Zu meinen altbewährten Rezepten gehört ein asiatischer Karottensalat mit kleinen Hähnchenscheiben, die mit Mandelblättchen paniert und gebraten werden. Das fiel mir sofort ein, als ich dieses Rezept von Alexander Herrmann in seinem aktuellen Kochbuch "Schnell mal was Gutes" entdeckte. Es war natürlich Ehrensache, dass ich es ausprobieren wollte.
Das Schöne daran war, dass es genauso glutenfrei ist, wie mein bewährtes Rezept. Wer es für einen Gluten-Allergiker nachkochen möchte, sollte darauf achten glutenfreie Cornflakes, wie die von Spielberger zu kaufen. Wenn die Cornflakes recht groß sind, dann einfach kurz mit der Hand zerdrücken. So haften sie besser am Fleisch und werden schön knusprig.
Obwohl die Rezepte sehr ähnlich klingen, unterscheiden sie sich dann doch deutlich im Geschmack. Uns haben beide Varianten gleich gut gefallen.
Meine Rezension von "Schnell mal was Gutes" könnt Ihr hier nachlesen.
Salat:
3 große. Karotten
Meersalz
Zucker
1/2 Mango
3 EL geröstete Erdnüsse
4 Stängel frische, glatte Petersilie
1 Bio-Orange
80 gr. Creme fraiche
80 gr. Naturjoghurt
1 Prise brauner Zucker
2 Prisen Chiliflocken
1 EL Olivenöl
ein paar Spritzer Weißweinessig
Die Karotten schälen und auf einer Reibe in Stifte raspeln, in eine Schüssel geben und mit Salz und Zucker marinieren. Die Mango schälen und in feine Streifen schneiden. Die Erdnüsse grob hacken. Die Petersilienblätter abzupfen und in feine Streifen schneiden.
Die Schale der Orange fein abreiben und den Saft auspressen. In einer kleinen Schüssel aus Orangensaft und -abrieb, Creme fraiche, Joghurt, braunem Zucker, Chiliflocken und Olivenöl zu einem Dressing verrühren.
Die Karotten mit Mango und Petersilie mischen und mit dem Dressing anmachen. Den Salat durchziehen lassen. Die gehackten Erdnüsse erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit sie knackig bleiben.
Hähnchensteaks:
250 gr. Hähnchenbrustfilet
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Ei
80 gr. ungesüßte Cornflakes
50 gr. Butterschmalz
Das Hähnchenfleisch in Scheiben schneiden. Das Ei mit Salz und Pfeffer leicht verquirlen. Die Cornflakes in einer Schale bereitstellen. Das Fleisch zuerst im Ei, dann in den Cornflakes wenden und diese richtig gut andrücken.
Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten braten. Dann wenden und weitere 3 Minuten goldbraun und knusprig wenden lassen. Aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier kurz entfetten.
Das Schöne daran war, dass es genauso glutenfrei ist, wie mein bewährtes Rezept. Wer es für einen Gluten-Allergiker nachkochen möchte, sollte darauf achten glutenfreie Cornflakes, wie die von Spielberger zu kaufen. Wenn die Cornflakes recht groß sind, dann einfach kurz mit der Hand zerdrücken. So haften sie besser am Fleisch und werden schön knusprig.
Obwohl die Rezepte sehr ähnlich klingen, unterscheiden sie sich dann doch deutlich im Geschmack. Uns haben beide Varianten gleich gut gefallen.
Meine Rezension von "Schnell mal was Gutes" könnt Ihr hier nachlesen.
3 große. Karotten
Meersalz
Zucker
1/2 Mango
3 EL geröstete Erdnüsse
4 Stängel frische, glatte Petersilie
1 Bio-Orange
80 gr. Creme fraiche
80 gr. Naturjoghurt
1 Prise brauner Zucker
2 Prisen Chiliflocken
1 EL Olivenöl
ein paar Spritzer Weißweinessig
Die Karotten schälen und auf einer Reibe in Stifte raspeln, in eine Schüssel geben und mit Salz und Zucker marinieren. Die Mango schälen und in feine Streifen schneiden. Die Erdnüsse grob hacken. Die Petersilienblätter abzupfen und in feine Streifen schneiden.
Die Schale der Orange fein abreiben und den Saft auspressen. In einer kleinen Schüssel aus Orangensaft und -abrieb, Creme fraiche, Joghurt, braunem Zucker, Chiliflocken und Olivenöl zu einem Dressing verrühren.
Die Karotten mit Mango und Petersilie mischen und mit dem Dressing anmachen. Den Salat durchziehen lassen. Die gehackten Erdnüsse erst kurz vor dem Servieren dazugeben, damit sie knackig bleiben.
Hähnchensteaks:
250 gr. Hähnchenbrustfilet
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
1 Ei
80 gr. ungesüßte Cornflakes
50 gr. Butterschmalz
Das Hähnchenfleisch in Scheiben schneiden. Das Ei mit Salz und Pfeffer leicht verquirlen. Die Cornflakes in einer Schale bereitstellen. Das Fleisch zuerst im Ei, dann in den Cornflakes wenden und diese richtig gut andrücken.
Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Das Fleisch darin bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten braten. Dann wenden und weitere 3 Minuten goldbraun und knusprig wenden lassen. Aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier kurz entfetten.