Über 10 Jahre gibt es nun schon die
BMW-Welt in München. Sie wurde gebaut, um den Käufern von fabrikneuen Autos die Abholung in einem passenden Rahmen zu ermöglichen und dies somit als tolles Erlebnis zu gestalten. Der Besuch lohnt sich aber auch für Nicht-BMW-Fahrer aus vielerlei Gründen. Das Gebäude am Rand des Münchner Olympiaparks ist ein architektonisches Kleinod und beherbergt wechselnde Ausstellungen rund um Autos aus dem BMW-Konzern. Der Besuch ist kostenfrei.
Auch gastronomisch ist in der BMW-Welt einiges geboten und für jeden Geschmack etwas dabei. Das Highlight ist natürlich das Restaurant Esszimmer, von dem man den Eindruck hat, es schwebt über dem Ganzen. Dort gibt es Spitzen-Gastronomie in einem sehr entspannten Rahmen. Gestaltet ist es wie ein Wohnzimmer mit Kaminecke und Bücherregalen. Das kulinarische Konzept verantwortet der gebürtige Münchner Bobby Bräuer.
Er machte seine Koch-Ausbildung bei Otto Koch im Sternerestaurant "Le Gourmet". Danach sammelte er Erfahrungen bei den Großen des Fachs, wie Eckhard Witzigmann, Dieter Müller und André Jaeger, die seine Küche heute noch prägen. Inspirationen holt er sich auch von seiner Zeit in Italien, der Schweiz und Frankreich. Seinen ersten eigenen Stern erkochte er sich im Münchner Restaurant "Königshof", das leider letztes Jahr geschlossen wurde. Danach eroberte er jeweils einen Stern in Düsseldorf im Restaurant "Victorian" und in Berlin für das Restaurant "Quadriga". In den Jahren 2008 bis 2012 lebte er in Österreich und baute dort das Gourmet-Restaurant "Petit Tirolia" auf und wurde vom Gault Millau zum Koch des Jahres 2012 ausgezeichnet.
Im Februar 2013 holte ihn Michael Käfer als Küchendirektor der BMW-Welt zurück nach München und eröffnete das
Gourmet-Restaurant "Esszimmer". Bereits im ersten Jahr vergab der Guide Michelin den ersten Stern. Der zweite folgte gleich im Jahr 2014 und wurde seitdem jedes Jahr verteidigt. Der Gault Millau vergab seitdem jedes Jahr 18 Punkte. Das Schöne an Bobby Bräuers Küche ist, dass seine Gerichte sehr abwechslungsreich sind und man da eine gelungene Symbiose aus bayerischen, asiatischen und mediterranen Elementen bekommt. Und das Ganze natürlich auf höchstem kochtechnischem Niveau. Dazu kombiniert der Maitre und Sommelier Frank Glüer die passende Weinbegleitung. Dies alles wird mit viel Charme und Leichtigkeit dem Gast präsentiert, dass man sich dort sehr wohl fühlen kann.
![]() |
Chiemsee-Renke | Sauerrahm Gurkengazpacho Maistaco | Escabeche | Olive |
![]() |
Brot und Aufstriche |
![]() |
Hamachi | Mango |
![]() |
Kartoffel-Oliven-Sud | Spanferkel |
![]() |
Lachs | N25-Kaviar | Rote-Bete-Joghurt |
![]() |
Bresse Wachtel Ein Croissant | Liebstöckel | Vadouvan |
![]() |
Gänseleber Erbse | Birne | Kardamom |
![]() |
dazu: Brioche mit gehobelter Gänseleber |
![]() |
Bretonische Langoustine Beef Tea Chinois | Buchenpilze | Feine Erbse |
![]() |
Oktopus | Kalbszunge Parmesan | Tomate | Poverade |
![]() |
Reh aus heimischer Jagd Spargel | Rote Bete | Himbeeressig |
![]() |
Litchisorbet | Mohn |
![]() |
Honig Birne Kombucha | Opalys | Topinambur |
![]() |
Petits Four Pralinen |