosung noch keine Adresse vorliegt, dann verlose ich diesen Preis erneut.

Ganz unten steht alles Wichtige nochmal in der Zusammenfassung. Und jetzt geht es los, ich bin schon so gespannt auf Eure Beiträge und freue mich über jeden, der mitmacht und mit einem Winter-Soulfood gratuliert.


Deutschland Vegetarisch von Stevan Paul und Katharina Seiser war letztes Jahr der Liebling von vielen Kochbuch-Begeisterten. Dieses Buch macht Lust zum Nachkochen und zeigt zwei wichtige Sachen: vegetarische Küche kann auch mit Spaß und Genuss verbunden sein und sie muss nicht asiatisch inspiriert sein. Unsere heimische Küche hat so viele traditionelle fleischlose Rezepte, die leider in Vergessenheit geraten sind. Stevan hat diese Schätze unserer Koch-Kultur wieder ans Licht gebracht und etwas entstaubt. Das Wort Sonntagsbraten hatte früher einen tieferen Sinn. Wer seine Ernährung in diese Richtung verändern will, findet hier den perfekten Wegbegleiter.

Vielen Dank an den Brandstätter Verlag.




Bildquelle: GU
Da könnte sogar ich schwach werden, wenn mein Blogger-Kollege und Freund Martin die köstliche Welt der Mini-Törtchen vorstellt. In den Genuss seiner Konditoren-Kunst bin ich glücklicherweise schon oft gekommen und freue mich, dass jetzt endlich sein erstes Buch erhältlich ist. Für alle Süßschnäbel ist dieses Buch ein Muss, weil Martins kleine Törtchen kreativ sind und die Rezepte gelingsicher. Sogar ich habe es geschafft.

Martin signiert das Buch gerne für den glücklichen Gewinner.

Vielen Dank an Martin Schönleben.








Bildquelle: iSi
Nur zum Sahnesprühen ist dieser 0,5 L Gourmet Whip viel zu schade. Damit lassen sich Espumas, Suppen, Desserts, und und und herstellen. Das Schöne dabei ist, dass es wirklich einfach in der Handhabung ist, wenn man mal "den Dreh" heraus hat. Und Gerichte aus dem iSi lassen sich auch sehr gut vorbereiten.

Der Gourmet Whip kommt nicht alleine. Er wird begleitet von einem großformatigen Kochbuch mit vielen innovativen Rezepten von Köchen aus der Spitzen-Gastronomie. Dazu gibt es drei verschiedene Tüllen und ein Päckchen Patronen. Damit kann jeder gleich loslegen.

Vielen Dank an die Firma iSi.







Mitten in der Altstadt von Innsbruck ist das Restaurant Sitzwohl. Dort kochen Irmgard Sitzwohl und Elisabeth Geisler mit viel Engagement eine schnörkellose und feinsinnige Küche. Sie achten sehr auf den regionalen und saisonalen Bezug. Bei unserem Besuch im Herbst hat es uns sehr gut geschmeckt und wir haben uns in dem schönen und modernen Restaurant sehr wohl gefühlt. Dieses Kochbuch ist sehr inspirierend und gibt die Möglichkeit die köstlichen Gericht der beiden Köchinnen daheim nachzuempfinden.

Vielen Dank an die Collection Rolf Heyne.






Mit diesem Buch hat Hubertus Tzschirner ganz neue Möglichkeiten gezeigt, wie Fingerfood effektvoll in Szene gesetzt werden kann. Der Titel Fingerfood 3.0 ist nicht übertrieben. Die Fotos sind faszinierend und die Rezepte sehr detailliert ausgearbeitet. Dies ist ein Buch, in dem Profis, aber auch begeisterte Hobbyköche, viele neue Inspirationen finden. Die Cones wurden alle in Glasgefäßen fotografiert, damit man den Inhalt genau sehen kann. Dazu gibt es viele Rezepte für die Teige der kleinen Tütchen. Dieses Buch habe ich bereits letzte Jahr rezensiert.

Hubertus Tzschirner signiert das Buch gerne für den glücklichen Gewinner.

Vielen Dank an die Edition Fackelträger.


Bildquelle: Destillerie Kohler

Besonders freut es mich, dass mein Freund Lars wieder dabei ist. Seine Schnäpse sind etwas ganz besonderes und mit viel Handarbeit hergestellt. Die Destillerie Kohler ist ein kleiner Familienbetrieb in Stuttgart. Dort stellen er und sein Großvater Brände und Liköre her. Die meisten Früchte stammen aus den eigenen, alten Obstgärten der Familie und liegen im Stuttgarter Hinterland.

