Dieses Gericht besteht aus völlig bodenständigen Zutaten, die man sozusagen an jeder Ecke bekommen kann. Nur beim Zander sollte man kritisch sein, da er fast roh auf den Teller kommt. Es wird zu einem Highlight, da alles fein mit dem Messer geschnitten wird. Ich gebe zu, ich schneide sehr gerne und freue mich dann, wenn alles ein gutes Mundgefühl gibt.
Mir gefällt es nicht nur wegen seiner Schlichtheit, sondern auch wegen seinem feinen Geschmack und dem Spiel mit der Konsistenzen. Es ist perfekt für den Sommer und es eignet sich für eine Vorspeise genauso, wie für einen Hauptgang. Da macht es einfach die Menge.
Zandertatar:
1 Zanderfilet (ca. 250 gr.) ohne Haut
1 Frühlingszwiebel
Olivenöl
1/2 Bio-Zitrone
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Das Fischfilet auf Gräten untersuchen, ggf. entfernen und in feine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebel in sehr feine Ringe schneiden und zu den Fischwürfeln geben. Alles mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Das Olivenöl dazugeben und gut vermischen. Die Schale der Zitrone fein abreiben und gemeinsam mit dem ausgepressten Zitronensaft kurz vor dem Servieren untermischen und abschmecken.
Kohlrabi-Carpaccio:
1 kleiner Kohlrabi
1/2 Bio-Zitrone
Olivenöl
Meersalz
Zucker
Den Kohlrabi schälen und in feine Scheiben hobeln. Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Zitronensaft und -schale mit Salz, Zucker und Olivenöl zu einer cremigen Vinaigrette rühren und die Kohlrabischeiben damit marinieren und für mind. 30 Minuten ziehen lassen.
Kräuter-Sauerrahm:
1 Becher Sauerrahm (200 gr.)
3 Stiele Zitronenmelisse
3 Stiele Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch
Meersalz
Olivenöl
Die Kräuterblätter von den Stielen zupfen und in sehr feine Streifen schneiden. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Die Kräuter unter den Sauerrahm rühren und mit Salz und Olivenöl abschmecken.
Kartoffelstroh:
250 gr. mehlige Kartoffeln
Rapsöl
Meersalz
edelsüßer Paprika
Die Kartoffeln schälen und in sehr feine Streifen schneiden. Das Rapsöl erhitzen und die Kartoffelstreifen portionsweise darin erhitzen. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nun die vor-frittierten Kartoffeln erneut portionsweise frittieren und entfetten. In einer Schüssel Paprika und Salz mischen. Die knusprigen Kartoffelstreifen dazugeben und in der Schüssel durchschwenken.
ljkjkjöjk
Mir gefällt es nicht nur wegen seiner Schlichtheit, sondern auch wegen seinem feinen Geschmack und dem Spiel mit der Konsistenzen. Es ist perfekt für den Sommer und es eignet sich für eine Vorspeise genauso, wie für einen Hauptgang. Da macht es einfach die Menge.
Zandertatar:
1 Zanderfilet (ca. 250 gr.) ohne Haut
1 Frühlingszwiebel
Olivenöl
1/2 Bio-Zitrone
Meersalz
Zucker
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Das Fischfilet auf Gräten untersuchen, ggf. entfernen und in feine Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebel in sehr feine Ringe schneiden und zu den Fischwürfeln geben. Alles mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Das Olivenöl dazugeben und gut vermischen. Die Schale der Zitrone fein abreiben und gemeinsam mit dem ausgepressten Zitronensaft kurz vor dem Servieren untermischen und abschmecken.
Kohlrabi-Carpaccio:
1 kleiner Kohlrabi
1/2 Bio-Zitrone
Olivenöl
Meersalz
Zucker
Den Kohlrabi schälen und in feine Scheiben hobeln. Die Schale der Zitrone fein abreiben und den Saft auspressen. Zitronensaft und -schale mit Salz, Zucker und Olivenöl zu einer cremigen Vinaigrette rühren und die Kohlrabischeiben damit marinieren und für mind. 30 Minuten ziehen lassen.
Kräuter-Sauerrahm:
1 Becher Sauerrahm (200 gr.)
3 Stiele Zitronenmelisse
3 Stiele Petersilie
1/2 Bund Schnittlauch
Meersalz
Olivenöl
Die Kräuterblätter von den Stielen zupfen und in sehr feine Streifen schneiden. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden. Die Kräuter unter den Sauerrahm rühren und mit Salz und Olivenöl abschmecken.
Kartoffelstroh:
250 gr. mehlige Kartoffeln
Rapsöl
Meersalz
edelsüßer Paprika
Die Kartoffeln schälen und in sehr feine Streifen schneiden. Das Rapsöl erhitzen und die Kartoffelstreifen portionsweise darin erhitzen. Herausheben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Nun die vor-frittierten Kartoffeln erneut portionsweise frittieren und entfetten. In einer Schüssel Paprika und Salz mischen. Die knusprigen Kartoffelstreifen dazugeben und in der Schüssel durchschwenken.
ljkjkjöjk