Es gibt kulinarische Glücksorte. Das Problem ist manchmal, dass sie nicht um die Ecke sind und man deshalb ganz lange Zeit braucht, bis man wieder einmal dort sein kann. So geht es uns mit dem Dorfwirt in Unterammergau, der von Thomas Zwink und seiner Frau Brigitte mit viel Liebe und Sachverstand betrieben wird. Das Haus und der Garten davor sind wirklich so, wie man sich ein bayerisches Wirtshaus vorstellt. Walt Disney hätte es nicht besser erfinden können, aber es ist ganz real und traditionell.
Der Gastraum ist dann schon weniger bayerisch, sondern elegant und gemütlich zugleich. Auch die Küche hat wenig mit einer klassischen bayerischen Wirtshausküche zu tun. Es gibt eine sehr produktorientierte Küche auf handwerklich hohem Niveau und immer mit einem kleinen Augen"zwink"ern. Brigitte und Thomas sind sehr liebevolle Gastgeber, die mit Freude ihr Können präsentieren und sich liebevoll um die Gäste kümmern.
Für so ein kleines Team sind die Herausforderungen, auch in normalen Zeiten, sehr groß. Einige Zeit wurden sie von Carina, einer Sommelière, die ein strahlender Sonnenschein ist, unterstützt. Wer will es ihr übel nehmen, dass sie zu ihrer großen Liebe, einem Winzer aus dem Burgenland gezogen ist? Also haben die beiden umdisponiert und Fabian Höckenreiner ins Team genommen. Er hat bei unserem letzten Besuch das Menü gekocht.
Die Corona-Krise und die erzwungene Schließung des Restaurants hat leider dazu geführt, dass sich die Wege getrennt haben. Wie es weiter geht, werden wir sehen und wenn es wieder los geht, dann geben die beiden wieder Gas und freuen sich auf gemeinsame Weggefährten. Es bleibt spannend und der Dorfwirt in Unterammergau bleibt ein sehr schönes kulinarisches Ausflugsziel.
![]() |
Brot mit Rebhuhn Paté, Salz und Olivenöl |
![]() |
Renke "Matjesart" leicht geräuchert im Saukopfmantel, Senfkaviar, Brotchip und Wasabieis |
![]() |
Hummer Bisque |
![]() |
Müritz Zander auf Blutwurst und Babyspinat |
![]() |
Wollsaurücken, Trüffel und Kartoffelpüree |
![]() |
Sissi Schmarrn mit Zwetschgenröster, Apfelkompott und Holundersorbet |