Die Vielfalt der Rezepte in dem aktuellen Kochbuch Pollo d'Oro von Bernie Rieder hat mich sofort nach dem Aufschlagen in den Bann gezogen. Ich wollte unbedingt die ganze Bandbreite der Rezepte, schon beim Nachkochen, zeigen. Nachdem ich bereits Hühnerbrust für ein thailändisches Gericht verwendet hatte, musste es jetzt etwas mit Keule sein. Dieses indische Rezept hat mich sofort angesprochen und es ist wirklich eine fein gewürzte Aromen-Explosion und genau in der Aromatik, wie mir indische Gerichte gefallen.
Die Rezension zum Kochbuch findet Ihr hinter diesem Link.
für 4 Personen
1 kg Hühnerkeulen
Rapsöl
Die Hühnerkeulen am Gelenk zerteilen und das Fleisch einschneiden. Die Keulen mit der Marinade gut vermengen und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Am nächsten Tag die Keulen aus der Marinade nehmen und mit Küchenpapier abtupfen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Keulen auf allen Seiten anbraten. Die Marinade aufheben.
Marinade:
3 Knoblauchzehen
250 gr. Joghurt
1 Zitrone
1 EL Honig
1 TL Kurkuma
2 EL Garam Masala
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Alle Zutaten zu einer Marinade verrühren.
Soße:
2 Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer, etwa daumengroß
200 ml Hühnerbrühe
4 EL Ghee oder Butterschmalz
450 ml passierte Tomaten
250 ml Sahne
4 EL Mandelblättchen
etwas Honig
1 EL rote Currypaste
2 Kardamomkapseln
1 Zimtstange
1 TL Garam Masala
1/2 Bund Koriander oder Petersilie
Die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch und den Ingwer ebenfalls schälen und in feine Würfel schneiden. Das Ghee in einer weiten Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze rösten, bis sie glasig sind. Dann Ingwer, Kardamom, Zimt und Garam Masala dazugeben und kurz mitrösten. Mit dem Hühnerfond ablöschen und aufkochen lassen. Passierte Tomaten und die Currypaste dazugeben.
3 EL der Marinade in die Soße rühren und die gebratenen Keulen einlegen. Etwa für 35 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten und die Kräuterblätter von den Stielen zupfen und in feine Streifen schneiden.
Wenn die Keulen gar sind, herausheben und kurz warmstellen. Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Honig abschmecken. Zum Schluss die gerösteten Mandelblättchen dazugeben. Sauce und Keulen auf Tellern anrichten, mit den Kräutern bestreuen.
Dazu schmeckt Reis.
Die Rezension zum Kochbuch findet Ihr hinter diesem Link.
für 4 Personen
1 kg Hühnerkeulen
Rapsöl
Die Hühnerkeulen am Gelenk zerteilen und das Fleisch einschneiden. Die Keulen mit der Marinade gut vermengen und abgedeckt über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen.
Am nächsten Tag die Keulen aus der Marinade nehmen und mit Küchenpapier abtupfen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Keulen auf allen Seiten anbraten. Die Marinade aufheben.
Marinade:
3 Knoblauchzehen
250 gr. Joghurt
1 Zitrone
1 EL Honig
1 TL Kurkuma
2 EL Garam Masala
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Die Knoblauchzehen schälen und fein würfeln. Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Alle Zutaten zu einer Marinade verrühren.
Soße:
2 Zwiebeln
6 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer, etwa daumengroß
200 ml Hühnerbrühe
4 EL Ghee oder Butterschmalz
450 ml passierte Tomaten
250 ml Sahne
4 EL Mandelblättchen
etwas Honig
1 EL rote Currypaste
2 Kardamomkapseln
1 Zimtstange
1 TL Garam Masala
1/2 Bund Koriander oder Petersilie
Die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten. Die Zwiebeln schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch und den Ingwer ebenfalls schälen und in feine Würfel schneiden. Das Ghee in einer weiten Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze rösten, bis sie glasig sind. Dann Ingwer, Kardamom, Zimt und Garam Masala dazugeben und kurz mitrösten. Mit dem Hühnerfond ablöschen und aufkochen lassen. Passierte Tomaten und die Currypaste dazugeben.
3 EL der Marinade in die Soße rühren und die gebratenen Keulen einlegen. Etwa für 35 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren lassen. In der Zwischenzeit die Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten und die Kräuterblätter von den Stielen zupfen und in feine Streifen schneiden.
Wenn die Keulen gar sind, herausheben und kurz warmstellen. Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Honig abschmecken. Zum Schluss die gerösteten Mandelblättchen dazugeben. Sauce und Keulen auf Tellern anrichten, mit den Kräutern bestreuen.
Dazu schmeckt Reis.