Manchmal kommt es vor, dass ich nach einem Restaurant-Geheimtipp in München gefragt werde. Dann war meine Standardantwort bisher, dass es in München keinen Geheimtipp gibt und jeder alles kennt. Bei unseren wöchentlichen Restaurantbesuchen bin ich jetzt doch auf einen Geheimtipp gestossen.
Unsere Reise durch die Münchner Restaurants hat uns vor ein paar Wochen an den südwestlichen Stadtrand, nach Planegg, geführt. Der Ortsteil Martinsried ist ein Zentrum der Biotechnologie. Dort ist ein spannendes Umfeld aus Campus und Gründerszene entstanden. Sofort ins Auge fällt der Hotelturm Campus at Home, ein architektonisch sehr interessanter Bau, der 2015 sogar mit einem Architekturpreis ausgezeichnet wurde. Alles ist rund und oval, es gibt keine Ecken und Kanten.
Im Erdgeschoss betreibt der französische Koch Jean-Michel Féret, zusammen mit seiner Frau Gabriele, das fine-dining-Restaurant
SEVEN AND MORE. Das Ambiente ist sehr modern und stimmig zum architektonischen Gesamtkonzept. Alles ist eher sachlich schlicht gehalten, trotzdem kann man sich wohlfühlen.
Jean-Michel machte seine Kochausbildung in Frankreich und war dort bereits in der Sternegastronomie tätig. Nach einem Abstecher auf einem Kreuzfahrtschiff in den USA, ging er als Sous-Chef zu Otto Koch in das damalige Spitzenrestaurant Le Gourmet. Bevor er sich, mit seiner Frau, selbständig machte, arbeitete er bei Mario Gamba im Acquarello und in renommierten Restaurants in Grünwald und Starnberg.
Seine Heimat und seinen Werdegang merkt man der Speisekarte gleich an. Sie ist klein, aber fein. Man kann sich einzelne Gerichte aussuchen oder sich gleich mit einem Gourmet-Menü verwöhnen lassen. Der Stil ist ganz klar französisch und, was mir besonders gut gefallen hat, er zeigt viel handwerkliche Details.
Bei schönem Wetter, was bei uns leider nicht der Fall war, kann man sogar auf der eleganten Terrasse sitzen.
![]() |
Oliven-Aufstrich zum Brot Amuse: Räucherfisch-Crepes mit Schnittlauchsauce |
![]() |
Thunfischtatar mit Taggiasca-Olive, Knollensellerie und Garnelenconsommé |
![]() |
Gebackene Zucchiniblüte mit lauwarmer Eisforelle und Safranschaum |
![]() |
Geeiste Ratatouillegazpacho mit mariniertem Lachs auf Crouton |
![]() |
Atlantik Rouget barbet auf Artischocken mit Pommes Soufflée und Chorizoschaum |
![]() |
Rinderfilet Salers "Auvergne" mit Pfifferlingsvariation an Sauce Périgueux |
![]() |
Kleine Käsevariation von Ute Sturm |
![]() |
Millefeuille mit Crème légere à la Vanille mit Himbeeren |