Der Gewinner darf sich über 0,5 Liter Ingwer freuen, der aus der Bar im Hause bushcook nicht mehr wegzudenken ist.

Vielen Dank an die Destillerie Kohler.









Diese Reibe verdanken wir einer genervten amerikanischen Hausfrau. Sie war mit ihrem Küchenwerkzeug so unzufrieden, dass sie in die Hobby-Werkstatt ihres Manns ging und seine Reibe holte. Das war die Geburtsstunde der besten Reibe - der Microplane Zester Reibe. Die Firma Microplane begann ab diesem Zeitpunkt auch Küchenwerkzeug zu produzieren und hat sich in allen Profi-Küchen und vielen Hobby-Küchen damit durchgesetzt. Jeder der einmal damit gearbeitet hat, will nichts anderes mehr und ich würde meine auch niemals mehr hergeben.

Für solche perfekten Küchen-Helferlein gibt es in München nur eine Adresse: Kustermann, DAS Küchenfachgeschäft am Viktualienmarkt. Dort gibt es die Reiben zur Auswahl und der Gewinner darf sich sogar die Farbe aussuchen.

Vielen Dank an Kustermann.


Bildquelle: Destillerie Kohler
Die Destillerie Kohler legt als Slow-Food-Mitglied natürlich größten Wert auf die Qualität und Verarbeitung der Produkte. Seit über 10 Jahren gehört sie zum Spitzenfeld der Klein- und Obstbrenner Nord-Württembergs und wurde mittlerweile mit über 200 Medaillien für die Destillate ausgezeichnet.

Für meinen Blog-Event hat mir Lars noch eine zweite Flasche mit einem ganz besonderen Brand zur Verfügung gestellt. Es ist ein 0,5 Liter Bergamotte. Auf den bin ich heuer auch schon sehr gespannt und werde ihn am 14.02. auf der Finest Spirit-Messe in München probieren dürfen. Die Bergamotte ist eine Zitrusfrucht und kam als Aromageber für den Earl-Grey-Tee zu Weltruhm.

Vielen Dank an die Destillerie Kohler.








Wer meine Top 10-Kochbuch-Liste kennt, der weiß, dass da das erste Kochbuch von Herbert Hintner draufsteht. Für den Südtiroler Spitzenkoch war die Verwendung von saisonalen und regionalen Produkten schon immer selbstverständlich. Dies hat er bei seinen Büchern beherzigt und kocht auch so in seinem Restaurant in Eppan. Es war schon so lange ein großer Wunsch von mir, einmal bei ihm zu essen. Dieser Wunsch ging letztes Jahr in Erfüllung und genauso habe ich mich auf sein drittes Kochbuch "Meine neue Südtiroler Küche" gefreut. Auch hier zeigt er uns mit Original-Rezepten aus seinem Restaurant, wie wir daheim Gerichte aus der Sternküche gelingsicher kochen können. Die Rezension dieses Buches habe ich letztes Jahr veröffentlicht.

Vielen Dank an den Folio-Verlag.



Mit diesem glücklich machenden Buch sind Herr bushcook und ich letztes Jahr durch Südtirol gereist. Wir haben wunderbar gegessen, viele nette Wirtinnen kennengelernt und überall die Begeisterung für die schöne Zusammenarbeit mit der Autorin, der Fotografin und dem Verlag gespürt. Das Buch Südtiroler Weiberwirtschaften stellt 30 Gastronomie-Betriebe vor. Darunter sind natürlich Restaurants und Gastwirtschaften, aber auch Hotels, Almhütten, Vinotheken und Cafés. Jedes Haus ist liebevoll mit seiner individuellen Geschichte beschrieben, dazu gibt es schöne Fotos von den Betreibern und den Räumlichkeiten. Ergänzt wird das Ganze mit Rezepten aus den Häusern. Dieses Buch ist ein MUSS für Südtirol-Liebhaber. Meine Rezension findet Ihr hier.

Vielen Dank an den Hädecke-Verlag.




Bildquelle: Reishunger
Vor einiger Zeit durfte ich den Reis von Reishunger kennenlernen und war von Qualität und Geschmack begeistert. Wir haben also unsere Vorräte aufgegessen und uns mit den 3 kg-Vorratspaketen unserer bevorzugten Sorten Risottoreis und Basmatireis eingedeckt. Die Firma Reishunger bietet auch sehr gut zusammen gestellte Boxen an. Besonders die Sushi-Box gefällt mir gut, weil da alles enthalten ist, um sofort mit dem Sushi rollen und genießen starten zu können. Die hätte ich mir auch gekauft, wenn ich nicht das gesamte Equipment schon längst im Haus hätte. Deshalb freut es mich, dass ich diese Box für 4 Personen verlosen darf.

