Quantcast
Channel: bushcooks kitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1939

Gurkentatar mit Ziegenfrischkäse und knusprigem Hafer aus Koch was draus! Was Spitzenköche aus 5 Zutaten zaubern von Stefanie Hiekmann

$
0
0
Obwohl ich mich schon mein ganzes Leben in meiner Freizeit intensiv mit kulinarischen Themen beschäftigt habe, fasziniert mich immer noch, wie Profi-Köche herangehen, wenn sie Zutaten haben und daraus etwas kochen sollen. Das ist, so ganz grob gesagt, das Thema des Kochbuchs von Stefanie Hiekmann Koch was draus! Was Spitzenköche aus 5 Zutaten zaubern.

Beim Nachkochen für die Rezension ging es mir eher darum, mich für einen Koch und seine Zutaten zu entscheiden. Meine Wahl fiel auf den sympathischen Sascha Stemberg, den ich virtuell kenne, und wie beide glauben fest daran, dass es auch mal "in echt" klappt. Saschas Zutaten waren Salatgurke, Gewürzgurken, Dill, Hafer-Crunchy und Ziegenfrischkäse. Daraus hat er diese Vorspeise "gezaubert" und noch mit Kaviar "gepimpt". Herausgekommen ist ein frisches und leichtes Gericht, dass sich gut vorbereiten lässt und sicher auch so manchen Gast überraschen kann. Uns hat es sehr gut geschmeckt.

Meine Rezension des Kochbuchs ist hier nachzulesen.



für 4 Personen als Vorspeise

1 große Salatgurke
2 mittelgroße Essiggurken
2 EL Wasser der Essiggurken
180 gr. Ziegenfrischkäse
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
etwas Zitronensaft
4 EL Hafer-Crunchy
1 Bund Dill
1 kleines Glas Saiblingskaviar

Die Gurke schälen, längs halbieren und mit einem Löffel das Kernhaus ausschaben. Dann die Gurke fein würfeln. Die Essiggurken abtropfen und ebenfalls fein würfeln. Alle Gurkenwürfel mit den 2 EL Essiggurkenwasser verrühren. Anschließend 30 gr. Ziegenfrischkäse in die Masse einrühren, damit sie gebunden wird und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Alles für etwa 10 Minuten ziehen lassen und in ein Sieb zum Abtropfen geben.

Den Hafer-Crunchy mit einer Prise Salz würzen und mittelfein mörsern. Die Spitzen des Dills abzupfen.

Zum Anrichten einen Servierring benutzen. Zuerst das Gurkentatar in den Ring geben und flach drücken. Dann das Tatar mit dem Hafercrunch bestreuen, den Ring abziehen und das Tatar rundum mit den Dillspitzen garnieren.

Den restlichen Ziegenfrischkäse zu vier Nocken abstechen und aufsetzen. Mit dem Kaviar dekorieren und sofrot servieren.

Sascha empfiehlt dazu einen Aquavit, was ich sehr spannend finde, aber ich hatte leider keinen.





Viewing all articles
Browse latest Browse all 1939