Bei meinen Kochbuch-Rezensionen suche ich gerne Rezepte aus, um Zutaten aus dem Vorrat zu verwenden. Zum Zeitpunkt der Rezension für Tanjas Kochbuch von Tanja Grandits hatte ich noch eine halbe Tüte rote Linsen und war froh, dass ich sie aufbrauchen konnte. Zusätzlich war ich neugierig auf die Kombination von Zitrone und Feta. Diese beiden Aromen stehen für mich für Säure. Das kann zu sauer werden, aber hier gibt die Zitrone dem Feta eine Frische, die sehr gut passt.
Meine Rezension ist hier nachzulesen.
für 4 Personen
3 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Pastinake
1 Stück Ingwer, daumengroß
1 TL Korianderkörner
1/2 TL gemahlener Kurkuma
1,5 Liter Gemüsebrühe
300 ml Kokosmilch
150 gr. rote Linsen
2 Bio-Zitronen
1 großzügige Messerspitze Safran
Meersalz
200 gr. Feta
6 EL Zitronenöl oder junges Olivenöl
Zwiebel, Knoblauch und Pastinake schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl erhitzen und die Gemüsewürfel darin anbraten, sofort leicht salzen. Den Koriander mörsern. Den Ingwer schälen, fein würfeln und mit Koriander und Kurkuma dazugeben. Unter Rühren 5 Minuten andünsten. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und Kokosmilch und Linsen dazugeben. Bei mittlerer Hitze 10 bis 12 Minuten köcheln lassen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Schale der Zitronen fein abreiben und den Saft auspressen. Den Safran fein mörsern und im Zitronensaft verrühren. Die Hälfte der abgeriebenen Zitronenschale und den Safran-Zitronensaft zur Suppe geben und mit Salz abschmecken.
Den Feta mit den Fingern fein zerbröseln und mit 4 EL Zitronen- bzw. Olivenöl und der zweiten Hälfte der abgeriebenen Zitronenschale marinieren. Alles auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Blech verteilen und bei 180 Grad für 20 Minuten im Ofen rösten.
Die Suppe auf vier Teller verteilen und mit dem gerösteten Feta bedecken. Zum Schluss mit dem restlichen Zitronen- bzw. Olivenöl beträufeln.
Meine Rezension ist hier nachzulesen.
für 4 Personen
3 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Pastinake
1 Stück Ingwer, daumengroß
1 TL Korianderkörner
1/2 TL gemahlener Kurkuma
1,5 Liter Gemüsebrühe
300 ml Kokosmilch
150 gr. rote Linsen
2 Bio-Zitronen
1 großzügige Messerspitze Safran
Meersalz
200 gr. Feta
6 EL Zitronenöl oder junges Olivenöl
Zwiebel, Knoblauch und Pastinake schälen und in feine Würfel schneiden. Das Olivenöl erhitzen und die Gemüsewürfel darin anbraten, sofort leicht salzen. Den Koriander mörsern. Den Ingwer schälen, fein würfeln und mit Koriander und Kurkuma dazugeben. Unter Rühren 5 Minuten andünsten. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen und Kokosmilch und Linsen dazugeben. Bei mittlerer Hitze 10 bis 12 Minuten köcheln lassen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Schale der Zitronen fein abreiben und den Saft auspressen. Den Safran fein mörsern und im Zitronensaft verrühren. Die Hälfte der abgeriebenen Zitronenschale und den Safran-Zitronensaft zur Suppe geben und mit Salz abschmecken.
Den Feta mit den Fingern fein zerbröseln und mit 4 EL Zitronen- bzw. Olivenöl und der zweiten Hälfte der abgeriebenen Zitronenschale marinieren. Alles auf einem, mit Backpapier ausgelegten, Blech verteilen und bei 180 Grad für 20 Minuten im Ofen rösten.
Die Suppe auf vier Teller verteilen und mit dem gerösteten Feta bedecken. Zum Schluss mit dem restlichen Zitronen- bzw. Olivenöl beträufeln.