Quantcast
Channel: bushcooks kitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1937

Rezension: Meine besten Bärlauch-Rezepte von Eckart Witzigmann

$
0
0
Eckart Witzigmann hier vorzustellen würde bedeuten, "Eulen nach Athen" zu tragen. Ausgezeichnet mit dem einzigartigen Titel "Koch des Jahrhunderts" hat er in den Münchner Restaurants "Tantris" und "Aubergine" ganze Generationen von Köchen ausgebildet, die heute zur Spitze der deutschen Gastronomie gehören. Dies hat ihm großen Respekt im Kollegenkreis eingebracht. Ich habe das große Glück, dass ich ihn schon ein paar Mal persönlich treffen durfte und erlebte immer, dass ihn alle Köche auch heute noch respektvoll mit "Chef" ansprechen. Er selbst ist immer sehr freundlich, liebenswürdig und charmant.


Zu Bärlauch hat Eckart Witzigmann ein ganz besonderes Verhältnis. Zufällig entdeckte er die Blätter im Englischen Garten in München, als er mit seinem Hund und einem Freund spazieren ging. Sie waren sich unsicher, was sie gefunden hatten und sein Freund nahm ein paar Blätter mit nach Berlin und lies sie im Botanischen Garten untersuchen. Eckart Witzigmann begann damit zu experimentieren und war begeistert. Bereits vor dreißig Jahren veröffentlichte er in seinen ersten Kochbüchern Rezepte mit Bärlauch. Heute ist Bärlauch im Frühjahr kaum mehr wegzudenken und viele decken sich großzügig damit ein, um Bärlauchpesto oder -butter als Vorrat anzulegen. Seine besten 20 Rezepte sind nun in dem kleinen Kochbuch "Meine besten Bärlauch-Rezepte" enthalten.

Natürlich machen die "Bärlauch-Klassiker" Bärlauchbutter, -creme, - öl und -pesto den Auftakt. Diese Rezepte sind mittlerweile aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie in unzähligen Varianten, aber ich bin froh darüber, nun Original-Rezepte aus der Hand eines Spitzenkochs mit großer Bärlaucherfahrung zu haben. Darüber hinaus finden sich Rezepte für die Alltagsküche, wie Bärlauch-Focaccia oder Bärlauch-Spinatknödel. Für die Liebhaber der feinen Küche sind schöne Anregungen zu Vorspeisen und Hauptgerichten mit Fisch und Fleisch dabei. Ich habe mich entschieden, ein Fischgericht auszuprobieren.

Zu jedem Rezept gibt es ein Rezeptbild, eine Zutatenliste und eine ausführliche Beschreibung der Zubereitung. Die Zutaten sind in Supermärkten gut zu bekommen und zum Nachkochen genügt eine normale Küchenausstattung. Man sollte etwas Zeit zum Kochen mitbringen und sorgfältig arbeiten. Bei den Rezepten ist der klassische französische Küchenstil deutlich zu erkennen. Mir gefällt das sehr gut, auf die handwerkliche Umsetzung zu achten. Ein wenig Kocherfahrung sollte man also schon mitbringen, dafür wird man mit einem sehr feinen Geschmack belohnt.



















Fazit:
Wer auf der Suche nach neuen und feinen Bärlauch-Rezepten ist, wird sich über "Meine besten Bärlauch-Rezepte" von Eckart Witzigmann sehr freuen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 1937