Das erste Kochbuch der britischen Foodbloggern Shu Han Lee trägt den Titel "Chicken & Rice" und das sagt schon etwas über die Idee aus. Asiatische Alltagsküche, schnell, unkompliziert und geschmackvoll soll es sein. Ich war neugierig auf das Buch und die Rezepte, da ich im Vorfeld viel Gutes über die Autorin gehört habe.
Meine Rezension könnt Ihr gerne hier nachlesen.
Der Zufall wollte es anscheinend, dass ich genau dieses Gericht ausprobieren sollte. Ich schlug das neue Buch einfach willkürlich auf und da lachte mich dieses Fischgericht an. Eigentlich stand der Speiseplan für die nächsten Tage schon fest und die Einkaufsliste war auch schon geschrieben. Trotzdem wanderten die Dorade und der Koriander noch darauf. Die restlichen Zutaten hatte ich sowieso im Haus. Die Zubereitung ging wirklich ratz-fatz und in kürzester Zeit stand ein frisches und gut schmeckendes Gericht auf dem Tisch.
Eine Sache hat mich etwas stutzig gemacht. Auf dem Rezeptbild sind ein paar ganz schmale Streifen mit Fischhaut zu sehen. Das sieht gut aus, aber ich war der Meinung, es ist nicht genießbar. Vorsichtshalber habe ich meine Filets enthäutet und nur ein winziges Stück mit Haut gelassen. Ich wollte es ausprobieren, ob ich recht habe oder nicht und ich bleibe da dabei: rohe Fischhaut ist ungenießbar. Da im Rezept, das ansonsten sehr ausführlich beschrieben ist, nicht darauf hingewiesen wird, ob das Filet mit oder ohne Haut sein soll, muss man schon etwas Erfahrung mitbringen.
für 2 Personen
2 Doradenfilets ohne Haut
1 Prise Meersalz
2 Limetten
2 TL Fischsauce
1 Prise Zucker
1 rote Chili
1 Schalotte
1 Orange
1/2 Bund Koriander
Die Chili längs halbieren und einen Teil der Kerne entfernen, dann in feine Streifen schneiden. Die Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden. Die Orange filetieren. Die Korianderblätter abzupfen und in feine Streifen schneiden.
Die Doradenfilets in schmale Streifen schneiden und mit dem Salz würzen. Die Limetten auspressen und den Saft mit Fischsauce, Zucker und Chili verrühren. Abschmecken und ggf. nachwürzen. Die Marinade sollte leicht salzig und deutlich sauer sein. Dann die Schalottenringe zugeben. Den Fisch mit der Marinade übergießen und zehn Minuten ziehen lassen.
Die Fischstücke mit den Orangenfilets auf Tellern verteilen und mit der restlichen Marinade beträufeln und mit dem Koriander bestreuen. Sofort servieren.
![]()
Meine Rezension könnt Ihr gerne hier nachlesen.
Der Zufall wollte es anscheinend, dass ich genau dieses Gericht ausprobieren sollte. Ich schlug das neue Buch einfach willkürlich auf und da lachte mich dieses Fischgericht an. Eigentlich stand der Speiseplan für die nächsten Tage schon fest und die Einkaufsliste war auch schon geschrieben. Trotzdem wanderten die Dorade und der Koriander noch darauf. Die restlichen Zutaten hatte ich sowieso im Haus. Die Zubereitung ging wirklich ratz-fatz und in kürzester Zeit stand ein frisches und gut schmeckendes Gericht auf dem Tisch.
Eine Sache hat mich etwas stutzig gemacht. Auf dem Rezeptbild sind ein paar ganz schmale Streifen mit Fischhaut zu sehen. Das sieht gut aus, aber ich war der Meinung, es ist nicht genießbar. Vorsichtshalber habe ich meine Filets enthäutet und nur ein winziges Stück mit Haut gelassen. Ich wollte es ausprobieren, ob ich recht habe oder nicht und ich bleibe da dabei: rohe Fischhaut ist ungenießbar. Da im Rezept, das ansonsten sehr ausführlich beschrieben ist, nicht darauf hingewiesen wird, ob das Filet mit oder ohne Haut sein soll, muss man schon etwas Erfahrung mitbringen.
für 2 Personen
2 Doradenfilets ohne Haut
1 Prise Meersalz
2 Limetten
2 TL Fischsauce
1 Prise Zucker
1 rote Chili
1 Schalotte
1 Orange
1/2 Bund Koriander
Die Chili längs halbieren und einen Teil der Kerne entfernen, dann in feine Streifen schneiden. Die Schalotte schälen und in feine Ringe schneiden. Die Orange filetieren. Die Korianderblätter abzupfen und in feine Streifen schneiden.
Die Doradenfilets in schmale Streifen schneiden und mit dem Salz würzen. Die Limetten auspressen und den Saft mit Fischsauce, Zucker und Chili verrühren. Abschmecken und ggf. nachwürzen. Die Marinade sollte leicht salzig und deutlich sauer sein. Dann die Schalottenringe zugeben. Den Fisch mit der Marinade übergießen und zehn Minuten ziehen lassen.
Die Fischstücke mit den Orangenfilets auf Tellern verteilen und mit der restlichen Marinade beträufeln und mit dem Koriander bestreuen. Sofort servieren.
