Gestern Stuttgart, heute Frankfurt - im November haben wir uns eine kleine kulinarische Geburtstagsreise gegönnt. Für den heutigen Abend gilt ebenfalls, ich habe eine Schwäche für Gourmet-Restaurants an ungewöhnlichen Orten und da ist ein Restaurant mit dem Namen Tigerpalast natürlich sehr verlockend.
Der Tigerpalast ist ein Varieté-Theater in der Frankfurter Innenstadt. Die Spielstätte war ehemals ein Versammlungssaal der Heilsarmee und im Keller befindet sich das gastronomische Angebot. Darunter ist eines der besten Theater-Restaurants der Welt, ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen. Wir waren das erste Mal dort und mir hat die besondere Atmosphäre mit den alten Varieté-Plakaten und den kleinen Nischen sehr gut gefallen. Da kommt gleich gute Stimmung auf, wenn ein Musik-Clown von der Wand herunter lächelt.
Seit 2015 verantwortet Christoph Rainer die Küche im Tigerpalast und konnte die bisherigen zwei Michelin-Sterne erfolgreich verteidigen. Davor war er Küchenchef in der Villa Rothschild im Taunus und erkochte dort ebenfalls zwei Sterne. Während seiner Lehr- und Wanderjahre in der Sternegastronomie war er u. a. bei Heinz Winkler und Dieter Müller tätig.
Bei seinem Menü haben mir besonders die Anlehnungen an die Frankfurter Küche mit einem kleinen Augenzwinkern und die asiatischen Akzente gefallen. Das war ein rundum gelungener Abend in einem ungewöhnlichen Ambiente mit sehr gutem Essen.
Der Tigerpalast ist ein Varieté-Theater in der Frankfurter Innenstadt. Die Spielstätte war ehemals ein Versammlungssaal der Heilsarmee und im Keller befindet sich das gastronomische Angebot. Darunter ist eines der besten Theater-Restaurants der Welt, ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen. Wir waren das erste Mal dort und mir hat die besondere Atmosphäre mit den alten Varieté-Plakaten und den kleinen Nischen sehr gut gefallen. Da kommt gleich gute Stimmung auf, wenn ein Musik-Clown von der Wand herunter lächelt.
Seit 2015 verantwortet Christoph Rainer die Küche im Tigerpalast und konnte die bisherigen zwei Michelin-Sterne erfolgreich verteidigen. Davor war er Küchenchef in der Villa Rothschild im Taunus und erkochte dort ebenfalls zwei Sterne. Während seiner Lehr- und Wanderjahre in der Sternegastronomie war er u. a. bei Heinz Winkler und Dieter Müller tätig.
Bei seinem Menü haben mir besonders die Anlehnungen an die Frankfurter Küche mit einem kleinen Augenzwinkern und die asiatischen Akzente gefallen. Das war ein rundum gelungener Abend in einem ungewöhnlichen Ambiente mit sehr gutem Essen.
Frankfurter Grüne Sauce | Kartoffel | Ei Taunusforelle Hausfrauen Art Rote Bete | Meerrettich |
Mozzarella OF | Die letzten eingelegten Tomaten der Saison |
Ungestopfte Bio-Gänseleber | mariniert - pochiert | Pflaumenmiso | Umeboshisesam | Geeister Shiso | Salzbutterbrioche |
![]() |
Handgetauchte Jakobsmuschel gebraten | Tom Ka Ghai geschäumt | Kürbisstrukturen | Koriander |
Geangelter Kabeljau konfiert | Taschenkrebs - Bisque und Dim Sum | Pak Choi | Salzzitrone |
Carpier Aal "Unagi" lackiert | Dashibutter | Fetter Schweinebauch gegrillt | Reiscreme |
Nebraska Prime Beef in zwei Gängen serviert | Klare Shiitake Bouillon | Gelierter Tatar-Cannelloni |
Nebraska Prime Beef in zwei Gängen serviert | Rücken & Backe | Zwiebelcreme | Kale Püree & Blattgemüse |
Grapefruit | Avocado | Basilikum |
Cru Udzungwa Schokolade 70 % | Knuspererde | Mandarinensplit | Mikansorbet | Iyvokan kandiert |
Süsse Verabschiedung Eis am Stiel - Kokos, Edelweissschokolade & Curry Pousse Café - Kaffee, Kahlùa & Röstbanane |