Wenn die ersten Tomaten reif werden, gibt es nichts schöneres, als jeden Tag frische Tomaten zu essen. Irgendwann kommt der Punkt, wo mehr Tomaten reif sind, als man noch bewältigen kann. Das ist dann der richtige Zeitpunkt die Tomatenflut für die tomatenlose Zeit einzumachen.
Dieses Rezept macht wenig Aufwand, man muss nur die Trocknungszeit einplanen und schon hat man ein schönes Apero, wenn man die Tomaten mit Schinken und Salami kombiniert. Auch zu Ziegenfrischkäse schmeckt es sehr gut.
Link zur Rezeptsammlung #tomatenliebe
Olivenöl
Meersalz
2 Knoblauchzehen
1 EL Pinienkerne
1 EL schwarze Oliven
2 EL Rosmarinnadeln
Den Backofen auf 100 Grad Umluft vorheizen. Ein Backblech oder eine große Auflaufform mit Olivenöl auspinseln.
Die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben auf das Blech setzen und salzen. Die Knoblauchzehen halbieren und in sehr feine Scheiben schneiden. Die Knoblauchscheiben über die Tomaten streuen. Alles für 5 Stunden in den Ofen geben zum Trocknen. Dabei einen Kochlöffel in die Backofentüre klemmen, damit die Flüssigkeit entweichen kann.
Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten und mit den etwas zerkleinerten Oliven unter die getrockneten Tomaten mischen. Alles, mit dem ausgetretenen Saft, in ausgekochte Gläser füllen. Mit den Rosmarinnadeln bedecken und mit Olivenöl auffüllen.
Die Gläser für mindestens eine Woche an einem kühlen Ort ziehen lassen. Die Tomaten sind ein schönes Antipasto und lassen sich mit Schinken oder Salami gut kombinieren. Nach dem Öffnen einmal alles verrühren, damit Rosmarinnadeln und Pinienkerne gut verteilt sind.