Quantcast
Channel: bushcooks kitchen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1943

Verlosung zum Blog-Event Alte Schätzchen

$
0
0
Jetzt ist er vorbei, mein erster Blog-Event bei zorra. Jeden Abend habe ich in den Kommentaren neugierig nachgeschaut, ob schon wieder was Neues da ist. Und da war jede Menge da - es sind fast 50 Beiträge zusammen gekommen. Die Zusammenfassung aller tollen Beiträge findet ihr bei Zorra.

Bei jedem Beitrag habe ich das Herzblut gespürt, wenn ihr von euren alten Schätzchen berichtet habt. Manche sind noch schnell zur Oma, um den handgeschriebenen Familien-Schatz zu holen. Andere haben genau gewusst, seit wann sie das Buch haben und bei welcher Gelegenheit es bei ihnen eingezogen ist. Viele schöne und sehr persönliche Geschichten sind erzählt worden. Lesenswert sind sie alle.

Besonders die Vielzahl der Beiträge über sehr alte Bücher hat mich überrascht und deshalb möchte ich auch mein aller-ältestes Schätzchen vorstellen. Es ist das Regensburger Kochbuch von Marie Schandri. Vermutlich ist es 1890 erschienen. Es war das Kochbuch meiner Urgroßmutter und meine Großmutter, als älteste Tochter, hat es übernommen. Da war es schon so kaputt, daß der gesamte Einband fehlte. Sie hat es neu binden lassen, sonst würde es heute nicht mehr existieren. Leider fehlen die ersten zwei, drei Seiten. Trotzdem hänge ich sehr daran. Nach dem Tod meiner Oma, hat der Familienrat beschlossen, daß nur ich in Frage komme, das Buch zu erben.




Es wurde gebacken, gekocht, eingemacht, ausprobiert und verändert. Da gab es Gerichte aus der Kinderzeit und sogar ganze Menüs. Die Vielfalt ist beeindrucken und ich habe kein Gericht gesehen, daß auch in der heutigen Zeit keine Berechtigung hätte.

Interessant war auch, dass in vielen der alten Schätzchen allgemeine Empfehlungen über saisonale und regionale Lebensmittel zu finden waren, auch über Fleischkonsum und -qualität. Meine Erkenntnis ist, daß es wichtige Werte über Kochen und Essen gibt, die schon immer Bestand hatten und die wir nicht neu erfinden. Die aktuelle Diskussion hätten wir uns sparen können, wenn wir uns an die Ratschläge von Büchern, die über 100, über 50 oder über 20 Jahre alt sind, gehalten hätten. Wir sollten alle, da schließe ich mich nicht aus, öfters in den alten Schätzchen schmökern und uns anleiten lassen.

Eine große Bitte hatte ich mit dem Blog-Event verbunden. Ich wollte meine Sammlung von Hugendubel-Büchern komplettieren. Für mich nahezu unglaublich, bereits am ersten Tag hatte ich im Kommentar einen Link zum Gesamtverzeichnis. Da war ich sprachlos und habe mir sofort eines der unbekannten Bücher bestellt. Tausend Dank an den Kommentator.


Zu fast allen der Beiträgen hatte ich das Buch sofort im Kopf und hätte auch eine Geschichte darüber erzählen können. So habe ich beim Lesen mitgefühlt und mitgelacht. Das war ein sehr großer Genuss für mich. Ich möchte mich bei allen Teilnehmern ganz herzlichen bedanken, für Euer Engagement, Eure tolle Arbeit und Eure Liebe, die ihr in die Beiträge gesteckt habt. Und einen ganz besonderen Dank an Zorra für die große Unterstützung.

Und jetzt will ich Euch nicht länger auf die Folter spannen.........
Ich habe die Verlosung ordnungsgemäß ohne Notar, ohne Glücksfeen, ohne Kleinkinder und ohne Haustiere durchgeführt. Einfach rein mit der Hand in den Kübel, einmal umrühren, ein Zettelchen packen und herausgekommen ist das:


Herzlichen Glückwunsch an Marion, Gast-Autorin bei Pimpimella.











Viewing all articles
Browse latest Browse all 1943