Mit sehr heißem Essen tue ich mich schwer. Da muss ich warten, bis es etwas abkühlt. Das geht mir besonders bei Suppen so. Wenn sie zu heiß auf den Tisch kommen, dann puste ich da sehr lange und rühre immer wieder um, bis die Temperatur für mich passt. Deshalb bin ich ein großer Fan von kalten Suppen. Die gibt es bei mir nicht nur im Hochsommer, sondern auch noch im Herbst und im Frühling.
Diese kalte Blumenkohlsuppe hat ein sehr feines Aroma und ich habe sie vor vielen Jahren zum ersten Mal für Gäste gekocht, die ein Kindheitstrauma mit Blumenkohl hatten. Das wusste ich vorher nicht, aber sie waren aufgeschlossen und haben gerne probiert. Hinterher waren sie begeistert davon.
Deshalb möchte ich dieses Rezept gerne bei dem neuen Blogevent "Suppenliebe" von Zorra Kochtopf vorstellen. Sie ist die Gastgeberin für den ersten Blogevent von Felix von Reiseschmaus.de.
für 4 Personen
1 Blumenkohl, ca. 600 gr. 250 gr. festkochende Kartoffeln 2 Schalotten 30 gr. Butter 500 ml Gemüsefond 400 ml Milch 1 Lorbeerblatt Meersalz Schwarzer Pfeffer aus der Mühle ½ TL gemahlene Muskatblüte 150 ml Sahne Je ein Kästchen Limonen- und Shiso-Kresse 4 – 6 EL Pistazienöl
Blumenkohlröschen vom Strunk und in etwa 3 cm große Stücke
schneiden. Kartoffeln schälen, würfeln, Schalotten fein würfeln.
Butter zerlassen, Schalotten darin bei mittlerer Hitze
glasig dünsten. Blumenkohl und Kartoffeln dazugeben und kurz mitdünsten.
Gemüsefond und Milch hineingießen, zugedeckt aufkochen. Lorbeer dazugeben, mit
Salz, Pfeffer und Muskatblüte würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 – 35
Minuten kochen.
Lorbeerblatt entfernen. Suppe mit einem Stabmixer sehr fein
pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Erneut erhitzen und evtl.
nachwürzen. Abkühlen lassen und mind. 6 Stunden kalt stellen.
Sahne steif schlagen und unter die Suppe heben. Kresse
abschneiden. Suppe mit Pistazienöl und Kresse anrichten.