Wenn Zorra feiert, dann richtig und auch heuer gibt es die Möglichkeit mit einem Rezept in das Braun Food-Blogger-Kochbuch zu kommen. Da püriere ich doch gerne.
Dieses Gericht gibt es als schnelle Küche immer wieder mal bei uns, ich war selbst ganz erstaunt, daß ich es noch nicht veröffentlicht habe. Wahlweise mache ich es auch mit Kürbis oder Süßkartoffel. Diesmal hat mich die Karotte am meisten angelacht.
Zutaten für 4 Portionen:
Lammhack-Spieße:
500 gr. Lammhack
1/2 Bund Petersilie
1/2 Knoblauchzehe
1 TL scharfer Senf
1 TL Cumin
1 TL Zimt
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rapsöl
Karottenpüree:
500 gr. Karotten
Olivenöl
Meersalz
Zucker
2 TL Cumin
1/2 TL Zimt
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL getrockneten, gemahlenen Chili
zum Anrichten:
200 gr. türkischer Joghurt 10 % Fett
1/2 Knoblauchzehe
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
1/2 Bund Petersilie
weißer Sesam
Lammhack-Spieße:
Die Petersilie fein hacken, die halbe Knoblauchzehe sehr fein würfeln und mit dem Lammhack mischen. Den Cumin in einer trockenen Pfanne rösten, etwas auskühlen lassen und fein mahlen. Senf, Cumin, Zimt, Salz und Pfeffer zugeben und alles mit den Händen gut vermengen. Die Holzspieße mit dem Fleischteig "ummanteln".
Die Spieße langsam in Rapsöl braten (sie können auch gut gegrillt werden).
Karottenpüree:
Die Karotten waschen, schälen und in feine Scheiben schneiden. Mit Salz und Zucker marinieren und stehen lassen, bis sie Wasser gezogen haben. Mit etwas Olivenöl bei kleiner Hitze und geschlossenem Topfdeckel weich dünsten.
Den Cumin in einer trockenen Pfanne rösten, etwas auskühlen lassen und fein mahlen. Cumin, Zimt, Kurkuma und Chili mischen. Den Saft der Orange auspressen.
Die weichen Karottenscheiben und den Orangensaft mit dem Pürierstab sehr fein pürieren. Die Gewürzmischung unterrühren, mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Den Sesam in einer trockenen Pfanne rösten. Die Petersilienblätter abzupfen und klein schneiden. Die zweite halbe Knoblauchzehe fein würfeln und mit dem Joghurt verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.
Das Püree auf einen Teller geben und mit dem Joghurt, Sesam und Petersilie garnieren. Den Lammhack-Spieß auflegen. Sofort servieren.
Im letzten Jahr war ich ganz begeistert, wie die Kochbuch-Gestalter mein Rezeptfoto so toll in Szene gesetzt haben. Das würde ich mir natürlich für dieses Jahr auch wünschen.
Dieses Gericht gibt es als schnelle Küche immer wieder mal bei uns, ich war selbst ganz erstaunt, daß ich es noch nicht veröffentlicht habe. Wahlweise mache ich es auch mit Kürbis oder Süßkartoffel. Diesmal hat mich die Karotte am meisten angelacht.
Zutaten für 4 Portionen:
Lammhack-Spieße:
500 gr. Lammhack
1/2 Bund Petersilie
1/2 Knoblauchzehe
1 TL scharfer Senf
1 TL Cumin
1 TL Zimt
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rapsöl
Karottenpüree:
500 gr. Karotten
Olivenöl
Meersalz
Zucker
2 TL Cumin
1/2 TL Zimt
1/2 TL Kurkuma
1/2 TL getrockneten, gemahlenen Chili
1 Orange
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
zum Anrichten:
200 gr. türkischer Joghurt 10 % Fett
1/2 Knoblauchzehe
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
1/2 Bund Petersilie
weißer Sesam
Lammhack-Spieße:
Die Petersilie fein hacken, die halbe Knoblauchzehe sehr fein würfeln und mit dem Lammhack mischen. Den Cumin in einer trockenen Pfanne rösten, etwas auskühlen lassen und fein mahlen. Senf, Cumin, Zimt, Salz und Pfeffer zugeben und alles mit den Händen gut vermengen. Die Holzspieße mit dem Fleischteig "ummanteln".
Die Spieße langsam in Rapsöl braten (sie können auch gut gegrillt werden).
Karottenpüree:
Die Karotten waschen, schälen und in feine Scheiben schneiden. Mit Salz und Zucker marinieren und stehen lassen, bis sie Wasser gezogen haben. Mit etwas Olivenöl bei kleiner Hitze und geschlossenem Topfdeckel weich dünsten.
Den Cumin in einer trockenen Pfanne rösten, etwas auskühlen lassen und fein mahlen. Cumin, Zimt, Kurkuma und Chili mischen. Den Saft der Orange auspressen.
Die weichen Karottenscheiben und den Orangensaft mit dem Pürierstab sehr fein pürieren. Die Gewürzmischung unterrühren, mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken.
Anrichten:
Den Sesam in einer trockenen Pfanne rösten. Die Petersilienblätter abzupfen und klein schneiden. Die zweite halbe Knoblauchzehe fein würfeln und mit dem Joghurt verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Olivenöl abschmecken.
Das Püree auf einen Teller geben und mit dem Joghurt, Sesam und Petersilie garnieren. Den Lammhack-Spieß auflegen. Sofort servieren.
Im letzten Jahr war ich ganz begeistert, wie die Kochbuch-Gestalter mein Rezeptfoto so toll in Szene gesetzt haben. Das würde ich mir natürlich für dieses Jahr auch wünschen.
