Zugegeben, die Nutzung des Backofens bei heißen Außentemperaturen ist kontraproduktiv. Aber, man kann den Ricotta gleich früh morgens oder auch nachts backen. Er schmeckt bei Zimmertemperatur am besten und lässt sich somit gut vorbereiten. Der Salat ist schnell geschnitten und lässt viele Möglichkeiten zu. Ich verwende gerne unterschiedliche kleine Tomaten, die ich längs viertel. Natürlich schmeckt das auch mit großen Tomaten, die man würfelt. Diesmal hatte ich Glück und habe in meinem Bio-Markt einen Topf Mini-Basilikum bekommen. Da kann man die ganzen Blätter und auch die zarten Stängel, auch ohne Schneiden, verwenden. Genauso gut geht das mit dem üblichen Basilikum. Je nach Geschmack kann man die Blätter ganz lassen oder grob schneiden.
Die Ricottatarte ist als Basisrezept mit Ricotta und Eigelb zu verstehen. Ansonsten kommen nur noch verschiedene Aromen dazu. Damit kann man auch experimentieren. Wichtig für mich ist, dass sie glutenfrei ist. Im Kühlschrank hält sie sich sehr gut zwei Tage und vor dem Servieren sollte man sie ein paar Stunden vorher herausnehmen, damit sie Zimmertemperatur hat.
für 2 Personen als vollständige Mahlzeit
für 4 Personen als Vorspeise
und für 8 Personen als Probier-Portion
Ricottatarte:
200 gr. Ricotta
1 Eigelb (Gr. M)
1 Bio-Zitrone (Schale)
1 kleine Knoblauchzehe
2 Zweige Minze
2 Zweige Oregano
4 Zweige Petersilie
1 Chilischote
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Backpapier
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Die Schale der Zitrone fein abreiben. Die Knoblauchzehe schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Die Kräuterblätter von den Stielen zupfen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Chilischote in feine Ringe schneiden und dabei die meisten Kerne entfernen. Alles mit dem Ricotta und einem Eigelb gut verrühren. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine kleine Backform ( cm Durchmesser) mit Öl ausstreichen und die Ricottamasse einfüllen und glatt streichen. Bei 160 Grad auf der mittleren Schiene für 30 Minuten backen. Die Form herausnehmen und kurz auskühlen lassen.
Den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Ricottatarte darauf stürzen. Die Oberfläche mit Olivenöl bestreichen und die Tarte für weitere 20 Minuten backen. Herausnehmen auskühlen lassen und in 8 Segmente teilen.
Tomaten-Basilikum-Salat:
400 gr. bunte Tomaten
1 Bund Basilikum
1 Bio-Zitrone (Saft)
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden. Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen. Große Blätter zerkleinern. Den Saft der Zitrone auspressen und mit Salz, Zucker, Pfeffer und Olivenöl zu einer cremigen Vinaigrette rühren. Den Salat kurz vor dem Servieren damit anmachen.
Die Ricottatarte ist als Basisrezept mit Ricotta und Eigelb zu verstehen. Ansonsten kommen nur noch verschiedene Aromen dazu. Damit kann man auch experimentieren. Wichtig für mich ist, dass sie glutenfrei ist. Im Kühlschrank hält sie sich sehr gut zwei Tage und vor dem Servieren sollte man sie ein paar Stunden vorher herausnehmen, damit sie Zimmertemperatur hat.
für 2 Personen als vollständige Mahlzeit
für 4 Personen als Vorspeise
und für 8 Personen als Probier-Portion
Ricottatarte:
200 gr. Ricotta
1 Eigelb (Gr. M)
1 Bio-Zitrone (Schale)
1 kleine Knoblauchzehe
2 Zweige Minze
2 Zweige Oregano
4 Zweige Petersilie
1 Chilischote
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Backpapier
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
Die Schale der Zitrone fein abreiben. Die Knoblauchzehe schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Die Kräuterblätter von den Stielen zupfen und in sehr feine Streifen schneiden. Die Chilischote in feine Ringe schneiden und dabei die meisten Kerne entfernen. Alles mit dem Ricotta und einem Eigelb gut verrühren. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine kleine Backform ( cm Durchmesser) mit Öl ausstreichen und die Ricottamasse einfüllen und glatt streichen. Bei 160 Grad auf der mittleren Schiene für 30 Minuten backen. Die Form herausnehmen und kurz auskühlen lassen.
Den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Ricottatarte darauf stürzen. Die Oberfläche mit Olivenöl bestreichen und die Tarte für weitere 20 Minuten backen. Herausnehmen auskühlen lassen und in 8 Segmente teilen.
Tomaten-Basilikum-Salat:
400 gr. bunte Tomaten
1 Bund Basilikum
1 Bio-Zitrone (Saft)
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Die Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden. Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen. Große Blätter zerkleinern. Den Saft der Zitrone auspressen und mit Salz, Zucker, Pfeffer und Olivenöl zu einer cremigen Vinaigrette rühren. Den Salat kurz vor dem Servieren damit anmachen.