Vielen Dank an Reishunger.







Bildquelle: Jelena Moro
Auf das Erscheinen dieses Buchs bin ich schon sehr gespannt und meine Erwartungshaltung ist sehr hoch. Andi  und Franzi Schweiger führen das Schweiger2, das kleinste Michelin-Stern-Restaurant Münchens. Letztes Jahr eröffneten die beiden ihre Kochschule am Wiener Platz mit einem rauschenden Fest. Bekannt wurde Andi einem breiten Publikum durch die Sendung Kochprofis bei RTL2.

Im Sommer durfte ich mit Franzi im Garten der Familie Obst und Gemüse einmachen. Alles was in diesem wundervollen Garten wächst, kommt auch im Restaurant auf den Tisch. Andi und Franzi Schweiger sind Botschafter für Deutsches Obst und GemüseVegetarisch aus Leidenschaft erscheint im März und Andi signiert es gerne für den glücklichen Gewinner.

Vielen Dank an Zabert Sandmann.



Michaela Hager steht in der Tölzer Schießstätte am Buchberg hinter dem Herd. Zusätzlich können wir ihre feine bayerische Küche auch in der Sendung "Wir in Bayern" kennenlernen. Wer die bayerische Küche liebt, der wird an diesem Buch mit den feinen Rezepten viel Freude haben. Das Banner-Bild ist ein Gericht aus diesem Buch, das ich für die Rezension gekocht habe. Meine ersten Küchenerfahrungen habe ich bei meiner Oma in Bad Tölz gemacht. Deshalb ist mir die Region und die Art zu kochen so vertraut und sympathisch. Mit "Echt bayerisch kochen" kann ich mir ganz viele Erinnerungen zurück holen.

Eine Signatur von Michaela Hager ist sicher auch möglich.

Vielen Dank an den Brandstätter Verlag.




Bildquelle: Falksalt
Seit letztem Jahr benutze ich sehr gerne die hochwertigen Fingersalze von Falksalt. Ausgiebig kennengelernt habe ich sie bei einem Dinner Surfing. Die Salzpyramiden stammen aus Zypern, wo sie im Salzgarten von Hand geschöpft werden. Es hat so eine zarte Konsistenz, dass es mit den Händen zerrieben werden kann. Es ist ohne Rieselhilfen oder Trennmittel. Die Behälter sind so hübsch gestaltet, dass man sie auch am Tisch anbieten kann.

Ich freue mich sehr darüber, dass ein Gewinner diese drei Fingersalze mit je 125 Gramm Inhalt bekommen kann. Das Naturell habe ich täglich im Gebrauch. Citron und Bärlauch nehme ich gerne für Fisch, Risotto oder Gemüsegerichte.

Vielen Dank an Falksalt und die storykitchen.



Shane's Kitchen können wir Münchner glücklicherweise in Shane's Restaurant erleben.Wir sind gerne und oft zu Gast bei ihm. Er stammt aus einer Gastronomen-Familie mit einer österreichischen Mutter und einem irischen Vater. Das erklärt seine Leidenschaft für das Kochen und seine multi-kulturelle Kreativität. Besonders prägend waren auch seine Stationen bei Bobby Bräuer im Königshof und Hans Haas im Tantris. Shanes Rezepte machen Spaß und verführen zum Kochen. Mit einigen Gleichgesinnten habe ich auch schon ein Menü aus diesem Buch gekocht.

Shane signiert das Buch gerne für den glücklichen Gewinner.

Vielen Dank an Shane McMahon.



Bildquelle Feichtinger Kaffee

Christof Feichtinger setzt sich dafür ein, dass wir in Deutschland höchste Kaffee-Qualität bekommen können. Genauso wichtig ist ihm, dass die Kleinbauern in Guatemala ordentlich entlohnt werden. Der Kaffee stammt aus biologischem Anbau und es kann nachvollzogen werden, woher er stammt. Die Bauern erhalten einen höheren Preis als den aktuellen Fairtrade-Preis.

Zwei glückliche Gewinner können jetzt den neuesten Kaffee Quiché kennenlernen. 500 Gramm feinste Coffea Arabica-Bohnen aus der Provinz Quiché, die in Guatemala schonend und langsam im Trommelröster geröstet wurden. Ein ganz besonderer Kaffeegenuss.

Vielen Dank an Christof Feichtinger und die storykitchen.



