Es gibt so schöne und hochwertige Gewürzmischungen, die helfen sollen, Geschmack ans Essen zu bringen. Ich tue mich damit meist sehr schwer, weil mir der eigentliche Geschmack der Zutaten reicht und ich auch sehr puristisch würze.
Wenn ich so eine Dose öffne und daran rieche bin ich meist sehr positiv überrascht. Auch beim Probieren gefällt mir der Geschmack und trotzdem verwende ich es beim Kochen kaum. Jetzt habe ich beschlossen einfache Rezepte zu entwickeln und die Gewürze mit den Rezepten dem Bürogärtner zu geben. Er kocht für die gesamte Mannschaft ein Mittagessen und verwendet Gewürzmischungen gerne, da er dann auf der sicheren Seite ist.
Das Reisparfum von Herbaria schmeckt mir pur sehr gut. Ich muss mich schon beherrschen, damit ich es nicht einfach nur löffle. Kein Wunder bei dem, was in der Dose ist, wie z. B. Gomasio, Mandeln und Rosenblüten. Normalerweise parfümiert man damit gekochten Reis, das werde ich noch ausprobieren. Ich habe es hier mit Gemüse und Buchweizen kombiniert. Dabei habe ich bewusst zwei Portionen, einmal mit und einmal ohne Reisparfum, gekocht. Beim Probieren fand ich das mit dem Gewürz überraschenderweise runder und harmonischer.
Für 2 Personen als Hauptgericht
2 Karotten
1 kleiner Staudensellerie
Meersalz
Zucker
Olivenöl
4 EL Buchweizenkerne
1 EL Herbaria Reisparfum
1 kleiner Becher Crème fraîche
Die Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden. Wenn die Karotten zu groß sind, am besten vorher längs halbieren, damit die Scheibchen kleiner werden. Vom Staudensellerie die Fäden ziehen und dann ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Das Gemüse mit Salz und Zucker marinieren, bis es Wasser zieht. Mit einem Schuss Olivenöl bissfest dünsten.
In der Zwischenzeit den Buchweizen in einer trockenen Pfanne rösten. Aufpassen, dass er nicht verbrennt. Gegen Ende der Röstzeit die Gewürzmischung Reisparfum zugeben und kurz mitrösten.
Das Gemüse mit dem Buchweizen und einem Klecks Crème fraîche servieren.
Wenn ich so eine Dose öffne und daran rieche bin ich meist sehr positiv überrascht. Auch beim Probieren gefällt mir der Geschmack und trotzdem verwende ich es beim Kochen kaum. Jetzt habe ich beschlossen einfache Rezepte zu entwickeln und die Gewürze mit den Rezepten dem Bürogärtner zu geben. Er kocht für die gesamte Mannschaft ein Mittagessen und verwendet Gewürzmischungen gerne, da er dann auf der sicheren Seite ist.
Das Reisparfum von Herbaria schmeckt mir pur sehr gut. Ich muss mich schon beherrschen, damit ich es nicht einfach nur löffle. Kein Wunder bei dem, was in der Dose ist, wie z. B. Gomasio, Mandeln und Rosenblüten. Normalerweise parfümiert man damit gekochten Reis, das werde ich noch ausprobieren. Ich habe es hier mit Gemüse und Buchweizen kombiniert. Dabei habe ich bewusst zwei Portionen, einmal mit und einmal ohne Reisparfum, gekocht. Beim Probieren fand ich das mit dem Gewürz überraschenderweise runder und harmonischer.
Für 2 Personen als Hauptgericht
2 Karotten
1 kleiner Staudensellerie
Meersalz
Zucker
Olivenöl
4 EL Buchweizenkerne
1 EL Herbaria Reisparfum
1 kleiner Becher Crème fraîche
Die Karotten schälen und in feine Scheiben schneiden. Wenn die Karotten zu groß sind, am besten vorher längs halbieren, damit die Scheibchen kleiner werden. Vom Staudensellerie die Fäden ziehen und dann ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Das Gemüse mit Salz und Zucker marinieren, bis es Wasser zieht. Mit einem Schuss Olivenöl bissfest dünsten.
In der Zwischenzeit den Buchweizen in einer trockenen Pfanne rösten. Aufpassen, dass er nicht verbrennt. Gegen Ende der Röstzeit die Gewürzmischung Reisparfum zugeben und kurz mitrösten.
Das Gemüse mit dem Buchweizen und einem Klecks Crème fraîche servieren.