Was kocht man aus einem Kochbuch, bei dem einen viele Rezepte anlachen? So erging es mir beim aktuellen Kochbuch "Heimat schmeckt am besten" von Hans Jörg Bachmaier. Da ich gerne drei Gerichte für eine Rezension ausprobiere, entschloss ich mich ein 3-Gang-Menü zu servieren. Den Auftakt sollte die gelbe Linsensuppe mit Wachteln machen.
Die Suppe ist ganz schnell gemacht und lässt sich sogar vorbereiten. Dann muss man sie nur noch erwärmen, während man die Wachtelbrüste brät und ist, gerade bei Einladungen, auf der sicheren Seite. Was mir sehr gut gefällt, dass sie mit Wasser gekocht wird und nicht mit Brühe. Der Geschmack kommt vom Speck und von den Kräutern. Gerade wenn es schnell gehen muss, ist das ideal und man kann sich die Vorbereitung einer Brühe sparen.
Meine Rezension ist hier nachzulesen.
für 4 Personen
1 Schalotte
1 kleines Stück Speck
1 Zweig Thymian
1 Zweig Petersilie
2 Zweige Koriander (mit Wurzeln)
50 gr. Butter
1 EL Zucker
2 - 3 EL Weißweinessig
150 gr. gelbe Linsen
30 gr. Kurkuma
1 Chili
Meersalz
Piment d'Espelette
Wachteln:
4 Wachtelbrüste
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rapsöl
1 Zweig Thymian
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
Die Schalotte schälen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls fein würfeln. Vom Koriander die Wurzeln abschneiden, die Schale abkratzen und fein würfeln. Alle Kräuter zu einem Sträußchen zusammenbinden. Den Kurkuma schälen und fein würfeln.
In einem weiten Topf die Hälfte der Butter erhitzen. Schalotten- und Speckwürfel darin andünsten. Den Zucker einstreuen und karamellisieren, mit dem Essig ablöschen. Die Linsen dazugeben und mit einem Liter Wasser aufgießen. Kräutersträußchen, Korianderwurzeln, Kurkuma und die Chilischote im Ganzen dazugeben. Alles leicht köcheln lassen, bis die Linsen sehr weich sind. Das dauert rund 20 Minuten.
Kräutersträußchen und Chilischote entfernen und die Suppe in einem Standmixer sehr fein pürieren. Bei Bedarf die Suppe durch ein Sieb streichen und mit Salz und Piment d'Espelette abschmecken. Die restliche Butter in die Suppe einrühren.
Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Wachtelbrüste mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knoblauchzehe andrücken und mit dem Thymian in die Pfanne geben, um das Öl zu aromatisieren. Die Wachtelbrüste von beiden Seiten darin braten. Butter dazugeben und die Wachtelbrüste immer wieder mit dem Bratfett begießen.
Die Suppe ist ganz schnell gemacht und lässt sich sogar vorbereiten. Dann muss man sie nur noch erwärmen, während man die Wachtelbrüste brät und ist, gerade bei Einladungen, auf der sicheren Seite. Was mir sehr gut gefällt, dass sie mit Wasser gekocht wird und nicht mit Brühe. Der Geschmack kommt vom Speck und von den Kräutern. Gerade wenn es schnell gehen muss, ist das ideal und man kann sich die Vorbereitung einer Brühe sparen.
Meine Rezension ist hier nachzulesen.
für 4 Personen
1 Schalotte
1 kleines Stück Speck
1 Zweig Thymian
1 Zweig Petersilie
2 Zweige Koriander (mit Wurzeln)
50 gr. Butter
1 EL Zucker
2 - 3 EL Weißweinessig
150 gr. gelbe Linsen
30 gr. Kurkuma
1 Chili
Meersalz
Piment d'Espelette
Wachteln:
4 Wachtelbrüste
Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Rapsöl
1 Zweig Thymian
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
Die Schalotte schälen und fein würfeln. Den Speck ebenfalls fein würfeln. Vom Koriander die Wurzeln abschneiden, die Schale abkratzen und fein würfeln. Alle Kräuter zu einem Sträußchen zusammenbinden. Den Kurkuma schälen und fein würfeln.
In einem weiten Topf die Hälfte der Butter erhitzen. Schalotten- und Speckwürfel darin andünsten. Den Zucker einstreuen und karamellisieren, mit dem Essig ablöschen. Die Linsen dazugeben und mit einem Liter Wasser aufgießen. Kräutersträußchen, Korianderwurzeln, Kurkuma und die Chilischote im Ganzen dazugeben. Alles leicht köcheln lassen, bis die Linsen sehr weich sind. Das dauert rund 20 Minuten.
Kräutersträußchen und Chilischote entfernen und die Suppe in einem Standmixer sehr fein pürieren. Bei Bedarf die Suppe durch ein Sieb streichen und mit Salz und Piment d'Espelette abschmecken. Die restliche Butter in die Suppe einrühren.
Das Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Wachtelbrüste mit Salz und Pfeffer würzen. Die Knoblauchzehe andrücken und mit dem Thymian in die Pfanne geben, um das Öl zu aromatisieren. Die Wachtelbrüste von beiden Seiten darin braten. Butter dazugeben und die Wachtelbrüste immer wieder mit dem Bratfett begießen.