Letztes Jahr ist bereits das zweite Braun-Kochbuch der Foodblogger erschienen. Sie sind sehr ansprechend gestaltet und zeigen die große Vielfalt und Kreativität der deutschsprachigen Foodblogger. Im Handel sind sie nicht erhältlich. Jeder Foodblogger, der bei dem Wettbewerb von Zorra für das Kochbuch ausgewählt wurde, hat einige Exemplare erhalten.

Die Bücher sind in meinem Freundeskreis immer heiß begehrt, da dort viele leckere und alltagstaugliche Rezepte zu finden sind. Drei Stück konnte ich für diesen Event zurück behalten.

Vielen Dank an Zorra und Braun.





Volker Mehl ist es gelungen die ayurvedische Lehre in unsere heimatliche Küche zu übertragen. Sein neues Kochbuch "So schmeckt Glück" stellt viele alltags-taugliche Rezepte vor, deren Zutaten ganz einfach im Supermarkt zu bekommen sind. Mir gefällt es besonders gut, dass der Einstieg in die ayurvedische Lebensweise so pragmatisch angegangen wird. Die "theoretischen" Kapitel sind interessant geschrieben und bleiben kurz und knackig.

Wer seine Ernährung auf dieses Konzept abstimmen möchte, dem wird es mit diesem Buch wirklich sehr einfach gemacht. Und auch der Genuss kommt nicht zu kurz. Eine ausführliche Rezension gibt es beim Magentratzerl.

Vielen Dank an Secheheye Public Relations.



Glücklicherweise hat GU dieses Buch wieder veröffentlicht. Auf meiner Top 10-Liste steht es schon lange und aus vielen Diskussionen mit Kochbuch-Begeisterten weiß ich, wie viele es vergeblich gesucht haben oder nicht bereit waren die Phantasiepreise auf der amazon-Plattform zu bezahlen.

Mezze entstand aus einer Zusammenarbeit von Mohamad Salameh, dem ehemaligen Küchenchef des Saliba und Bettina Mathaei, der renommierten Gewürzexpertin. Das Saliba war das beste orientalische Restaurant in Deutschland und ist leider schon lange geschlossen. Dieses Buch ist immer meine erste Empfehlung für Kochbücher über orientalische Küche.

Vielen Dank an den GU-Verlag.



Last, but not least kann ich hier nur sagen. Modernist Cuisine at Home ist ein gewaltiges Werk. Mit Nathan Myhrvold und Maxime Bilet haben sich ein kochender Wissenschaftler und ein akademisch gebildeter Koch getroffen, um moderne Kochmethoden zu analysieren und in die Haushalts-Küchen zu bringen.

Bald erscheint eine Rezension, die ich hier ergänzen werde.

Vielen Dank an den Taschen-Verlag.






Es hat mir viel Freude gemacht, die Preise für dieses Event zusammen zu stellen und ich bin sehr dankbar, dass ich auf so viele offene Ohren gestoßen bin. Mir war es wichtig Preise für Euch zu bekommen, von denen ich überzeugt bin und über die ich mich auch sehr freuen würde. Jetzt drücke ich Euch die Daumen, damit Ihr zu den glücklichen Gewinnern zählt.


Und hier kommen nochmals alle wichtigen Informationen:

Zeitraum:
12. Februar 2014 bis 30. März 2014 (um Mitternacht ist Schluss)

Thema:
Winter-Soulfood, also Gerichte, bei denen Ihr Euch wohlfühlt. Das können warme und kalte Gerichte, Vorspeisen, Hauptgerichte oder Desserts, aber auch Kuchen etc. sein.

Teilnahme:
Neue Blogbeiträge (keine Beiträge aus dem Archiv), die im Zeitraum veröffentlicht werden. Bitte im Beitrag eins der unten stehenden Banner einbinden. Die Beiträge bitte hier als Kommentar und/oder in der facebook-Veranstaltung posten.

Teilnehmer ohne Blog schicken bitte Ihr Rezept und das Rezeptfoto per E-Mail. Dazu könnt Ihr das Icon mit dem Briefsymbol in der rechten Spalte ganz oben benutzen.

Jeder kann maximal zwei Beiträge einreichen.

Für die Teilnahme an der Verlosung ist bitte eine Versandadresse in der EU oder in der Schweiz notwendig. Die Bekanntgabe der Versandadresse sollte zwei Wochen nach der Verlosung erfolgen, sonst wird der Preis neu verlost.



Hochformat 130x250

3 Jahre Bushcooks Kitchen - Blog-Event Winter-Soulfood





Querformat 500x112

3 Jahre Bushcooks Kitchen - Blog-Event Winter-Soulfood






Querformat 400x89

3 Jahre Bushcooks Kitchen - Blog-Event Winter-Soulfood





Viewing all articles
Browse latest Browse all 1943