Unser neues Hobby bringt uns ganz neue Erfahrungen über Münchner Restaurants, die ich gerne unter dem Oberbegriff "fine dining" zusammenfasse. Bereits letztes Jahr (damit sich keiner über die Saisonalität der Gerichte wundert) besuchten wir das Restaurant Huber in der Nähe vom Herkomerplatz. Empfohlen wurde es uns von sehr netten Tischnachbaren, die wir beim Pop-up-Restaurant Lux kennengelernt haben (und auch hier steht mein Bericht noch aus.....). Das was sie erzählten klang überzeugend und wir machten uns auf den Weg.
Das kleine Restaurant machte sofort einen eleganten und entspannten Eindruck. In der Küche steht Michael Huber und seine Frau Sandra führt den Service mit Kompetenz und Herzlichkeit. Seine Ausbildung zum Koch machte er im Bayerischen Hof und danach verfeinerte er sein Wissen bei weiteren klangvollen Münchner Namen wie Dallmayr, Kreutzkamm, Terrine und Kleinschmidtz. Bereits seit 10 Jahren ist er mit dem Restaurant Huber selbständig und der Gault Millau bewertet seine kreative Küche mit 16 Punkten. Für den Sommer kann man sich schon mal merken, dass es auch eine Terrasse gibt.
Das kleine Restaurant machte sofort einen eleganten und entspannten Eindruck. In der Küche steht Michael Huber und seine Frau Sandra führt den Service mit Kompetenz und Herzlichkeit. Seine Ausbildung zum Koch machte er im Bayerischen Hof und danach verfeinerte er sein Wissen bei weiteren klangvollen Münchner Namen wie Dallmayr, Kreutzkamm, Terrine und Kleinschmidtz. Bereits seit 10 Jahren ist er mit dem Restaurant Huber selbständig und der Gault Millau bewertet seine kreative Küche mit 16 Punkten. Für den Sommer kann man sich schon mal merken, dass es auch eine Terrasse gibt.
Clam Chowder |
Wolfsbarsch Tatar | Orange | Wintersalat |
Roastbeef kalt geräuchert | Shimeji | Grünkohl |
Jakobsmuschel Blumenkohl | Kapern | Rosine |
Skrei Lauch | Kartoffel | Rote Beete |
Ente Brust | Rosenkohl | Marone | Aprikose |
Karamell Parfait | Passionsfrucht | Mango |
Und zum Espresso diese tolle Präsentation der Pralinen |